Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...Per WLAN lässt sich die 669g (betriebsbereit) schwere FujiFilm FinePix S1 fernsteuern, außerdem kann man darüber Bilder auch kabellos übertragen. Als Speichermedium werden SD-/SDHC- oder SDXC-Karten verwendet. Die FujiFilm FinePix S1 (Datenblatt) ist...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...Per Taste wird auf den Sucher umgeschaltet, ein Augensensor, der dies übernehmen könnte, ist nicht vorhanden. Über die weiteren Tasten und Wählräder kann man auf der Rückseite die Displayeinblendungen konfigurieren, Videos starten und die Belichtungs...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Per Kabel kann die Canon PowerShot SX280 HS (Technik) über die rechte Kameraseite mit der Außenwelt verbunden werden. Hier liegen eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle. Drahtlos kann die Reisezoomkamera Bilder per WLAN verschicken. Dazu muss die WiFi...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...per USB aufladen, dies geht auch mit dem Fast Charge Hub, den wir im zweiten Teil dieses Testberichts vorgestellt haben. Mit einem klassischen USB-Netzteil lässt der Akku in der Kamera in etwa einer Stunde aufladen, mit einem Schnelllade-Netzteil (be...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per Slidebar ein, standardmäßig sind der Portrait-Modus, der Foto-Modus und der Video-Modus schnell zu erreichen. Weitere Aufnahmemodi verbergen sich hinter „Mehr“, häufig benötigte Modi sind jedoch ganz einfach zur Slidebar hinzuzufügen. Im Pro-Modu...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...per KI erst spät aufgesprungen, zum ersten Mal wurde diese im Frühjahr 2023 integriert. Nachfolgend schauen wir uns die Optionen zur Rauschreduzierung bei RAW-Dateien genauer an und stellen Adobe Camera RAW der DxO Lösung PureRAW 4 gegenüber. Rauschr...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...per Augensensor, des Weiteren lässt sich manuell zwischen dem Sucher und dem Display wechseln. Beide Displays messen 3,0 Zoll und lassen sich drehen sowie schwenken:Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Die Disp...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...per Zoom"-Filter legt man unter anderem den zu vergrößernden Bildausschnitt fest: Die neuralen Filter in der Praxis:Zum Praxistest haben wir uns vier der elf zur Verfügung stehenden Filter genauer angesehen. Dabei handelt es sich um die Filter „Super...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...Perfekt aufgeräumt für Zuhause und perfekt verpackt für die Reise. Der zweiteilige Tragegriff lässt sich via Klettverschluss zu einem handlichen Griff zusammenfügen: Die Trageschlaufen lassen sich mittels Klettverschluss zu einem bombensicheren Trage...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...per Korrekturprofil ein und liefert eine nahezu perfekte Darstellung. Ohne Korrekturprofil zeigt sich ein ganz anderes Bild. Die Verzeichnung ist sehr stark und fällt auch abseits von kritischen Motiven sofort auf. Bei der optischen Rechnung ging Son...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...persönlich nun eine Kamera mit fest verbautem Griff oder eine Kamera mit wechselbarem Griff mehr zusagt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Kameragehäuse der Nikon Z 9 sowie der Canon EOS R3 fallen deutlich größer aus:v.l.n.r.: Nikon Z 9, So...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...peratur, diese liegt zwischen minus zehn und plus 35 Grad Celsius. Die GoPro HERO lässt sich daher auch im Winter ohne größere Einschränkungen nutzen. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass der Enduro-Akku (Kapazität laut GoPro: 1.255mAh) der A...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...peraturen konnten wir dabei nicht unbedingt feststellen, unsere Messungen ergaben nur 39 Grad Celsius. Bei früheren DJI-Kameras sowie GoPro-Kameras haben wir bereits Temperaturen deutlich jenseits der 40 Grad gemessen. Aufladen ist die Actionkamera p...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...perre sowie 360°-Horizontsperre. Beide Optionen halten den Horizont bei Drehungen um bis zu 45 Grad bzw. 360 Grad gerade und verkleinern das Bildfeld noch einmal stark. Leider lassen sie sich zudem nur sehr eingeschränkt (max. 4K30p) nutzen und sorgt...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...perOS-Betriebssystem basiert auf Android 14. Das Xiaomi 14 Ultra besitzt ein größeres und höher aufgelöstes Display als das Xiaomi 14: Das Xiaomi 14 im Überblick:Eine gute Ecke kleiner und leichter ist das Xiaomi 14. Das 153 x 72 x 8,2mm große Gehäus...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...peria 1 VI die Telemakro-Funktion und die Porträtfunktion anzusprechen. Bei der Telemakro-Funktion wird natürlich das Teleobjektiv des Xperia 1 VI verwendet, die Standardbrennweite liegt 120mm. Darüber hinaus kann man sich per Slider für bis zu 360mm...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...peria 1 VI: Benchmarks und Praxis:Sony verbaut bei seinen Smartphones der Xperia-1-Reihe seit Anbeginn die besten aktuellen SoCs von Qualcomm. Das Xperia 1 VI stellt dabei keine Ausnahme dar und verfügt folglich über den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 m...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...per Taste verändert wird. Allgemein sind die Tasten sehr klein, diesen Kompromiss muss man durch die kompakten Abmessungen des Gehäuses aber eingehen. Die Tasten sind leider sehr klein und der Daumen findet auf der Rückseite nur wenig Platz: Abseits ...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...Per WLAN und NFC können die Aufnahmen drahtlos zu einem Smartphone übertragen werden, darüber lässt sich die 158g schwere Kompaktkamera zudem auch steuern. Nikon setzt bei der mit gerade einmal 10,0 x 6,0 x 2,7cm großen S7000 auf ein Gehäuse aus Meta...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...definieren zu müssen. Dabei können auch automatisch noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden, wie beispielsweise Skalierungen, Schärfen für das Zielmedium (ab Version 2) oder das Einbrennen eines simplen Copyright-Hinweises (allerdings keine graf...

x