News -
...in Kitobjektiv insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalter stehen alle wesentlichen Bedienelemente zur Verfügung. Beide Einstellringe sind gummiert und dadurch griffig. Neben einem Fokus- und einem Zoom...
News -
...och immer eine gute Kamera. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX1 handelte es sich um eine Kompaktkamera mit Vollformat-Sensor: Einen noch größeren Sensor als die erwähnten Kameras Canon PowerShot G1X und Sony Cyber-shot DSC-RX100 besaß die Sony Cyber-shot...
News -
...in ein 52mm großes Gewinde geschraubt werden. Der obere Einstellring dient zur Fokussierung, der unter zum Verändern der Brennweite: Autofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor kommt beim Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ein Schrittmotor zum Einsa...
News -
...on optimal einsehbar. Die Einblickwinkel der LCDs sind dagegen wieder gleich groß, ein Touchscreen ist ebenso jeweils vorhanden. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Über die Touchoberflächen der Displays sind Eingab...
News -
...onic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Leider besitzt keines unserer drei Kameramodelle einen Mikrofoneingang. Daher müssen Videofans mit dem integrierten Stereomikrofon auskommen. Alternativ kann für eine bessere ...
News -
...oomobjektive typischen Zoom- und Fokusringe. Beide sind gummiert und komfortabel zu drehen. Zum anderen wurden aber auch ein konfigurierbarer Einstellring, eine L-Fn-Taste und ein Fokusschalter („A“ oder „M“) verbaut. Die Funktion des konfigurierbare...
News -
...oaufnahmeDie Modelle der GH-Serie wurden von Panasonic schon immer auch für Videografen konstruiert und waren der Konkurrenz in puncto Bewegtbild oftmals einen Schritt voraus. Die GH2 gehörte vor rund zehn Jahren zu den besten Videokameras im Fotoseg...
News -
...ind bei der RX10 III und RX10 II die vorhandenen Schnittstellen gleich. An den linken Kameraseiten sind jeweils ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zu finden, des Weiteren sind ein Micro-HDMI-Anschluss und ein Micro-USB-Port vorhanden. Letzt...
News -
...oom (85mm und 170mm): Links eine Aufnahme mit 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit der Fro...
Testbericht -
...oom wirkt die kleine Kamera unproportioniert und das Objektiv unverhältnismäßig groß. Dieser Eindruck täuscht jedoch etwas, die Größe des Objektivs unterscheidet sich kaum von den Standardzooms der spiegellosen Systeme von Panasonic und Samsung, ledi...
Testbericht -
...ormat (statt 16:9). Trotz des größeren Objektivs ist die Canon PowerShot SX260 HS (Produktfotos) aber weiterhin sehr kompakt gebaut und passt in jede Hosentasche. {{ article_ad_1 }} Das Herzstück der Canon PowerShot SX260 HS ist ein 1/2,3 Zoll großer...
Testbericht -
...osoft SkyDrive), im Internet (z. B. über Facebook) verteilt, per Email verschickt oder an ein mobiles Gerät (nur mit Android-Betriebssystem) oder einen Fernseher (muss TV-Link-fähig sein) gesendet werden. Ein mobiles Gerät (ein Smartphone oder ein Ta...
Testbericht -
...ot;, "Filmsequenz", "GPS-Optionen" und "System". Vor allem beim Wechseln von einem zum anderen Oberpunkt vergeht dabei aber doch relativ viel Zeit - dies sollte schneller gehen. Als Foto-Programme sind bei der Nikon Cool...
Testbericht -
...on PowerShot SX280 HS stark dem Vorgänger. Zur Bildaufnahme setzt Canon bei der Reisezoomkamera auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400. Bei Reihenaufnahmen kann die Cano...
Testbericht -
...o Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Neben zwei Vollautomatiken stehen bei der Programmauswahl auch zwei Halbautomatiken, ein manueller Belichtungsmodus, ein Customprogramm und verschiedene Szenenmodi sowie Kre...
Testbericht -
...odi und Kreativ-Filtern besitzt die Canon PowerShot G15 mehrere Halb- und eine Vollautomatik sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Als Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Pr...
Testbericht -
...orempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 6.400 in allen Bildformaten, sowie ISO 100 bis ISO 25.600 im JPEG-Format. Mit Phasendetektionspixeln auf dem Sensor soll eine besonders schnelle Fokussierung erzielt werden. Der EXR-Prozessor II soll die A...
Testbericht -
...ormalen Fokusmodus und dem Makromodus wechseln. Auf der abgestuften Oberseite liegen der Videoauslöser, ein Einstellrad, der mit dem Auslösemoduswählrad kombinierte Fotoauslöser und ein Einstellrad zur Wahl der Verschlusszeit. Ebenso vorhanden ist ei...
Testbericht -
...ines der Fotoprogramme entscheidet, kann aus einem größeren Angebot wählen. Für Einsteiger und Fotoamateure bieten sich die intelligente Automatik oder einer der Szenenmodi („Porträt“, „Sport“, „Feuerwerk“, …) an, für Fotografen, die selbst eingreife...
News - - 6 Kommentare
...ons-Forum wurde ebenfalls erweitert. So können jetzt Freundschaften zwischen Benutzern direkt im Profil geschlossen, ein persönliches Bilderalbum mit Kommentarfunktion angelegt, sowie das gesamte Profil durch ein eigenes Design individualisiert werde...