Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Per Touch lassen sich beide DSLMs bedienen, im Menü funktioniert das aber nur bei der GX800: Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Serienbildrate gibt es gleich mehrere Unterschiede. Die Olympus PEN E-PL9 ist in der Lage, deutlich mehr Bilder pro Sekund...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...per Schalter aus, die verwendeten OLED-Panels verfügen mit Ausnahme der RX100 III (1,44 Millionen Subpixel) über 2,36 Millionen Subpixel. Der Vergrößerungsfaktor liegt jeweils bei 0,59-fach. {{ article_ad_3 }} Während bei den Suchern der RX100 III, I...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...per Software korrigieren. Apropos korrigieren: Eine Korrektur benötigt vor allem die starke Verzeichnung. Da diese schon in der Kamera herausgerechnet oder nachträglich vom RAW-Konverter entfernt wird, ist das Problem in der Praxis aber nicht allzu t...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...perOS-Betriebssystem basiert auf Android 14. Das Xiaomi 14 Ultra besitzt ein größeres und höher aufgelöstes Display als das Xiaomi 14: Das Xiaomi 14 im Überblick:Eine gute Ecke kleiner und leichter ist das Xiaomi 14. Das 153 x 72 x 8,2mm große Gehäus...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...peria 1 VI: Benchmarks und Praxis:Sony verbaut bei seinen Smartphones der Xperia-1-Reihe seit Anbeginn die besten aktuellen SoCs von Qualcomm. Das Xperia 1 VI stellt dabei keine Ausnahme dar und verfügt folglich über den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 m...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...peratur, diese liegt zwischen minus zehn und plus 35 Grad Celsius. Die GoPro HERO lässt sich daher auch im Winter ohne größere Einschränkungen nutzen. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass der Enduro-Akku (Kapazität laut GoPro: 1.255mAh) der A...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...peraturen konnten wir dabei nicht unbedingt feststellen, unsere Messungen ergaben nur 39 Grad Celsius. Bei früheren DJI-Kameras sowie GoPro-Kameras haben wir bereits Temperaturen deutlich jenseits der 40 Grad gemessen. Aufladen ist die Actionkamera p...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...perre sowie 360°-Horizontsperre. Beide Optionen halten den Horizont bei Drehungen um bis zu 45 Grad bzw. 360 Grad gerade und verkleinern das Bildfeld noch einmal stark. Leider lassen sie sich zudem nur sehr eingeschränkt (max. 4K30p) nutzen und sorgt...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Per Kabel kann die Canon PowerShot SX280 HS (Technik) über die rechte Kameraseite mit der Außenwelt verbunden werden. Hier liegen eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle. Drahtlos kann die Reisezoomkamera Bilder per WLAN verschicken. Dazu muss die WiFi...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...Per WLAN kann die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Fazit) kabellos per „Panasonic Image App" gesteuert werden, ebenso lassen sich damit auch Bilder übertragen. Für die schnelle Verbindungsaufnahme ist die NFC-Technologie (Near Field Communication) mit a...

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...Per WLAN lässt sich die 669g (betriebsbereit) schwere FujiFilm FinePix S1 fernsteuern, außerdem kann man darüber Bilder auch kabellos übertragen. Als Speichermedium werden SD-/SDHC- oder SDXC-Karten verwendet. Die FujiFilm FinePix S1 (Datenblatt) ist...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...Per Taste wird auf den Sucher umgeschaltet, ein Augensensor, der dies übernehmen könnte, ist nicht vorhanden. Über die weiteren Tasten und Wählräder kann man auf der Rückseite die Displayeinblendungen konfigurieren, Videos starten und die Belichtungs...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...per Taste verändert wird. Allgemein sind die Tasten sehr klein, diesen Kompromiss muss man durch die kompakten Abmessungen des Gehäuses aber eingehen. Die Tasten sind leider sehr klein und der Daumen findet auf der Rückseite nur wenig Platz: Abseits ...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...Per WLAN und NFC können die Aufnahmen drahtlos zu einem Smartphone übertragen werden, darüber lässt sich die 158g schwere Kompaktkamera zudem auch steuern. Nikon setzt bei der mit gerade einmal 10,0 x 6,0 x 2,7cm großen S7000 auf ein Gehäuse aus Meta...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...per FTP auf einen Webserver geladen werden. Systemanforderungen: Für Windows nennt Adobe als Systemanforderung einen Pentium 4 Prozessor und für Mac OS einen PowerPC G4, G5 oder Intel-Prozessor als Mindestanforderung. Im Test war Lightroom auch auf e...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...per second). Diese bestimmt, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Desto höher die Bildrate ausfällt, desto mehr Informationen speichert die Kamera pro Zeit. Höhere Bildraten erlauben daher flüssige Aufnahmen auch von bewegten Motiven. Die...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per-Charge schnell, von 20 auf 100 Prozent wurden rund 1,5 Stunden benötigt. Unser Fazit:Das Huawei P10 Plus ist ein solide gebautes – wenngleich nicht wasserdichtes – Smartphone mit sehr vielen Features und Funktionen. Auch die Performance ist sehr ...

Testbericht Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro

News - - 3 Kommentare

...per-ED-Linse. Derartiges ist eigentlich nur von Zoomobjektiven bekannt. Als Vergütung setzt Olympus auf die Z-Nano-Beschichtung. Die Blende des Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro lässt sich auf F16 schließen, die neun Lamellen wurden abgerundet...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...per „Focus by Wire“ realisiert, der Fokusmotor arbeitet daher auch beim manuellen Scharfstellen. In der Praxis ist diese Umsetzung nicht ganz so "direkt", daran kann man sich jedoch gewöhnen. Zum Test der Bildqualität des Objektivs haben wir die Pana...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...per Touch vornehmen. Die Oberseite der Canon EOS R7: Die Oberseite der Canon EOS R10: Unterschied 5: Gehäuse und BedienungSofort ersichtlich sind die Unterschiede bei den Gehäusen. Diese bestehen zwar jeweils aus einer Magnesiumlegierung sowie Kunsts...

x