News -
...die Kamera zudem automatisch zwei Aufnahmen und löscht automatisch die Aufnahme, auf der die Motivperson blinzelt. Wie üblich hat auch die neue Sony Cyber-shot DSC-T77 einen optischen Bildstabilisator "Super SteadyShot" verbaut, welcher bei diesem Mo...
News - - 2 Kommentare
...Die Tonaufnahme erfolgt im Linear PCM Format und in stereo. Per optional erhältlichem HDMI Kabel kann die Videoausgabe an ein externes Ausgabegerät erfolgen. Nur die SX1 IS hat serienmäßig eine Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert. Die kleinere der be...
News - - 1 Kommentar
...die Nachfolger der bereits bekannten E-400 bzw. E-500 Modelle. Es wurde kein schnödes Update, denn die Olympus Ingnieure haben sich einiges einfallen lassen. Die E410 ist nach wie vor die kompakteste DSLR auf dem Markt. Ihr wurden ein 10 Megapixel Li...
News -
...die Canon PowerShot G5 X (Testbericht) eine Überarbeitung erhalten. Die neue Canon PowerShot G5 X Mark II setzt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch ein kompakteres Gehäuse ab. Möglich wird dies, da Canon den Sucher der G5 X Mark II im Gehäus...
News -
...Die TG-6 hebt sich vom Vorgängermodell Olympus TOUGH TG-5 (Testbericht) mit einem höher auflösenden Display und neuen Unterwassermodi ab. Für die Bildaufnahme wird weiterhin ein CMOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse verwendet, dieser speichert Fotos mit ...
News -
...die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 3, die wir vom 17. bis 22. Januar 2022 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 17. Januar, mit einem N...
News -
...die Leica D-Lux 7 die von Panasonic-Kameras bekannte 4K-Fotofunktion zu bieten, diese lässt sich unter anderem auch zum Focus-Stacking verwenden. Das 3,1-fach-Zoom der Kamera fällt mit F1,7 bis F2,8 sehr lichtstark aus: Zur Aufnahmekontrolle ist die ...
News -
...Dies gilt auch für die 3,5-fach-Makro-Telekamera. Hiervon sind nur die KB-Brennweite von 90mm und die Blende von F2,1 bekannt. Natürlich ist zudem eine optische Stabilisierung vorhanden. Der Zusatz "Makro" weist auf eine gute Nahaufnahme-Funktion, ge...
News -
...die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 38 vom 18. September bis 23. September 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleich der Panasonic Lumix DC-G9II und ...
News -
...die gleichnamige Entwicklungstechnik nachahmt, und „Diorama“, das die Illusion einer Modellwelt durch Einsatz von Unschärfeverläufen simuliert, verwendet werden. Zudem gibt es die Funktion "i-Enhance", die automatisch die Farben verstärkt. Natürlich ...
News -
...die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehe...
News -
...die hohe Auflösung wird bei 12 Megapixel zudem ein verlustfreier 4x-Zoom angeboten. Die Pro-Modelle sind mit einer 200 Megapixel-Kamera ausgestattet: Die Ultraweitwinkelkameras speichern Fotos jeweils mit acht Megapixel, die Objektive werden mit eine...
News -
...Die meisten Objektive besitzen keinen, diese Aufgabe übernimmt der IBIS der Kameras. Im Praxistest sind wir auf eine Kompensationsleistung von rund drei Blendenstufen gekommen. Ob die Stabilisierung allerdings der Objektiv-VR oder die Z 7 übernommen ...
Testbericht -
...diert. Da diese Beschränkungen allerdings nur durch die Software erfolgen, bleibt hier festzuhalten, dass Sony der "PlayMemories"-App zukünftig ein paar mehr Funktionen spendieren sollte - allem voran die Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkei...
News - - 2 Kommentare
...diesem Artikel wollen wir auf verschiedene Filtertypen eingehen und auch die unterschiedlichen Filterbefestigungen unter die Lupe nehmen. Die Filtertypen: Der UV-Filter:Besonders unerfahrene Fotografen meinen oftmals, dass ein UV-Filter zum Fotografi...
Testbericht -
...die Coolpix P610 viele Bedienelemente zu bieten: Auf der Rückseite der Nikon Coolpix P610 (Datenblatt) wird die Belichtungszeit per Einstellrad verändert. Zum Wählen der Blende dient das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz. Dieses ist leider etwa...
Testbericht -
...die spiegellose Systemkamera insgesamt gesehen akzeptabel in der Hand. Bedienelemente sind bei der EOS M10 nur wenige vorhanden: Beim Blick auf die Bedienelemente wird sofort klar, dass Canon die EOS M10 (Datenblatt) als Einsteigerkamera positioniert...
Testbericht -
...die vor allem von Systemkameras bekannte „Depth from Defocus“-Technologie. Diese beschleunigt das Scharfstellen. Als automatische Fokusmodi hat die Reisezoomkamera die Einzelbildfokussierung (AF-S), die flexible Fokussierung (AFF) und die kontinuierl...
Testbericht -
...dienung verfügt die Digitalkamera über WLAN. An der linken Seite besteht per Schalter die Möglichkeit, den Fokusmodus zu ändern. Das Fach für den Akku und die Speicherkarte wird über die Unterseite erreicht. Die FujiFilm X100F (Datenblatt) ist eines ...
Testbericht -
...Die Auslöseverzögerung liegt in diesem Fall bei 0,04 Sekunden. Im Liveviewmodus haben wir fast die gleichen Zeiten gemessen. 0,20 Sekunden benötigt die 90D hier beim Fokussieren, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,04 Sekunden. Diese Werte sind einige...