Testbericht -
...14,6 Millionen Bildpunkte auf dem 1/1,7 Zoll kleinen Bildsensor zwar großen Spielraum für Bedenken offen, doch im Testlabor konnte die Kamera gerade in dieser Kategorie extrem überzeugen (siehe beispielsweise das Lineal auf der Bildqualitäts-Seite di...
Testbericht -
...1/1,7 Zoll große Bildsensor ist im Zuge der Modellpflege nicht in Größe, jedoch in seiner Auflösung von effektiv 12,0 auf 14,6 Megapixel verändert worden. In Sachen Bildqualität hat es Canon dabei erstaunlicherweise geschafft, die neue PowerShot G10 ...
News -
...100 bis ISO 6.400 angehoben, bei Systemkameras von zunächst etwa ISO 100 bis ISO 1.600 auf ISO 100 bis ISO 25.600. Mittlerweile sind ISO-Werte von 51.200 bis 204.800 gängig, manche Kameras bieten aber auch Sensorempfindlichkeiten im Millionenbereich ...
News - - 1 Kommentar
...171,99 Euro kostete, waren die Professional- (114,99 Euro) und die Standard-Version (68,99 Euro) deutlich günstiger zu erwerben. Eine kostenlose Testversion steht für 30 Tage zur Verfügung. Boxshot von ACDSee Photo Studio Ultimate 2018: Für ACDSee Ph...
News -
...1.000 Bilder pro Sekunde (PAL) lassen sich wählen, in diesem Fall werden 1.136 x 384 Pixel verwendet. Bei 500 Bildern pro Sekunde sind es 1.676 x 566 Pixel und bei 250 Bildern pro Sekunde 1.824 x 1.026 Pixel. Die Ausgabe der Videos erfolgt mit 25 Vol...
News -
...11,9 Bildern pro Sekunde, der Autofokus besitzt 19 AF-Messpunkte und 11 Kreuzsensoren. Videos nimmt die Sony Alpha 77V in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde auf, der kamerainterne Bildstabilisator stabilisiert alle...
News -
...1 }} Die Belichtungsmessung unterstützen beide Kameras als Mehrfeld-, mittenbetonte, Selektiv- und Spotmessung. Während der Verschluss der EOS R Aufnahmen bis zu 1/8.000 Sekunde erlaubt, sind mit dem Verschluss der EOS RP nur 1/4.000 Sekunde möglich....
News -
...16 Pixel sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Bei 2.688 x 1.512 Pixel (16:9-Seitenverhältnis) lassen sich wie bei 4K-Videos 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde einstellen, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) schafft die DJI Osmo Action...
News -
...11 Black: 7,2 x 5,1 x 3,4cm; DJI Osmo Action 3: 7,1 x 4,4 x 3,3cm) und bringen sehr ähnliche 154g vs. 146g auf die Waage. Beide Actionkameras besitzen sehr ähnliche Abmessungen:Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Sel...
News -
...140 cRAW-Bilder in Folge. Erst danach wird sie langsamer. Für die Canon EOS R8 gibt Canon dagegen nur 120 JPEG-, 56 RAW- oder 100 cRAW-Bilder an. Wer den RAW-Burst-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde nutzt, kann bei der EOS R6 Mark II bis zu 191 Bilder ...
News -
...10 IV positiv hervorzuheben sind, gehören ein richtig schneller Autofokus (dkamera Labormessung: 0,09 Sekunden), eine sehr hohe Bildrate (24 Bilder pro Sekunde) und ein großer Pufferspeicher (bis zu 229 JPEG- oder 111 RAW-Fotos am Stück.) Der 20 Mega...
News -
...16:9 mit 3.840 x 2.160 Pixel) stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar, in 2,7K-Auflösung (16:9 mit 2.704 x 1.520 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Letztere Bildrate gilt darüber hinaus für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Wer...
News -
...120 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 1.520 Pixel sowie bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 2.016 Pixel), darüber hinaus zudem mit 1.920 x 1.440 Pixel (max. 60p) und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel; max. 240p). Die genannten Bildraten gelte...
News -
...16.384 x 12.288 Pixel) zum Einsatz. Der Chip gehört zur 1/1,33-Zoll-Klasse und unterstützt wie gewohnt das Pixel-Binning mittels Samsungs Tetra²pixel-Technologie. Bei voller Auflösung sind die Bildpunkte 0,6µm groß, bei 50 Megapixel sind es 1,2µm und...
Testbericht -
...1 keine wirklich gute Figur. Zwar ist der Autofokus mit 0,18 bis 0,27 Sekunden ausreichend schnell für Schnappschüsse, die Serienbildfunktion mit 1,5 Bildern pro Sekunde könnte aber gerne auch schneller arbeiten. Zudem ist der Serienbildmodus nur im ...
Testbericht -
...1 }} Videos zeichnet die Nikon Coolpix P520 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programm...
Testbericht -
...110 (Testbericht) schafft maximal 1,9 Bilder pro Sekunde. Die Auslöseverzögerung der PowerShot S120 ist mit 0,10 Sekunden noch ausreichend kurz, der Autofokus benötigt nur 0,14 Sekunden zum Scharfstellen. Vom Einschalten bis zur vollständigen Display...
News -
...1:11,3. Der optische Aufbau des Leica APO-Summicron 50mm F2 Asph. (Farbvarianten technisch identisch): Die Scharfstellung und Blendenwahl erfolgen wie üblich über Einstellringe manuell am Objektiv, abblenden lässt sich beim Leica APO-Summicron 50mm F...
News -
...1 }} Bei der Ankündigung handelt es sich zwar aktuell nur um eine Entwicklungsankündigung, das System soll jedoch bereits ab dem Sommer 2016 erworben werden können. Zum System gehören der drahtlose Sender FA-WRC1M und der Empfänger FA-WRR1. Letzterer...
News -
...1,4 STM 23cm an, die maximale Vergrößerung beträgt 1:4. Das EF-M 32mm F1,4 STM ist das lichtstärkste Objektiv mit EF-M-Bajonett: Die 6,1 x 5,7cm große und 235g schwere Festbrennweite ist ab dem 20. September 2018 für eine unverbindliche Preisempfehlu...