Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vollformatsensor im APS-C-Gehäuse: Sony Alpha 7C

News -

...isierung (Sensor-Shift) verwendet. Der ISO-Bereich beginnt bei ISO 50, maximal sind ISO 204.800 wählbar. Ohne Erweiterungen stehen ISO 100 bis ISO 51.200 zur Verfügung. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Das Autofokussystem nutzt die Phasen...

Huawei stellt die Mate 40-Modelle vor

News -

...istung soll unter anderem für eine bessere Rauschreduzierung sorgen. Durch die neue Mali-G78 MP22-GPU soll die Rechenleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert worden sein. Der Arbeitsspeicher ist bis zu 12GB groß, der interne Speicher bis zu 256GB. Mi...

Nikon D700

Testbericht -

...issen und entsprechend hohen ISO Empfindlichkeiten wie ISO 1.600, ja selbst bei ISO 3.200 fällt die Bildqualität und die Detailwiedergabe im RAW Format noch sehr gut aus. Bei relativ schlechten Lichtverhältnissen (siehe das dkamera ISO Nacht Szenario...

Panasonic Lumix DMC-FZ38

Testbericht -

...istaugliche Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm Tele ab und ist relativ lichtstark. Die Kamera hat einen effektiven optischen Bildstabilisator verbaut, kann ab 1cm Motivabstand fokussieren und nimmt Fotos auch im RAW Format auf. Im Videomodus kö...

Panasonic Lumix DMC-FP8

Testbericht -

...ist praktisch für den Einsatz als Schnappschusskamera, für die die Panasonic Lumix DMC-FP8 aufgrund der Ausstattung und den kurzen Fokussier- und Auslösezeiten gut geeignet ist. Auch der Zoomhebel mit dem integrierten Auslöser macht einen hochwertige...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...useinandersetzen kann, ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, e...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ist der elektronische Verschluss notwendig, bei der FZ1000 kommt man oftmals auch ohne aus. Die Fokusoptionen fallen recht ähnlich aus. Der Autofokus erlaubt jeweils die Wahl eines in der Größe konfigurierbaren Messfeldes, zudem wird eine automatisch...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ispielsweise der Sensor des Xiaomi 13 Pro (1,0 Zoll) aus, jeder Pixel misst 0,6μm. Wie bei praktisch allen höher auflösenden Smartphone-Sensoren lassen sich mehrere Pixel zu einem größeren Bildpunkt zusammenlegen, dieses Verfahren nennt Samsung Tetra...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...ISO-Bereiche: Bei der X-H1 lassen sich minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 einstellen, bei der X-H2S sind es ISO 80 bis ISO 51.200. Verbessern konnte FujiFilm dagegen die Stabilisierungseinheit, mit bis zu sieben Blendenwerten kann die X-H2S Verwa...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...isplays: Die Halterung macht einen robusten Eindruck und sollte auch viele "Klappaktionen" überstehen, was bei der Canon PowerShot G1 X (Technik) durchaus der Fall ist. Das Display ist 3,0 Zoll groß und löst 920.000 Subpixel aus. Daraus erg...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...Technik) integriert. Dieser wird per Taste auf der Rückseite aus dem Gehäuse herausgeklappt und soll durch die erhöhte Position eine bessere Ausleuchtung der Bilder gewährleisten. Mit einer Leitzahl von sechs fällt er alles andere als stark aus, nahe...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...ISO 6.400 verwendet wird. Wer eine akzeptable bis ausreichende Bildqualität erzielen will, sollte daher ISO 800 nicht überschreiten. Bei weniger Licht ist die Detailwiedergabe bis ISO 200 gut und bei ISO 400 sowie ISO 800 akzeptabel bis ausreichend. ...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...ist ein dedizierter Fokusring, der Zoomring aus Gummi liegt immerhin gut in der Hand. Der Autofokusmotor des Sony DT 18-55mm F3,5-5,6 SAM II (Abbildungsleistung) ist schnell, sorgt aber für die bei Kitobjektiven meist typische Geräuschkulisse. Der Br...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...is 83mm ab, kit-typisch fällt die Blendenöffnung mit F3,5 bis F5,6 aus. Ein optischer Bildstabilisator verringert Freihand-Verwacklungen, per Fokusring kann manuell fokussiert werden. In der Hand liegt die Alpha 3000 gut, denn Sony hat an einen große...

Nikon D610

Testbericht -

...ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 lässt sich auf ISO 50 und ISO 25.600 erweitern. Beim Autofokus vertraut Nikon weiterhin auf das MultiCAM-4800-Fokusmodul mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) und einer automatischen Scharfstellung bis F8. Auch ...

Pentax K-3

Testbericht -

...ist bis etwa ISO 800 nicht wahrzunehmen, erst ab ISO 1.600 wird eine leichte Körnung sichtbar. Selbst bei ISO 3.200 hat das Bildrauschen noch keine störenden Ausmaße angenommen, die Detailwiedergabe sinkt nur leicht. Ab ISO 6.400 greift der Rauschfil...

Nikon D4s

Testbericht -

...ist dieser gefüllt. Beim Bildrauschen und der Bildqualität bei hohen Sensorempfindlichkeiten überbietet die Nikon D4s problemlos jede andere bisher von dkamera.de getestete Kamera. Bis mindestens ISO 3.200 ist kein Bildrauschen sichtbar, bis ISO 25.6...

Pentax XG-1

Testbericht -

...ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 3.200 zur Wahl. Die erste Bridgekamera von Pentax mit 52-fach Zoom ist die XG-1: 460.000 Subpixel stellt das 3,0 Zoll große Display im 4:3-Format dar, der elektronische Sucher ist mit 200.000 Subpixel nicht einmal h...

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...issen werden Details bis ISO 800 sehr gut und bis ISO 1.600 gut wiedergegeben. ISO 3.200 lässt das Bildrauschen stärker ansteigen, die Rauschreduzierung muss dadurch deutlich eingreifen. ISO 6.400 ist allenfalls für kleine Ausdrucke nutzbar, ISO 12.8...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...us µ1000. Allgemein: 10 verschiedene Menüsprachen wie unter anderem Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, usw. werden standardmäßig zur Auswahl angeboten. Eine automatische Bilddrehung bei aufrechte...

x