Testbericht -
...per Mail und die Fernbedienung per App. Dazu wird die Funktion Remote Viewfinder gewählt und die beiden Geräte müssen miteinander verbunden werden. Danach lässt sich die Digitalkamera per Smartphone oder Tablet-PC fernsteuern. Neben der Betrachtung d...
Testbericht -
...per Schalter am Objektiv eingestellt, eine Fokuslupe hilft beim Scharfstellen. Die korrekte Belichtung wird bei der Canon EOS 100D (Geschwindigkeit) per TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messfeldern ermittelt. Neben der Mehrfeldmessung und der mittenbet...
Testbericht -
...per Mail verschicken, sondern auch in sozialen Netzwerken teilen. Außerdem kann die Digitalkamera mit einem Mobilgerät per App gesteuert werden. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Samsung WB200F 205g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-...
Testbericht -
...per App ein- und ausschalten. Der Fernzugriff per App ist somit ein echtes Highlight. Schade ist nur, dass die Akkukapazität mit eingeschaltetem WLAN deutlich schneller als ohne aktivierte Verbindung abnimmt. Wer die GoPro Hero3+ Black Edition (Techn...
Testbericht -
...per Taste, jedoch sehr komfortabel per Touch über das Display. Das Display der Canon PowerShot N100 (Technik) macht Freude: Es ist 3,0 Zoll groß, lässt sich um 90 Grad nach oben klappen und kann daher beispielsweise bei bodennahen Aufnahmen gut einge...
Testbericht -
...Per WLAN können die Bilder drahtlos auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Darüber ist es auch möglich die Kamera fernzusteuern. Die Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Als Hosentaschen-Kamera für Reisen biete...
Testbericht -
...per Wählrad einstellen, die Kamera ein- und ausschalten und verschiedene Parameter per Fn-Taste verändern. Über den kombinierten Fotoauslöser und Brennweitenregler lassen sich Fotos aufnehmen und kann man die Brennweite verändern. Das Blitzgerät wurd...
Testbericht -
...per WLAN, darüber sind die Fernsteuerung und die Bildübertragung möglich. Bluetooth steht zur einfacheren Verbindung zur Verfügung. Wer die Speicherkarte(n) bei der X-T3 wechseln möchte, kann dies über das Fach an der rechten Seite. Beide Slots sind ...
News -
...pertelebereich und bei Objektiven mit besonders kurzen Brennweiten muss Sony passen. Hier kann sich Canon eindeutig absetzen. Zudem hat Canon mehr Spezialobjektive (Fisheye, Tilt-Shift, …) zu bieten. Der Nachteil lässt sich allerdings durch Objektive...
News -
...per App oder auch die Bildübertragung möglich. NFC findet sich nur bei der 760D, die daher etwas schneller mit einem Mobilgerät verbunden werden kann. Die Kamera-Apps, also die Camera Connect App von Canon und die Image App von Panasonic, leisten gut...
News -
...per USB oder Qi-Standard (= kabellos) erfolgen. Ein Schutz gegen Staub und Wasser wird beim Gehäuse durch die Abdichtung nach der IP68-Spezifikation erreicht. Unsere beiden Smartphones waren mit Android 7.0 (Nougat) ausgestattet. Das Display nimmt be...
News -
...per elektronischer Bildverarbeitung stellen diese in der Praxis aber kein größeres Problem dar. Chromatische Aberrationen sind kaum zu sehen, und wenn doch, dann nicht auffällig. Für Lensflares gilt das Gleiche. Das Sony FE 16-35mm F2,8 GM überzeugt ...
News -
...per LCD vornehmen:Links sehen Sie die Canon PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon EOS M5. Die Displays weichen deutlicher voneinander ab. Zum einen fällt das LCD der EOS M5 mit einer Diagonalen von 3,2 Zoll etwas größer als das Display der G1 X M...
News - - 3 Kommentare
...per-ED-, eine ED- und zwei asphärische Linsen. Sowohl das Gehäuse als auch das Bajonett sind sehr solide verarbeitet: Ein weiterer Grund für das höhere Gewicht ist das robuste Äußere: Das Objektivgehäuse besteht wie das Bajonett aus Metall und macht ...
News -
...Personen mit größeren Händen dürften es hier teilweise schwerer haben, die richtige Taste zu treffen. Die Menüs der drei Kameras sind unterschiedlich designt, grundsätzlich stehen hier aber sehr viele Optionen zur Verfügung. Um Parameter schneller zu...
News -
...per Einstellring erfolgen. Diese Bauart des Objektivs erlaubt die sehr kompakten Abmessungen, wirklich treffsicher kann man eine bestimmte Brennweite aber nicht ansteuern. Größenvergleich mit dem Canon EF-M 15-45mm: Nicht alltäglich fällt der Brennwe...
News -
...pertelebereich und ein paar Spezialobjektive (unter anderem Tilt-Shift) dürften Fotografen kaum etwas vermissen. Sehr gut: Da beide Kameras einen kamerainternen Bildstabilisator besitzen, kann auf einen optischen Stabilisator im Objektiv verzichtet w...
News - - 1 Kommentar
...Per Touch lassen sich beide DSLMs bedienen, im Menü funktioniert das aber nur bei der GX800: Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Serienbildrate gibt es gleich mehrere Unterschiede. Die Olympus PEN E-PL9 ist in der Lage, deutlich mehr Bilder pro Sekund...
News -
...per Schalter aus, die verwendeten OLED-Panels verfügen mit Ausnahme der RX100 III (1,44 Millionen Subpixel) über 2,36 Millionen Subpixel. Der Vergrößerungsfaktor liegt jeweils bei 0,59-fach. {{ article_ad_3 }} Während bei den Suchern der RX100 III, I...
News -
...per Software korrigieren. Apropos korrigieren: Eine Korrektur benötigt vor allem die starke Verzeichnung. Da diese schon in der Kamera herausgerechnet oder nachträglich vom RAW-Konverter entfernt wird, ist das Problem in der Praxis aber nicht allzu t...