News -
...USB-Port USB 2.0 480 Mbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C ...
News -
...use und BedienungBeim Gehäuse der X-S10 hat sich FujiFilm für ein leicht geändertes Design entschieden. Die Kamera erinnert an eine Mischung aus X-T4 und X-T200, im Vergleich zur X-T30 fällt das Design nicht ganz so "retro" aus. Als Zielgruppe könnte...
Testbericht -
...usschalter als auch den mit dem Brennweitenregler kombinierten Foto-Auslöser. Auf der rechten Seite der Digitalkamera ist ein Mini-USB-Port platziert, dieser dient zudem als AV-Ausgang. Ein HDMI Ausgang fehlt der Kamera leider gänzlich. Rückseitig be...
Testbericht -
...usgesetzt), die aktuellen Geodaten anzuzeigen bzw. in den EXIF Daten der entsprechenden Aufnahmen mit zu speichern. Im Test hat dies sehr gut funktioniert - teilweise war sogar in geschlossenen Räumen ein ausreichender Empfang vorhanden. Bei ausreich...
Testbericht -
...us sinnvoller, zumal die Fokusgeräusche bei der Aufnahme je nach Objektiv durchaus hörbar sein können. Die Olympus PEN E-PL1 ist eine kleine und handliche Digitalkamera mit guter Ausstattung und einer guten Bildqualität. Die Einschränkungen beim Bedi...
Testbericht -
...us mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ realisiert hat. Zudem wurde das ganze auch noch in einem kleineren Gehäuse v...
News -
...uschen der SIM-Karten (2 x Nano-SIM oder 1 x Nano-SIM plus 1 x eSIM) erfolgt über einen Slot auf der Unterseite, dieser befindet sich neben dem USB-C-Port. Auf der anderen Seite des Ports ist der Lautsprecher untergebracht. Das zweite Modell zur Ausg...
News -
...us, Foto-Modus und Video-Modus) wird wie gewohnt per Slidebar vorgenommen, die Option „Mehr“ öffnet eine Ansicht mit allen Programmen. Sehr gut gefällt uns hier, dass der Nutzer selbst eingreifen und die Position der Programme nach seinen Wünschen be...
Testbericht -
...uslöser durchgedrückt wird. Dadurch hält man pro Auslösen nicht nur ein Bild, sondern kann zusätzlich aus mehreren Aufnahmen vor dem eigentlichen Auslösen wählen. Ein weiterer spezieller Modus nennt sich „Bewegter Schnappschuss“. Neben dem Bild wird ...
Testbericht -
...per Schalter den Fokusmodus (AFS/AFF, AFC und MF) schnell verändern und über sage und schreibe 13 Fn-Tasten diverse Optionen direkt erreichen. Dabei lässt sich aus bis zu 51 Einstellungen pro Taste wählen. Für zusätzlichen Komfort sorgt zudem auch da...
Testbericht -
...uslösers bis zum „fertigen“ Bild vergehen somit äußerst kurze 0,13 Sekunden – dies ist exzellent. Je länger die verwendete Brennweite ausfällt, desto länger wird wie üblich auch die Fokussierungszeit. Ausreichend Licht vorausgesetzt ist die Autofokus...
News -
...uss der Canon EOS R3 schafft sogar 1/64.000 Sekunde. Wegen der Stacked-Sensoren mit zusätzlichem DRAM-Cache und der daraus resultierenden hohen Auslesegeschwindigkeiten sind im Alltag praktisch keine Nachteile beim Einsatz des elektronischen Verschlu...
Testbericht -
...usgestattet. Das Kameragehäuse wird aus Magnesium gefertigt und verfügt an einigen Stellen über eine Gummierung. Im Handgriff der Alpha 99 II wurde ein Einstellrad platziert, dahinter liegt der mit dem Fotoauslöser kombinierte Ein- und Ausschalter. A...
Testbericht -
...uslöser auf dem Handgriff. Darüber werden die AF-Messfelder, der Fokusmodus, der Aufnahmemodus (Serienbild, Einzelbild, Leise Einzelaufnahme, ...), die Sensorempfindlichkeit und der Belichtungsmessmodus konfiguriert. Per weiterer Taste lässt sich das...
Testbericht -
...uslöser platziert, dieser wird wie üblich bei den Alpha-Kameras vom Ein- sowie Ausschalter umringt. Etwas weiter hinten kann man per Taste Videos starten, per Rad das Aufnahmeprogramm bestimmen und per Schalter zwischen dem Foto-, Video- und S&am...
Testbericht -
...uslässe am Sucherbuckel. Dieser ragt bei der G9II trotzdem genauso weit aus dem eigentlichen Gehäuse heraus und sorgt dadurch für die stattliche Gehäusehöhe von 13,4cm. Sehr groß fällt bei der Kamera darüber hinaus der Griff aus. Auf jenem befinden s...
Testbericht -
...usgesprochen klein ausgefallen und gerade einmal 2,5 Zentimeter tief. Das Kameragehäuse liegt trotz fehlendem Handgriff gut in der Hand, denn es fällt mit 160 Gramm nicht wirklich schwer aus. Das Sony-G-Objektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Bren...
News -
...use aus Kunststoff, das unter anderem bis zu einer Tiefe von 30m wasserdicht ausfallen soll, gehören zahlreiche weitere Teile zum Lieferumfang. Im Schutzgehäuse lässt sich die Actionkamera über die vorhandenen Tasten bedienen: Dazu gehören mehrere Be...
News - - 1 Kommentar
...usgeklügelte Automatik-funktionen, die dies sicherstellen sollen. Nicht jedes Bild überzeugt von Haus aus aber mit der „richtigen“ Schärfe. Sei es, weil das Motiv falsch scharfgestellt wurde oder weil eine zu lange Belichtungszeit zu Verwacklungen ge...
News - - 1 Kommentar
...us. {{ article_ad_1 }} Ebenso wichtig sind bei einer Kamera die Fokussierungszeit und die Auslöseverzögerung. Bei der Fokussierungszeit erreicht das Panasonic Lumix DMC-CM1 mit 0,18 Sekunden ein sehr gutes Ergebnis, die Auslöseverzögerung liegt bei g...