Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...tofokussierung auch ein Live-Histogramm sowie Gitterlinien eingeblendet werden. Hinzu kommt die Möglichkeit der komplett manuellen Kontrolle genauso wie die einfache Nutzung der Programm-, Zeit- und Blendenautomatik. Lediglich einen RAW-Modus bietet ...

Ricoh Theta

Testbericht -

...ine Auflösung von 3.584 x 1.792 Pixel, das entspricht einer Pixelanzahl von nur rund 6,4 Megapixel. Die geringe Auflösung fällt bei der normalen Ansicht auf einem Monitor noch nicht auf, sobald jedoch in das Panorama hineingezoomt wird, zeigt sich sc...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zw...

Nikon D3S

Testbericht -

...tos aufgezeichnet werden. Es sollten also immer eine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...ine Kabelfernbedienung oder eine kabellose Infrarotfernbedienung möglich. Um eine bessere Tonqualität im Video-Modus zu erhalten, lässt sich zudem ein Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. In dieser Preisklasse selten anzutreffen ist d...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...ind Aufnahmen mit etwa 1/40 Sekunde möglich. Akzeptabel ist die Stabilisierung bei Videos. Bis auf ein leichtes Zittern fallen keine stärkeren Wackler auf. Neben einem Standardmodus kann der Bildstabilisator auch in einem Aktiv-Modus sowie einem Inte...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...toauslöser vorne auf dem Handgriff platziert, dahinter liegt das Einstellrad zur Blenden- oder Belichtungszeitwahl. Wiederum dahinter befinden sich drei kleine Tasten zur Konfiguration der Autofokusfelder, zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...in Blitzschuh ist bei der Kamera nicht vorhanden, ein kleines integriertes Blitzgerät lässt sich allerdings aufklappen. Die Fotoprogramme reichen von den PSAM-Modi über eine Vollautomatik bis hin zu speziellen Fotomodi, wie einem bewegten Schnappschu...

Nikon D780

Testbericht -

...inke), für eine Fernbedienung sowie zur Ausgabe von Video- und Tonmaterial (per Mini-HDMI oder USB-C). {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite sind in der Nähe des Bajonetts die Abblend- und eine Fn-Taste zu finden, eine Bracketing- und eine Blitz-Tas...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...infach mitnehmen (ein kleines Objektiv vorausgesetzt). Wie üblich bringt ein kompaktes Gehäuse aber auch Nachteile mit sich: Die DSLM besitzt nur einen recht kleinen Griff, keinen Joystick und lediglich zwei Einstellräder. Bei kleinen Objektiven fäll...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...instellen lässt, erlauben eine Fokuslupe und ein in der Farbe sowie Intensität konfigurierbares Peaking. Wer automatisch scharfstellt, kann sich zwischen einem breiten AF-Feld, einem Zonen-AF, einem mittleren Messfeld und einem flexibel verlagerbaren...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...ind somit nicht möglich. Bei Panasonic-Kameras sind die Intervall- und die Stop-Motion-Funktion schon länger zu finden. Beide werden auch von der TZ81 unterstützt, bis zu 9.999 Bilder sind hier in Folge möglich. Aus den Einzelbildern können Videos in...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...Inneren kommt als Basis allerdings eine Aluminiumlegierung zum Einsatz. Abdichtungen verhindern des Weiteren das Eindringen von Staub oder Spritzwasser – diesbezüglich muss man sich also keine Sorgen machen. Die EOS 6D Mark II besitzt ein Kameragehäu...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Alle Kabelschnittstellen erreicht man über die linke Kameraseite. Neben einem 3,5mm-Klinkeneingang für ein Mikrofon hat die Bridgekamera einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Ausgang und einen Zubehöra...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...Tonaufnahme sowie Tonkontrolle sind ein 3,5mm Klinkeneingang sowie ein 3,5mm Kopfhörerausgang verbaut. Für die beste Tonqualität lässt sich das optionale XLR-Interface „XLR-K3M“ nutzen, ein digitales Audiointerface besitzt die Kamera ebenfalls. Damit...

Canon EOS 5D Mark II Testbericht

News - - 4 Kommentare

...inaus steht der neue Videoaufnahme-Modus bereit, der Filme in Full HD bei 1.920 x 1.080 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde im MOV Format (H.264, Linear PCM) aufnehmen kann. Wenn die erweiterte Empfindlichkeit aktiviert ist, kann die Kamera Fotos ...

Neu: Tamrac Evolution Messenger

News -

...inter dem Hauptfach befindet sich ein zusätzliches Fach, das ein Notebook bis 15 Zoll oder Dokumente und Unterlagen aufnehmen kann. Die "Tamrac Evolution 2"-Tasche ist mit Innenmaßen von 28cm Breite, 12cm Tiefe und 21cm Höhe hingegen deutlich kleiner...

Olympus mju 720 SW übersteht fast ein Jahr unter Wasser

News -

...ine Kamera. Der Taucher bringt das Fundstück mit an die Oberfläche. Zwar machte die Kamera einen äußerlich schlechten Eindruck, die Speicherkarte war jedoch noch intakt und die darauf befindlichen Bilder noch lesbar. So machte sich Haagen mit einer B...

Neue Firmware für Ricoh GR Digital III

News -

...tos vergrößert, konnte es vorkommen, dass dieser Teil des Fotos Schwarz dargestellt wurde. Weitere Abbildungen der Ricoh GR Digital III: 4) Wurde der "GW-2" Weitwinkelkonverter verwendet, konnte es in seltenen Fällen vorkommen, dass in den EXIF Daten...

Neuvorstellung: Lexar Professional 600x CF Speicherkarten

News -

...ine sinnvolle Ergänzung sein kann. Zudem gibt es eine Reihe von Vergünstigungen für verschiedene Produkte von Adobe, unter anderem Adobe Photoshop Lightroom und Adobe Photoshop Elements. Die beiden kleineren Varianten der Lexar Professional 600x CF K...

x