News -
...tofokus sind es lediglich sechs Bilder pro Sekunde. Das macht die S1 für Sport- und Actionfotos nicht zur besten Kamera. Den größten Pufferspeicher hat die 7 III von Sony zu bieten, mit ihr schaffen Fotografen weit mehr als 100 JPEG- und RAW-Fotos in...
News -
...Topaz Gigapixel AI Gigapixel AI (Testversion 5.4.5) von Topaz Labs ist ein speziell für das Hochskalieren von Fotos programmiertes Tool, für Videos bietet das gleiche Unternehmen die Software Video Enhance AI an. Wie der Name bereits verrät, kommt na...
Testbericht -
...to und 11,9MB pro RAW Foto. Das größte JPEG Foto im Test hatte 10,4MB und das größte RAW Foto 17,2MB, was sich absolut im Rahmen hält. Im Test haben wir zwei brandneue SanDisk Extreme Pro 600x Karten (90MB pro Sekunde, UDMA6) CF Speicherkarten verwen...
Testbericht -
...tofokus, er stellt treffsicher scharf. Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist gut, der Ton lässt sich pegeln (0-31) und ein externes Mikrofon kann angeschlossen werden. Zudem kann mit einem Kopfhörer die Tonaufnahme kontrolliert werden....
Testbericht -
...tofokus setzt Sony auf eine Kombination aus Kontrast- und Phasen-AF: Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen zwei Vollautomatiken („Intelligente Automatik“ und „Überlegende Automatik“), den PSAM-Programmen und neun Szenenmodi („Porträt“, Nachts...
Testbericht -
...tofokus „künstlich beschnitten wird“, dürfte also nur die wenigsten Fotografen betreffen. Die Autofokusoptionen lassen keine Wünsche offen: Bei den Autofokusoptionen bewegt sich die Canon EOS 7D Mark II auf Profiniveau. So lassen sich sechs verschied...
Testbericht -
...tomatische Fokussierung kann bei der Nikon Coolpix S9900 (Geschwindigkeit) mit dem Einzel-AF und dem permanenten AF sowie mit dem Pre-AF (automatisches Scharfstellen ohne Drücken des Auslösers) erfolgen. Die Messfeldwahl bietet einen Porträt-Autofoku...
Testbericht -
...tomatik, hier intelligente Automatik genannt, einen Panoramamodus und 18 Szenenprogramme. Dazu gehören unter anderem ein Modus für Landschaften, für HDRs oder für 3D-Fotos. Ergänzt werden die zahlreichen Programme zudem durch eine Intervallaufnahme. ...
Testbericht -
...toprogramme reichen von den PSAM-Modi über eine Vollautomatik bis hin zu speziellen Fotomodi, wie einem bewegten Schnappschuss-Modus. Die Bildübertragung und die Fernsteuerung ist bei der 264g schweren Nikon 1J5 (Technik) über WLAN und NFC möglich. B...
Testbericht -
...toauslöser kombinierte Brennweitenregler und das Programmwählrad zu finden. Die Programmwahl kann daher auch ohne Touch erfolgen. Im Angebot sind die üblichen PSAM-Modi, ein Customprogramm und zwei Automatiken. Zudem lassen sich 14 Szenenprogramme un...
Testbericht -
...tofokus lässt sich per Druck auf den Auslöser immerhin aktivieren, er arbeitet aber sehr langsam sowie mit dem Kitobjektiv auch sehr laut. Auf den AF sollte man bei Videos daher verzichten. Die Tonaufnahme erfolgt in Mono, für externe Mikrofone ist k...
Testbericht -
...Tonaufzeichnung in Stereo vorgenommen. Der Tonpegel lässt sich in feinen Stufen anpassen. Der Autofokus stellt schnell scharf, dies aber nur bei der Programmautomatik. Wer selbst in die Belichtung eingreifen und die Blende oder die Verschlusszeit wäh...
Testbericht -
...tos in Bodennähe komfortabel. Als modernes Display verfügt das LCD der X-A3 auch über einen Touchscreen. Dieses ermöglicht die Wahl des Fokuspunktes oder im Wiedergabemodus das Wechseln der Fotos per Wischen. Im Menü funktioniert das LCD dagegen nich...
Testbericht -
...toprogramme stehen von der Automatik bis hin zum manuellen Modus zur Verfügung, des Weiteren gibt es eine Reihe von Kreativfiltern. Zur Datenspeicherung wird eine SD-Karte verwendet, zur Datenübertragung und Fernsteuerung kann man WLAN sowie Bluetoot...
Testbericht -
...toprogramme der DSLM sind von der Z 7 bekannt. Die Vollautomatik wird von den PSAM-Programmen sowie drei User-Modi (U1, U2 und U3) ergänzt. Die User-Modi ermöglichen das Abspeichern und Aufrufen spezieller Optionen, dadurch können Fotografen bestimmt...
News -
...tomatik“, „Blendenautomatik“, „Zeitautomatik“ und den manuellen Modus. Bei der Programmautomatik wählt die Kamera die Blende und Verschlusszeit automatisch, den ISO-Wert und die Belichtungskorrektur stehen jedoch zur Wahl. Bei der Blendenautomatik gi...
News - - 5 Kommentare
...tografen weit mehr als 100 Jahre lang auf mit fotoempfindlichem Material beschichtete Glasplatten oder die bestens bekannten Filme angewiesen waren, wurden mit den lichtempfindlichen Photodioden im letzten Drittels des 20. Jahrhunderts elektronische ...
News - - 2 Kommentare
...top-Wert ist daher bei nahezu allen Objektiven kleiner als die Angabe in F-Stops. Das optimal konstruierte Objektiv besäße einen T-Stop-Wert in Höhe des F-Stop-Wertes, ein kleinerer Wert ist nicht möglich. T-Stop-Werte sind in der Regel nur bei spezi...
News - - 2 Kommentare
...tos mit 20 Megapixeln. Die High-Res-Funktion vom Stativ, die wir nicht getestet haben, sollte mit 80 Megapixeln auflösenden Fotos zudem noch einmal besser sein. Die E-M1X ist also fraglos in der Lage, sehr detailreiche Fotos aufzunehmen. Für jedes Mo...
Testbericht -
...tomatik, eine Blenden- und Zeitautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Der größte Trumpf der SLT-Kameras ist natürlich der Autofokus im Video-Modus. So schnell können auch spiegellose Systemkameras nicht fokussieren. Leider ist der Autofokus ...