Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...per App. Für die GoPro HERO11 Black lässt sich zudem eine Fernbedienung erwerben. Bei der Sprachsteuerung sehen wir die GoPro HERO11 Black vorne. Bei ihr sind nicht nur mehr Befehle möglich (insgesamt zwölf, darunter „GoPro Aufnahme starten“, „GoPro ...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...per App ist die Steuerung und Datenübertragung möglich. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und Schnittstellen: Die Sony Alpha 7R V. {{ article_ahd_2 }} Unser Fazit:Seit der Vorstellung der Alpha 7C R muss man sich bei Sony – anders als bisher – nic...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...per Touch in allen Menüs vornehmen. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony Alpha 7 IV. {{ article_ahd_2 }} Geschwindigkeit und Autofokus:Die Arbeitsgeschwindigkeit gehört bei modernen Kameras in aller Regel zu den wichtigsten Features. Schnelle...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...perre nutzen. Zu den Audio-Optionen gehört die Wahl zwischen die Stereo-Aufnahme, der Windunterdrückung und ein Richtungsfokus. {{ article_ahd_1 }} Das Objektiv trägt die Bezeichnung Super-Summarit-A 16mm F2,6 Asph. und wurde zusammen mit Leica entwi...

Ricoh CX2

Testbericht -

...per Koordinatenfeld grün-magenta, blau-amber). Dank des hochwertigen und hochauflösenden Displays ist dies gut möglich und liefert beachtlich gute Ergebnisse.Der Akku hat in unserem ausgiebigen Praxistest allerdings nur unterdurchschnittlich lange st...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...per Hand entfernt werden muss, vergessen wird schaltet sich die Panasonic Lumix DMC-LX5 nicht wie andere Modelle einfach aus oder fordert den Benutzer auf, dies manuell zu machen, sondern verlangt lediglich nach Entfernung und anschließendem Tastendr...

Samsung NX300

Testbericht -

...per Mail und die Fernbedienung per App. Dazu wird die Funktion Remote Viewfinder gewählt und die beiden Geräte müssen miteinander verbunden werden. Danach lässt sich die Digitalkamera per Smartphone oder Tablet-PC fernsteuern. Neben der Betrachtung d...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...per Schalter am Objektiv eingestellt, eine Fokuslupe hilft beim Scharfstellen. Die korrekte Belichtung wird bei der Canon EOS 100D (Geschwindigkeit) per TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messfeldern ermittelt. Neben der Mehrfeldmessung und der mittenbet...

Samsung WB200F

Testbericht -

...per Mail verschicken, sondern auch in sozialen Netzwerken teilen. Außerdem kann die Digitalkamera mit einem Mobilgerät per App gesteuert werden. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Samsung WB200F 205g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...per App ein- und ausschalten. Der Fernzugriff per App ist somit ein echtes Highlight. Schade ist nur, dass die Akkukapazität mit eingeschaltetem WLAN deutlich schneller als ohne aktivierte Verbindung abnimmt. Wer die GoPro Hero3+ Black Edition (Techn...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...per Taste, jedoch sehr komfortabel per Touch über das Display. Das Display der Canon PowerShot N100 (Technik) macht Freude: Es ist 3,0 Zoll groß, lässt sich um 90 Grad nach oben klappen und kann daher beispielsweise bei bodennahen Aufnahmen gut einge...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...Per WLAN können die Bilder drahtlos auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Darüber ist es auch möglich die Kamera fernzusteuern. Die Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Als Hosentaschen-Kamera für Reisen biete...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...per Wählrad einstellen, die Kamera ein- und ausschalten und verschiedene Parameter per Fn-Taste verändern. Über den kombinierten Fotoauslöser und Brennweitenregler lassen sich Fotos aufnehmen und kann man die Brennweite verändern. Das Blitzgerät wurd...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...per WLAN, darüber sind die Fernsteuerung und die Bildübertragung möglich. Bluetooth steht zur einfacheren Verbindung zur Verfügung. Wer die Speicherkarte(n) bei der X-T3 wechseln möchte, kann dies über das Fach an der rechten Seite. Beide Slots sind ...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pertelebereich und bei Objektiven mit besonders kurzen Brennweiten muss Sony passen. Hier kann sich Canon eindeutig absetzen. Zudem hat Canon mehr Spezialobjektive (Fisheye, Tilt-Shift, …) zu bieten. Der Nachteil lässt sich allerdings durch Objektive...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...per App oder auch die Bildübertragung möglich. NFC findet sich nur bei der 760D, die daher etwas schneller mit einem Mobilgerät verbunden werden kann. Die Kamera-Apps, also die Camera Connect App von Canon und die Image App von Panasonic, leisten gut...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...per Einstellring erfolgen. Diese Bauart des Objektivs erlaubt die sehr kompakten Abmessungen, wirklich treffsicher kann man eine bestimmte Brennweite aber nicht ansteuern. Größenvergleich mit dem Canon EF-M 15-45mm: Nicht alltäglich fällt der Brennwe...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...pertelebereich und ein paar Spezialobjektive (unter anderem Tilt-Shift) dürften Fotografen kaum etwas vermissen. Sehr gut: Da beide Kameras einen kamerainternen Bildstabilisator besitzen, kann auf einen optischen Stabilisator im Objektiv verzichtet w...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Per Touch lassen sich beide DSLMs bedienen, im Menü funktioniert das aber nur bei der GX800: Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Serienbildrate gibt es gleich mehrere Unterschiede. Die Olympus PEN E-PL9 ist in der Lage, deutlich mehr Bilder pro Sekund...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...per USB oder Qi-Standard (= kabellos) erfolgen. Ein Schutz gegen Staub und Wasser wird beim Gehäuse durch die Abdichtung nach der IP68-Spezifikation erreicht. Unsere beiden Smartphones waren mit Android 7.0 (Nougat) ausgestattet. Das Display nimmt be...

x