Testbericht -
...30 Sekunden. Dies sind überzeugende Werte. Die Auslöseverzögerungen liegen mit 0,04 bzw. 0,08 Sekunden in einem guten Bereich. Dies gilt auch für die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige mit 1,51 Sekunden und die Zeit bis zur...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Warum Nikon bei der D7200 diesen Schritt geht, ist unverständlich. Einen genauen Grund konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. {{ article_ad_2 }} Die Bildqualität der Aufnahmen ist – egal ob bei 30 oder 60...
Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen sind mit bis zu 5,8 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung möglich, belichten kann die GF7 mit ihrem elektronischen Verschluss bis zu 1/16.000 Sekunde. Mit der mechanischen Variante lassen sich maximal 1/500 Sekunde realisi...
Testbericht -
...30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde möglich, durch den elektronischen Verschluss kann die Aufnahme dabei völlig lautlos erfolgen. Die Nikon 1 J5 stellt die Mittelklasse bei den spiegellosen 1-Kameras dar: Das Display der spiegellosen Systemkamera mis...
Testbericht -
...300 folgt auf die bereits etwas ältere FZ200: Zwölf Bilder pro Sekunde kann die FZ300 in voller Auflösung speichern, mit dem 4K-Fotomodus sind bei acht Megapixel 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der elektronische Verschluss erlaubt Belichtungszeite...
Testbericht -
...30 Sekunden und minimal 1/2.000 Sekunde wählen, ein ND-Filter mit drei Blendenstufen kann die Belichtungszeit auf Wunsch verlängern. Bei der PowerShot G9 X handelt es sich um das Einsteigermodell der G X-Serie Das Objektiv der Canon PowerShot G9 X (T...
Testbericht -
...30 Sekunden keine Abstriche machen, die SLT-Kamera besitzt außerdem einen Bulbmodus. Das 3,0 Zoll messende LCD lässt sich zur besseren Bildkontrolle nach oben und unten schwenken: Beim Display setzt Sony bei der Alpha 68 (Technik) auf eine um etwa 10...
Testbericht -
...30 Sekunden (länger per Bulb) und 1/4.000 Sekunde belichten. Die elektronische Lösung arbeitet völlig geräuschlos, mit 1/32.000 Sekunde dies zudem auch noch bedeutend kürzer. Langzeitbelichtungen länger als eine Sekunde sind dagegen nicht möglich, un...
Testbericht -
...30 HS (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit einer Bildrate von 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Letztere Bildrate steht allerdings nur im Videomodus zur Verfügung, in allen anderen Modi werden Videos einzig mit 30 Vollb...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde festgehalten, bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Zudem wird die HD-Aufnahme (1.280 x 720 Pixel) angeboten. Die äquivalenten PAL-Bildraten sind leider nicht wählbar. Zu den einstellbaren Vide...
Testbericht -
...30 HS (Testbericht) zu bieten hat, ist das beim Videomodus anders. Als erste Kompaktkamera von Canon speichert die SX740 HS Videos nicht nur in Full-HD-, sondern auch in 4K-Auflösung. Bei 3.840 x 2.160 Pixel werden 25/30 Vollbilder pro Sekunde aufgez...
Testbericht -
...30 Sekunden gemessen, bei zwei Megapixel immer noch runde 30 Sekunden. Die Einsteiger-DSLRs von Nikon gehören schon länger zu den kleinsten Systemkameras mit Spiegel, die Abmessungen des Vorgängermodells unterbietet die Nikon D3500 (Datenblatt) mit 1...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde werden dagegen leider nicht angeboten. In Full-HD stehen die NTSC-Bildraten dagegen zur Verfügung. Bei 1.920 x 1.080 Pixel sind Aufnahmen daher mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Einschränkungen bei d...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Der Bildwinkel der Videos entspricht dabei größtenteils dem Bildwinkel der Fotos (auf 16:9 bezogen). Für A...
Testbericht -
...30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde belichten. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Z 7II (Technik) mittels eines elektronischen Suchers oder eines Displays möglich. Im 0,8-fach vergrößernden Sucher kommt ein 3,69 Millionen Subpixel auf...
News - - 2 Kommentare
...30p) auf; in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit Zeitlupeneffekt in bis zu 120p. 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K, die man im Jahr 2019 von einer Kamera der Oberklasse erwarten kann, fehlen leider. Für Videoprofis gibt es immerhin ein flaches Bildprofil...
News -
...30 bzw. 60 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von rund 8 bis 18 Megapixel für eine Dauer von 10 bis 29 Minuten aufgenommen. Das Material wird als Videostream abgespeichert, bei Bedarf erfolgt die Ausgabe als JPEG-Foto. Um den richtigen Moment zu ...
Testbericht -
...30 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde zur Verfügung. Ebenso ist ein Bulb-Modus für noch längere Verschlusszeiten vorhanden. Die Belichtungsmessung bietet die Option zur Multimessung, Mittenmessung und Spotmessung. Da ein ND-Filter fehlt und die kürzeste...
Testbericht -
...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde an. Die Sony Alpha 6000 mit dem mitgelieferten Zubehör: Zur Kontrolle der Aufnahmen kann man sich zwischen dem 3,0 Zoll großen LCD mit 921.600 Subpixel und dem 1,44 Millionen Subpixel darstellenden elektronischen Suche...
Testbericht -
...30 Sekunden und maximal 1/2.000 Sekunde. Das Display auf der Rückseite der Sigma dp2 Quattro löst 920.000 Subpixel auf und ist 3,0 Zoll groß. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Videos lassen sich mit der Sigma dp2 Quattro nicht aufnehmen, somi...