Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E2S Testbericht

News -

...is ISO 51.200, minimal lassen sich ISO 100 einstellen. RAW-Aufnahmen sind aber nach wie vor auf die nativen Sensorempfindlichkeiten von ISO 200 bis ISO 6.400 beschränkt. Die Serienbildfunktion der Kamera speichert bis zu 7,1 Bilder pro Sekunde in vol...

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

News -

...indlichkeiten. Die RX10 III vereint einen großen Zoombereich, eine tolle Bildqualität und eine hohe Geschwindigkeit: Serienaufnahmen speichert die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) bis zu 14,2 pro Sekunde, die Aufnahmeserie ist mit bis zu 46...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

News - - 1 Kommentar

...ine hohe Rechenleistung eine beeindruckende Serienbildrate. Die RX100 V speichert bis zu 24 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format, durch einen riesigen Pufferspeicher sind bis zu 157 Aufnahmen in Folge mit höchster Bildrate mögli...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V Testbericht

News -

...inen Front-End-LSI-Chip integriert. Das Objektiv, ein Zeiss Vario-Sonnar T* mit 24 bis 70mm KB-Brennweite verfügt über eine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8. Die Belichtung kann weiterhin zwischen 30 Sekunden und 1/32.000 Sekunde vorgenommen werden, ein...

Sony FDR-X3000R: 4K-Actionkamera mit optischem Bildstabilisator

News -

...in Zeiss Tessar mit 17mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8. Neben einem schmalen Bildwinkel werden auch ein Medium- (23mm) und ein Narrow-Bildwinkel (32mm) angeboten. Die Naheinstellgrenze liegt bei 50cm. Zum Fernsteuern und zur Bildkontro...

Panasonic Lumix DC-FZ82 Testbericht

News -

...indlichkeiten zwischen ISO 80 und ISO 6.400. Als Objektiv setzt Panasonic auf das bereits bekannte Lumix DC Vario mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 20 bis 1.200mm. Die Lichtstärke nimmt mit steigender Brennweite ab und liegt zwischen F2,...

Rekord-Superzoom: Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VCD HLD

News - - 1 Kommentar

...is F40. Der optische Aufbau des Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VCD HLD: Die optische Konstruktion des 22,2-fach-Zooms besteht aus 16 Linsen in 11 Gruppen, durch zwei asphärische Linsen, eine hybrid-asphärische Linse und drei LD-Linsen soll die Bildqu...

Nikon Coolpix P1000 Testbericht

News -

...ings lichtschwach ausfallen. Die Anfangsöffnung bewegt sich abhängig von der Brennweite zwischen F2,8 bis F8. Ein optischer VR-Bildstabilisator darf natürlich nicht fehlen, bei Videos lässt sich zusätzlich eine elektronische Lösung aktivieren. Zur Bi...

Sony Alpha 6500 Testbericht

News -

...is zu acht Bilder pro Sekunde fest. Der elektronisch oder mechanisch arbeitende Verschluss der Sony Alpha 6500 (Technik) macht Belichtungszeiten bis zu 1/4.000 Sekunde möglich. Zur Bildkontrolle stehen ein elektronischer Sucher und ein Display zur Ve...

Neue Firmware für die DJI Osmo Action 3

News -

...inen größeren Dynamikumfang und dadurch mehr Details in den dunklen sowie hellen Bildbereichen sorgen. Hinzugefügt wurden des Weiteren eine Option zum Synchronisieren von Timecodes, die RockSteady+-Stabilisierung, vertikale Aufnahmen beim Livestreami...

Leica SL2-S in der Reporter-Ausführung erschienen

News -

...insatzbedingungen im fotografischen Berufsalltag besonders robust ausgeführt ist. Zu diesem Zweck wird ein Ganzmetall-Gehäuse mit einer besonders kratzfesten Lackierung in Dunkelgrün verwendet. Bei der Ummantelung soll ein Aramid-Gewebe für eine beso...

CIPA: Die Verkaufszahlen von Systemkameras steigen deutlich

News -

...In den Monaten Juli, August und September gingen laut Angaben der CIPA (Camera & Imaging Products Association) deutlich mehr Kameras über die Ladentheken als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei der genauen Betrachtung fällt allerdings auf, da...

Sony öffnet die Creators Cloud für freie Content-Produzenten

News -

...ist bei der Creators Cloud das sogenannte Master Cut-Tool. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug zum einfachen Vorbearbeiten von Videoinhalten. Als Funktionen nennt Sony die „hochpräzise Bildstabilisierung mithilfe von Metadaten“, die „Geräuschreduzi...

Neue Fotorucksäcke: Think Tank FirstLight 35L+ und 46L+

News -

...inem 500mm F4-Modell entsprechen. Bei einer angesetzten Kamera soll sich noch ein 400mm F2,8-Objektiv unterbringen lassen. Der Think Tank FirstLight 35L+ und Think Tank FirstLight 46L+ sind ab sofort verfügbar und besitzen unverbindliche Preisempfehl...

Ultraweitwinkel für DSLRs: Laowa 14mm F4 Zero-D DSLR

News -

...inkel praktisch keine Verzeichnung zeigen. Des Weiteren werden durch die Spezialgläser chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduziert. Die Blendeneinstellung ist an Kameras von Canon automatisch möglich, bei Nikon-Modellen nur von Hand. Als klei...

Neu: Sigma 20mm F2 DG DN Contemporary

News -

...iner hohen Bildschärfe bis in die Ecken. {{ article_ahd_1 }} Die hohe Qualität ist dank eines modernen optischen Aufbaus mit 13 Elementen in elf Gruppen möglich. Bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Gläser, jeweils eine Linse besteht aus SL...

Viltrox AF 13mm F1,4 X angekündigt

News -

...insen zurück. Dazu gehören vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen. Insgesamt werden 14 Linsen in elf Gruppen verbaut, eine Verzeichnung soll das Objektiv nur geringfügig zeigen. Eine Beispielaufnahme des Viltrox AF 13mm F1,4 X: Da...

MPB wird Sponsor der World Sports Photography Awards

News -

...is zum 29. April 2022 lassen sich die besten Bilder des Jahres 2021 in 26 verschiedenen Sportkategorien einreichen, bis zu 20 Fotos darf jede Person dabei einsenden. Die Teilnahme ist kostenlos, das Einreichen der Bilder ist über https://wspa.awardsp...

Voigtländer kündigt das Nokton D 35mm F1,2 an

News -

...interessant. Schließen lässt sich die Blende auf bis zu F16, dies erfolgt über den in Drittelstufen gerasterten Einstellring am Objektiv. Über die Kamera lassen sich keine Einstellungen vornehmen. Verzichten müssen Objektivbesitzer zudem auf einen Au...

Besonders lichtstarkes Zoom: Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD

News -

...istung trotz der großen Öffnung ansprechend ausfällt, setzt Tamron auf ein optisches Design mit 21 Linsen in 15 Gruppen. Vier LD- (Low Dispersion) und drei GM-Linsenelemente (Glass Molded Aspherical) sorgen laut Tamron bis in die Bildecken für ein ho...

x