News -
...us Messing gefertigt, der Rest besteht aus Magnesium-Druckguss. Beim Festhalten des sehr schicken, aber auch glatten Gehäuses, profitiert man von der angebrachten Belederung. Diese gibt der Hand mehr Halt. Das abgerundete Gehäuse lässt sich mittels d...
News -
...Taste und dem Auslösen etwas mehr als eine Sekunde Zeit vergeht. Wer Videos starten möchte, wechselt über die an der rechten Unterseite liegende Taste zum Videomodus. Auch hier werden Videos über eine rote Record-Taste gestartet und gestoppt. In der ...
News - - 2 Kommentare
...use wesentlich unterscheiden, verglichen. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon EOS 760D Testbericht der Canon EOS 750D Allgemeine Informationen:Die mit dem EF-S-Bajonett ausgestatteten Canon EOS 760D u...
News -
...t USB-C-Anschluss. Damit sind alle „Bedürfnisse“ abgedeckt. Das mitgelieferte Zubehör: Die technischen Daten:Als Flaggschiff der Serie ist das Samsung Galaxy S20 Ultra natürlich mit der besten aktuell erhältlichen Technik ausgerüstet. Samsung verbaut...
News -
...tenblatt der Nikon Z 5Datenblatt der Nikon Z 6Testbericht der Nikon Z 6 Unterschied 1: Der SensorDie Nikon Z 5 ist als Einsteigermodell in die Vollformatklasse natürlich auch mit einem Bildwandler in entsprechender Größe ausgestattet. Das 35,9 x 23,9...
News -
...tarkes Ladegerät mit bis zu 40 Watt Ausgangsleistung, ein USB-C auf USB-A-Kabel und Kopfhörer mit 3,5mm-Klinkenstecker mit. Zum Zubehör gehört beim P40 Lite unter anderem ein Netzteil mit bis zu 40 Watt Leistung: Die technischen Daten:Huawei setzt be...
News -
...t zeigt den Stand und Lauf der Sonne und des Mondes an: Die Nacht-AR-Ansicht informiert über den Nachthimmel: Wer sich nicht anhand der Karte orientieren möchte, kann mit der AR-Ansicht (für Tag oder Nacht) die berechnete Ansicht sogar mit der Realit...
News -
...t. Für hochqualitative Tonaufnahmen ist ein 3-Kapsel-Mikrofon verbaut: Unterschied 3: Das MikrofonBei Videos steht nicht nur die Bildqualität im Vordergrund, der Ton ist mindestens genauso wichtig. Bei der ZV-E10 hat Sony hat ein optimiertes Mikrofon...
News -
...usten Magnesiumlegierung gefertigt und ist natürlich abgedichtet. Zahlreiche Tasten und Schalter gestalten die Bedienung komfortabel. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS-1D X Mark III Nikon bietet mit der D780 (Testbericht) ei...
News -
...tenrate USB-Port USB 2.0 480 Mbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/...
News -
...t einem deutlich tieferen Griff ausgestattet und verfügt auf der rechten Oberseite über drei zusätzliche Tasten. Zwei lassen sich als Fn-Tasten frei belegen, eine dient zum Aufrufen des Quickmenüs. Besitzer der X-T30 müssen mit einer Fn-Taste auskomm...
News -
...Telekonverter „TCON-T01“ gilt. Der „TCON-T01“ liefert sichtbar mehr Details als digital gezoomte Bilder, fügt aber auch chromatische Aberrationen hinzu. Effektiv betrachtet ist die Abbildungsleistung mit dem Telekonverter „TCON-T01“ trotzdem besser a...
News -
...t nicht nur übersichtlich designt, es gibt auch einige manuelle Optionen. Leider stehen letztere nur für die Hauptkamera zur Verfügung. Die Kamera punktet mit drei Brennweiten, ansonsten fällt die Ausstattung aber doch mager aus: Zusammengefasst läss...
News -
...tofokussystem mit Kreuzsensoren. Dieses nutzt teilweise um 90 Grad gedrehte Pixel. Dadurch sollen Motive auch unter schwierigen Bedingungen optimal scharfgestellt werden können. Der Aktionsprioritäts-AF folgt dem Hauptmotiv automatisch: Für weitere V...
News -
...tenblatt der FujiFilm X100VI Unterschied 1: Bildwandler und BildstabilisatorNatürlich sind unsere beiden Vergleichsmodelle mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet. Bei der FujiFilm GFX100RF kommt ein Mittelformatchip mit Abmessungen von 43,8 x 32...
Testbericht -
...te von 26mm bis 520mm nach KB abdeckt. Der integrierte optische Bildstabilisator mit CMOS-Shift Technologie arbeitet effektiv und ist für Freihandaufnahmen im Telebereich absolut notwendig. Die Kamera ist allgemein tadellos gut verarbeitet und liegt ...
Testbericht -
...t; und UZ für "Ultrazoom". Die Olympus SP-800 UZ kombiniert beide Begriffe nicht zum ersten Mal und setzte damit eine Tradition fort, die schon seit den Anfangstagen der digitalen Fotografie besteht. Ausgestattet ist die Olympus SP-800 UZ m...
Testbericht -
...tuationen praktisch, die durch die guten Eigenschaften bei wenig Licht und dem integrierten optischen Bildstabilisator noch gut zu fotografieren sind. Die Autofokussteuerung ist ähnlich einfach gestaltet, per Tastendruck wird das Feld aktiviert und k...
Testbericht -
...ten mag ein externes Blitzgerät auf der Olympus XZ-1 interessant sein, für den Dauereinsatz ist die Kombination aber kaum geeignet. Zum Glück ist die Olympus XZ-1 mit einem lichtstarken Vierfach-Zoomobjektiv ausgestattet, das einen sehr praxistauglic...
Testbericht -
...TZ18 (Datenblatt) nimmt im Sortiment von Panasonic die Rolle des einfacher ausgestatteten, aber auch günstigeren Schwestermodells der Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) ein. Gerade für die Nutzer, die auf Ausstattungsmerkmale wie GPS, Touchscreen...