Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D5600

Testbericht -

...in Menü beinhaltet alle Optionen zur Wiedergabe, ein anderes Aufnahmeparameter, und über ein weiteres kann man die Individualfunktionen verändern. Des Weiteren gibt es ein Systemmenü, eines zur Bildbearbeitung in der Kamera, und eines zeigt die letzt...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...in der Hand hält. Die Kamera beeindruckt mit kompakten Abmessungen (9,8 x 5,8 x 3,1cm) und einem geringen Gewicht von nur 202g. In einer nicht zu kleinen Hosentasche verschwindet sie problemlos. Die PowerShot G9 X II besitzt für ein Modell mit 1,0-Zo...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ind bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Aus...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...ine große AF-ON-Taste, die Fn-Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad sowie Steuerkreuz, die Taste für den Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen (C2-Taste). Über das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz sind Eingaben nicht nur i...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...ine sehr gute Deinterlacingfunktion besitzen, treten diese Effekte heutzutage allerdings kaum oder überhaupt nicht mehr auf. Halbbilder abgespielt ohne Deinterlacing-Software (links) sowie mit Deinterlacing-Software (rechts): Wie lässt sich erkennen,...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...In diesem dritten Teil gehen wir auf spezielle Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit der Kameras ein. Funktionen und Features:Die Fotoprogramme der sieben Kameras unterscheiden sich in der Praxis kaum. Allen Modellen gemein sind die P...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...inde der Optik einschrauben. Der Kauf teurer Filter mit großen Durchmessern bleibt einem daher erspart. Die vergleichsweise kleine Frontlinse ermöglicht den Einsatz kleiner Filter (67mm): Eingaben sind beim Sony FE 16-25mm F2,8 G über eine Reihe von ...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...ine Taste zur Bild- und Videowiedergabe, ein Einstellrad, eine Taste zur Belichtungsspeicherung und eine Fn-Taste für das Quick-Menü. Hier können unter anderem der Bildfolgemodus, das AF-Feld und die Sensorempfindlichkeit eingestellt oder die Kreativ...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...ing am Objektiv einstellen. Zudem lässt sich das Kameramodul per Taste ein- und ausschalten, es kann gezoomt werden und auch ein Fotoauslöser ist vorhanden. Hinter einer Klappe lassen sich eine microSD-Speicherkarte oder ein MemoryStick Micro einstec...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...in das Sucherfeld hinein. Dass im Sucher keinerlei Informationen angezeigt werden, ist weiterhin eine sehr einschneidende Einschränkung. Der Sucher ist also ein klarer Fall: Nur für Notfälle geeignet. Für eine Kompaktkamera bietet die Canon PowerShot...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...inblickwinkeln. Die Coolpix B500 besitzt ein recht kompaktes Kunststoffgehäuse, das gut in der Hand liegt: In der Hand liegt die Bridgekamera gut, die Bedienung ist auch für Einsteiger kein Hexenwerk. Automatiken sind einige vorhanden, manuelle Optio...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch Eintippen des Computer-Namens (NetBIOS für Apple-Geräte) eingeführt....

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...inschränkungen verwenden. Das Metall-Bajonett ist wie der Rest des Objektivs mit einer Dichtung versehen: Autofokus/manueller Fokus:Als Fokusmotor kommt beim Panasonic Lumix S 85mm F1,8 ein Linearmotor zum Einsatz. Dieser arbeitet im Einsatz fast ger...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

...in kleines Display auf der Oberseite informiert über die eingestellte Blende, beim Einsatz der meisten Z-Objektive lässt sich die Blende über einen zusätzlichen Einstellring anpassen. Daher ist es möglich, mit der Z fc wie mit einer analogen Kamera z...

Neuvorstellung: Olympus PEN E-P2

News -

...inkel bis zum längeren Tele eine große Bandbreite ab und erspart somit den Objektivwechsel. Die Olympus PEN E-P2 wird nur in Schwarz erhältlich sein. Sie wird separat, oder in zwei kombinierten Paketen angeboten. Als Einzelangebot liegt die unverbind...

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...in einer digitalen Kompaktkamera Verwendung findet und eine optimierte optische Stabilisation im Makrobereich bietet. Auch ein HDR-Modus, der drei Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungseinstellungen erstellt und in der Digitalkamera miteinander verr...

Sommerzeit - Fotografierzeit

News - - 3 Kommentare

...infach: Kamera raus, fotografieren oder einen kleinen Videoclip aufnehmen, später auswählen und vorzeigen, ob als Papierbild oder eine Präsentation. Ein weiterer Anlass für eine kleine Nachfeier, wenn die Fotos oder Clips auf einem Bildschirm gezeigt...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...indigkeit hinterlassen durchweg einen guten Eindruck. Technische-Eigenschaften: Die Kamera verfügt über Belichtungszeiten von 15s bis 1/1.600s (automatisch). Die Blendenwerte sind wie folgt angegeben: F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel) und F5,8...

Drei neue Digitalkameras von Leica

News -

...inem sehr hohen Niveau liegen. Die ISO-Empfindlichkeit des Sensors lässt sich von ISO 320 bis ISO 10.000 einstellen (ISO160 als "Low-Wert"). Vor dem Schwarz-Weiß-Sensor sitzt nur ein Infrarotsensor, auf einen Tiefpassfilter wurde verzichtet. Wie von ...

x