Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...den Lichteinfall um drei Blendenstufen und kann manuell sowie automatisch zugeschaltet werden. Der ND-Filter erleichtert die Fotografie mit der Offenblende und dem mechanischen Verschluss. Freunde von Langzeitbelichtungen oder Videofilmer werden den ...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...den. Bei der 760D lässt sich nur ein mechanischer Verschluss verwenden, der zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde arbeitet. Bei lichtstarken Festbrennweiten kann man daher bei der Blendenwahl etwas eingeschränkt werden. Absetzen kann sich die G70 ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...den Artikeln zum 15-jährigen dkamera.de-Jubiläum hatten wir uns mit den Jahren von 2006 bis 2011 beschäftigt. Nun gehen wir auf die Jahre 2012 bis 2014 ein. In diesem Zeitraum brachten die Kamerahersteller zahlreiche neue Modelle auf den Markt und se...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

News -

...den RAWs der HERO11 Black ist das anders. Zoomen lässt sich mit beiden Kameras, das aber natürlich nur digital:GoPro HERO11 Black. Wer den Bildausschnitt bei beiden Kameras unabhängig von den Bildfeld-Optionen anpassen möchte, kann dies durch Zoomen....

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...den. Dies bleibt den Besitzern einer RX100 IV oder RX100 III verwehrt. Wie bei der G5 X sind aber auch bei den Sony-Modellen kleine Aufklappblitze vorhanden. Damit lassen sich nahe Motive durchaus akzeptabel aufhellen. Bei den Kabelschnittstellen ist...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...den fehlenden Google-Diensten – schwache Software-Ausstattung. Wer ein Smartphone mit top aktuellem Display, einer hohen Rechenleistung und außerordentlich guten Kameras sucht, kann mit dem P40 Pro zweifellos glücklich werden. Das verbaute OLED-Panel...

Testbericht DxO FilmPack 6

News -

...den vorhandenen Filmsimulationen lässt sich etwas erfahren: Die Stile der späteren Jahre beziehen sich größtenteils auf analoge Filme. Beispielsweise den Kodak Kodachrome 64, den Ilford HP5 Plus 40 HC oder den Fuji Neopan 1600. Dabei lassen sich jewe...

Sony Xperia VII Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...den Fokus und die Verschlusszeit verändern. Für Letzteres würden wir allerdings den Pro-Foto-Modus nutzen. Beim Pro-Foto-Modus lassen sich die Parameter selbst bestimmen: Hier kann man diverse Einstellungen anpassen: Hier bietet das Sony Xperia 1 VII...

Woher das Wort „Zoom“ kommt

News -

...den Fachbegriff. Heute sprechen fast alle von Zoom-Objektiven. Doch wer den Begriff „Vario“ gebraucht, lässt aufhorchen, denn hier wird der Anspruch vertreten „vom Fach“ zu sein. Es braucht sich also niemand zu wundern, wenn ein japanischer Automobil...

FujiFilm kündigt die Entwicklung der Software X RAW Studio an

News -

...den Computer angeschlossen werden und erhält auf diesem Weg alle benötigten Daten. {{ article_ad_1 }} FujiFilm gibt an, dass die RAW-Bearbeitung durch den leistungsfähigen „X Prozessor Pro“ der Kameramodelle des Herstellers deutlich schneller möglich...

Update: Camera RAW 9.12.1 verfügbar

News -

...den Umweg über den DNG-Konverter nehmen. Dieser kann in der neuesten Version 9.12.1 mit den RAW-Dateien der D850 umgehen. Camera RAW 9.12.1 ist nur für Photoshop CC verfügbar, frühere Programmversionen werden nicht unterstützt. Für Nutzer älterer Ver...

Gefälschte Nikon D800E-Modelle im Umlauf

News -

...den fehlenden Tiefpassfilter von der Nikon D800 (Testbericht) unterscheidet. Bis auf den Schriftzug lassen sich auf den ersten Blick also keine Unterschiede erkennen. Trotzdem ist es sehr einfach, eine gefälschte Nikon D800E zu enttarnen, denn wer di...

Leica S-Adapter L und Audio-Adapter AA-SCL4 angekündigt

News -

...den „S-Adapter L“ lassen sich 15 Leica-S-Objektive mit Brennweiten von 24 bis 180mm an der SL verwenden. Sechs davon besitzen einen Zentralverschluss. Die Leica S Objektive wurden für die Mittelformatkamera S entwickelt und sind laut Leica für eine k...

Magic Format Converter von Venus Optics angekündigt

News -

...den Bildkreis zu vergrößern, wurde der Magic Format Converter mit mehreren Linsen ausgestattet. Es gilt aber zu bedenken: Die kleinbildäquivalente Brennweite des Objektivs ändert sich um den Faktor 1,4, die Lichtstärke nimmt um eine Blendenstufe zu. ...

Dichtungsprobleme bei der Olympus Stylus TOUGH TG-850

News - - 2 Kommentare

...den oben genannten Serien wird geraten, sich unter der Telefonnummer 00800 67 10 84 00 oder per Mail an camera.repair@olympus.eu an den Reparaturservice von Olympus zu wenden. {{ article_ad_1 }} Eine Kontaktaufnahme ist in jedem Fall auch dann zu emp...

Samsung NX10 Testbericht

News -

...den können. Die Ausstattung bei den Motiv- und Kreativprogrammen entspricht den Anforderungen eines engagierten Amateurs genauso wie denen eines Einsteigers. Welche Merkmale die Samsung NX10 genau aufweist, welche davon im Test besonders positiv oder...

Polaroid stellt den Lab Sofortbilddrucker vor

News -

...den heutzutage nicht mehr mit „echten“ Digitalkameras, sondern mit Smartphones aufgenommen. Damit lassen sie sich schnell verschicken oder in den sozialen Medien teilen. Ausgedruckt wird dagegen nur ein verschwindend geringer Anteil der gespeicherten...

CIPA-Zahlen: Im dritten Quartal weiter im Aufwind

News -

...den letzten Monaten deutlich verbessert. Das gilt auch für das dritte Quartal des Jahres. Digitalkameras waren in den Monaten Juni und September stärker gefragt als 2022, im August wurden die Vorjahreswerte nicht ganz erreicht. {{ article_ahd_1 }} De...

Update für die DxO-Programme: 249 neue optische Module

News -

...den Softwarelösungen DxO PureRAW, DxO FilmPack und DxO ViewPoint automatische Korrekturen von Abbildungsfehlern, bei den Programmen DxO PhotoLab und der Nik Collection sollen sie demnächst genutzt werden können. Zu den Objektiven, für die es die neue...

Bis 2025: Samsung plant Sensoren mit 576 Megapixel

News -

...den Bildwandler bekannt. Bei gleichbleibenden Abmessungen von circa 1/1,2 bis 1/1,5 Zoll in der Diagonalen müssten die Pixel allerdings noch deutlich kleiner als die aktuell rund 0,7μm bis 1,0μm messenden Bildpunkte werden.

x