Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Blende

News - - 2 Kommentare

...top-Wert ist daher bei nahezu allen Objektiven kleiner als die Angabe in F-Stops. Das optimal konstruierte Objektiv besäße einen T-Stop-Wert in Höhe des F-Stop-Wertes, ein kleinerer Wert ist nicht möglich. T-Stop-Werte sind in der Regel nur bei spezi...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...tomatik, eine Blenden- und Zeitautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Der größte Trumpf der SLT-Kameras ist natürlich der Autofokus im Video-Modus. So schnell können auch spiegellose Systemkameras nicht fokussieren. Leider ist der Autofokus ...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...toprogramm zwischen der intelligenten Automatik, der überlegenen Automatik, der Programmautomatik und den Halbautomatiken für die Blenden- und Zeitvorwahl wählen. Einen rein manuellen Modus gibt es leider nicht. Im Menü der App lässt sich unter ander...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...Touchoberfläche. Darüber lässt sich auslösen oder fokussieren, ebenso ist die Touchfunktion auch im Wiedergabemodus aktiv. Leider unterstützt das LCD aber kein Multitouch. Im Quickmenü kam es bei uns zudem teilweise zum Ausfall des Touchscreens. Erst...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...toprogrammen. Eine Automatik und neun Szeneprogramme („Sportaktion“, „Sonnenuntergang“, „Nachtaufnahme“, …) übernehmen die Belichtungssteuerung für den Fotografen, bei den PSAM-Modi sowie den Customprogrammen kann man selbst eingreifen. Ebenso hat di...

Canon EOS M6

Testbericht -

...toprogramme sind bei der Canon EOS M6 (Bildqualität) viele vorhanden: Für Anfänger gibt es eine Automatik sowie eine Hybrid-Automatik. Letztere speichert zusätzlich zu Fotos auch kurze Videos. Zudem verfügt die DSLM über einen Kreativassistent, neun ...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...tomatische Fokussieren und anschließend das manuelle Korrigieren. Das manuelle Scharfstellen erleichtern eine Lupenfunktion sowie ein konfigurierbares Peaking. Ein Teil der Autofokusoptionen der spiegellosen Systemkamera: Das AF-Messfeld kann der Fot...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...tos im RAW-Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also keine gute Idee, die Kamera wird zu schnell sehr langsam...

Canon EOS RP

Testbericht -

...tograf zwischen ISO 100 bis ISO 40.000 entscheiden, über Erweiterungen sind zudem bis zu 50 und 102.400 wählbar. Die Fokussierung übernimmt die Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie, fokussieren lässt sich auf 88 Prozent des Sensors in der Breite und 100 Pr...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...tografen für eine normale oder eine große AF-Zone entscheiden. Zu guter Letzt bietet Canon zudem die automatische Messfeldwahl an. In diesem Fall bestimmt die Kamera das Fokusfeld automatisch. Wie üblich bei Canon können Fotografen zwischen verschied...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...toprogrammen hat Sony nicht gespart. Zusätzlich zur Vollautomatik und den PSAM-Modi stehen drei Custom-Modi mit sieben Speicherplätzen (auf dem Wählrad als „1“, „2“ und „3“ und im Menü als „MR“ bezeichnet“) sowie ein S&Q-Modus zur Verfügung. ...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...tor und bei bis zu 7,5 Blendenstufen bei einem Objektiv mit Stabilisator. Aus der Hand lassen sich mit der Olympus OM-D E-M1 Mark III (Datenblatt) aber nicht nur Fotos mit langen Belichtungszeiten speichern, durch die Handheld-High-Res-Shot-Funktion ...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...Touch können Foto- oder Videografen den Fokuspunkt setzen oder im Wiedergabemenü navigieren, weitere Eingaben sind allerdings nicht möglich. Das ist schade und angesichts der deutlich umfangreicheren Touch-Optionen der Alpha 7S III unverständlich. Au...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...tos: Am Computer lassen sich aus den Aufnahmen mittels der "Imaging Edge Desktop"-Software Fotos mit 240,8 Megapixel erstellen. Kameraintern ist leider keine Berechnung möglich und in jedem Fall wird für die Aufnahme ein Stativ benötigt. Da...

Nikon Z50II

Testbericht -

...toppt die Bildserie automatisch, kann jedoch sofort wieder gestartet werden. Die Einschränkung auf 200 Fotos in Serie erachten wir zwar nicht als sinnvoll, grundsätzlich reichen 200 Fotos aber eigentlich für fast alle Situationen vollkommen aus. Beim...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...tos mit 100 Megapixel oder Videos in 8K-Auflösung, der benötigte Speicherplatz wird weiterhin deutlich zunehmen. Die Grundsteine dafür sind gelegt, schnelle Technologien wurden bereits angekündigt. Wir sehen zwei Speicherkarten-Technologien im „Kampf...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...tofokus mit 1.053 Messfeldern: Unterschied 4: Der AutofokusModerne Autofokussystem können viele Berechnungen pro Sekunde durchführen und dadurch sogar bei hohen Bildraten und schnellen Bildveränderungen dem Motiv folgen. Um das zu erreichen, setzen b...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...tofokus stellt treffsicher scharf. Bei Helligkeitsveränderungen sind allerdings leider „Sprünge“ im Bild sichtbar. Diese lassen sich bei der Automatik nicht verhindern, dazu muss mit der Blendenvorwahl oder dem manuellen Modus gefilmt werden. Der Ton...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...tomatik und der Videomodus zu finden, gleich vier Customprogramme wurden darauf ebenso untergebracht. Wer nicht ganz so viele Custommodi benötigt, kann die C4-Stellung allerdings auch zur Wahl der Szenenprogramme ("Nachtaufnahme", "Kin...

Canon EOS M5

Testbericht -

...toprogrammen fällt bei der Canon EOS M5 (Bildqualität) stattlich aus: Neben dem Hybrid-Automodus, der zusätzlich zu Fotos auch kurze Videosequenzen festhält, verfügt die DSLM über eine automatische Motiverkennung, einen Kreativassistent, neun Szenenp...

x