News -
...in Blitzgerät aufstecken lässt. Da ein integrierter Blitz fehlt, ist der Zubehörschuh also quasi ein Muss, wenn man nicht im Dunkeln stehen will. Die RX100 III und die G7 X besitzen für einen Zubehörschuh keinen Platz. Da diese jeweils einen integrie...
News -
...insatz. Am Bajonett der Optik befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Der optische Aufbau des Standardzooms besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu zählen auch sieben Speziallinsen. Es handelt sich um drei ED-Linsen, eine asphärische ED-Linse...
News -
...iner als bei der GH5 (3,2 Zoll) aus, zum anderen wurde die Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel auf 1,84 Millionen Subpixel erhöht. Eine Touchscreen-Oberfläche gibt es weiterhin, zu Touch-Verbesserungen liegen uns keine Informationen vor. Neu gestal...
News -
...ind bei der RX10 III und RX10 II die vorhandenen Schnittstellen gleich. An den linken Kameraseiten sind jeweils ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zu finden, des Weiteren sind ein Micro-HDMI-Anschluss und ein Micro-USB-Port vorhanden. Letzt...
News -
...inks eine Aufnahme mit 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit der Frontkamera, rechts mit de...
News -
...ind in ihrer Arbeit daher nicht eingeschränkt. Das Bajonett ist mit einer Gummilippe versehen und besteht aus Metall: Die Verarbeitung fällt für ein Kitobjektiv insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalt...
News -
...inen Spiegel, jedoch trotzdem das K-Bajonett. Dadurch ließen sich DSLR-Objektive ohne Adapter nutzen, Platz konnte man wegen des identischen Auflagemaßes aber keinen einsparen. Erfolg hatte dieser Ansatz daher keinen. Eine einfache Bedienung sollte d...
Testbericht -
...in welchem Zusammenhang die einzelnen Funktionen untereinander stehen. Warum also eine Funktion im Moment nicht verfügbar ist kann nur über einen Blick in die Anleitung geklärt werden. Gerade wenn ausversehen eine Einstellung geändert wurde und die A...
Testbericht -
...inge werden keine Probleme bei der Bedienung haben. Durch das kombinierte Steuerkreuz und Wählrad sind viele Einstellungen sofort in Reichweite. Allenfalls eine frei belegbare Taste oder eine Taste zum Einstellen der ISO-Empfindlichkeit könnte die Be...
Testbericht -
...tomatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und natürlich einen manuellen Belichtungs-Modus. Dazu gesellen sich die bekannten Szenen-Modi und Kreativ-Filter. Mit an Bord sind auch ein Panorama-Modus, ein HDR-Modus und ein 3D-Mod...
Testbericht -
...Ton auf. Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein frei konfigurierbarer Foto-Modus zur Verfügung. Ein manueller Belichtungs-Modus i...
Testbericht -
...inem hochwertigen Äußeren und einer sehr soliden Verarbeitung. Etwas besser könnte das Handling der Reisezoomkamera ausfallen, denn ein (gummierter) Handgriff fehlt. Es gibt zwar immerhin eine kleine Griffunterstützung, besser wäre allerdings ein „ec...
Testbericht -
...instellgrenze sinkt bei Letzterem dann auf nur etwa einen Zentimeter. Das manuelle Scharfstellen erlaubt die Bridgekamera auch, mangels Objektivring muss man dazu allerdings das Einstellrad verwenden. Ein Einstellring am Objektiv wäre wesentlich komf...
Testbericht -
...ine Programm-Automatik, die üblichen Zeit- (Av) und Blenden-Automatiken (Tv) und einen vollmanuellen Belichtungs-Modus. Zudem lassen sich individuelle Einstellungen über die beiden Custom-Modi C1 und C2 speichern. Daneben sind ein Filmtagebuch-Modus,...
Testbericht -
...inken Kameraseite einen 2,5mm-Klinkeneingang, einen Mini-HDMI-Ausgang und einen Micro-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte können über die Unterseite erreicht werden. Zu einem Smartphone oder einem Tablet-PC werden Bilder kabellos per WLAN über d...
Testbericht -
...in Einstellrad, der mit dem Auslösemoduswählrad kombinierte Fotoauslöser und ein Einstellrad zur Wahl der Verschlusszeit. Ebenso vorhanden ist ein Blitzschuh, davor liegt das Stereomikrofon. Auf der Rückseite befindet sich der elektronische Sucher in...
Testbericht -
...ines der Fotoprogramme entscheidet, kann aus einem größeren Angebot wählen. Für Einsteiger und Fotoamateure bieten sich die intelligente Automatik oder einer der Szenenmodi („Porträt“, „Sport“, „Feuerwerk“, …) an, für Fotografen, die selbst eingreife...
News - - 6 Kommentare
...in persönliches Bilderalbum mit Kommentarfunktion angelegt, sowie das gesamte Profil durch ein eigenes Design individualisiert werden. Natürlich würden wir uns über Ihr Feedback zum neuen Design sehr freuen - egal ob positiv oder negativ. Sie erreich...
News - - 8 Kommentare
...ine interaktive 360 Grad Ansicht bereit, zudem können wieder in Web 2.0 Manier Original-Bildausschnitte der DMC-TZ5 mit anderen Digitalkameras verglichen und unveränderte Beispielaufnahmen heruntergeladen werden. Viele weitere interessante teils inte...
News -
...onellen M-Bajonett ausgestattet und passt an die hauseigene Zeiss Ikon ZI Messsucherkamera, sowie an die Leica M-Modelle. Das C-Biogon mit leichter Weitwinkelcharakteristik mutiert an der digitalen Leica M8 zu einem Normalobjektiv mit 45,5mm Brennwei...