Testbericht -
...uss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121 Messfeldern, beim Verschluss ist eine elektronische oder mechanische Lösung wählbar. Die PEN E-PL9 ist das neue Einsteigermodell von Olympus: Als Display hat sich Olympus für ein 3,0 Z...
Testbericht -
...uschreduzierung daher stärker ein. Aufnahmen mit ISO 6.400 zeigen bereits ein starkes Rauschen, das wirkt sich auch auf die Detailwiedergabe aus. {{ article_ad_1 }} Für kleine Ausdrucke sind die Fotos noch zu gebrauchen, größere Ausdrucke sollte man ...
Testbericht -
...uslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Beide lassen sich erst nach dem Lösen einer Sicherung drehen. Auf der Rückseite lässt sich links vom Sucher per Taste der Wiedergabemodus erreichen, zudem ist das Löschen von Aufnahmen möglich....
Testbericht -
...uspeaking integriert. Weitere Autofokus-Einstellungen im Menü: Ebenfalls von der Z 6 übernommen wurde der Verschluss. Der Schlitzverschluss der DSLM ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt, 30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde sind wählbar. Zudem verfügt di...
Testbericht -
...ussierung erfolgt über den Sensor mit 209 Phasen-AF-Messfeldern, durch den zusätzlichen Einsatz des Kontrast-AFs handelt es sich um einen Hybrid-Autofokus. Für die Belichtung ist neben dem mechanischen Verschluss ein elektronischer Verschluss zuständ...
Testbericht -
...uso wie der Slot für die Speicherkarte (SD UHS-II) über die linke Kameraseite erreicht. Neben einem Mikrofoneingang und einem USB-C-Port ist die Kamera mit einem Micro-HDMI-Ausgang sowie einem Kopfhörerausgang ausgestattet. Der Wechsel des NP-FZ100-A...
News -
...use nicht zu den Wünschen passt. Ein Teil der Fotografen bevorzugt kleine und leichte Gehäuse, ein anderer Teil größere und schwerere Modelle. Welche Digitalkamera einem persönlich zusagt, lässt sich nur bei einem Praxistest herausfinden. Gleiches gi...
News - - 2 Kommentare
...us nur fünf Lamellen: Dadurch fallen die Unschärfekreise abgeblendet "eckig" und nicht rund aus: Die Form und Anzahl der Blendenlamellen bestimmt im abgeblendeten Zustand die Öffnung der Eintrittspupille und hat dadurch einen Einfluss auf die Hinterg...
Testbericht -
...USB-Port und der HDMI-Anschluss. Das Gehäuse der Sony Alpha 6000: Die Materialqualität des Gehäuses der Alpha 6000 fällt gut aus, an die Alpha-Modelle mit Kleinbildsensor kommt sie jedoch merklich nicht heran. Der große Handgriff besitzt eine ergonom...
Testbericht -
...use integriert. Über eine Taste muss man diesen zuerst ausklappen und dann zum Teil nach hinten herausziehen. Dadurch startet die Kamera gleichzeitig automatisch. Wer den Sucher wieder im Gehäuse versenkt, schaltet die Kamera damit aber auch aus. Da ...
Testbericht -
...per Einstellrad, ebenfalls per Rad ist die Wahl der Belichtungskorrektur um minus bis plus drei Blendenwerte möglich. Auslösen lässt sich per Druckknopf etwas Oberhalb der Einstellräder. Direkt neben dem Fotoauslöser werden per dedizierter Videotaste...
Testbericht -
...usgelöst und die Kompaktkamera ein- bzw. ausgeschaltet. Ebenso klappen auf der Oberseite der Sucher und der Blitz aus dem Gehäuse heraus. Für Letzteres gibt es dazu eine Taste hinter dem Einschalter, zum Ausklappen des Suchers wird eine Taste an der ...
Testbericht -
...uschreduzierung muss daher erstmals etwas mehr eingreifen. Noch fallen die Bilder aber detailreich aus. Bei 1.600 ist das Rauschen schon stärker, die Rauschreduzierung "vernichtet" feine Details. Bei ISO 3.200 muss man schon größere Abstric...
Testbericht -
...usszeit anzupassen. Der Fotoauslöser wurde dabei mit dem vorderen Einstellrad kombiniert, das Belichtungskorrekturrad liegt über dem zweiten Einstellrad. An dessen Seite wird die Kamera per Schalter außerdem ein- sowie ausgeschaltet. Darüber hinaus h...
Testbericht -
...us“-Technologie. Diese beschleunigt das Scharfstellen. Als automatische Fokusmodi hat die Reisezoomkamera die Einzelbildfokussierung (AF-S), die flexible Fokussierung (AFF) und die kontinuierliche Fokussierung (AF-C) zu bieten. Hier ist es möglich zw...
Testbericht -
...usgang stehen ein Micro-HDMI-Port und zwei USB-Ports (USB-C sowie Micro-USB) zur Verfügung. WLAN und Bluetooth hat die Alpha 7 III ebenfalls zu bieten, darüber ist das drahtlose Steuern möglich. Alternativ funktioniert dies per Infrarot oder mittels ...
Testbericht -
...us speichert die TZ202 30 Bildern pro Sekunde: Die automatische Fokussierung der Kompaktkamera ermittelt den richtigen Fokus mit einem Hybrid-AF. Neben der Kontrastmessung kommt dabei zusätzlich die Depth-from-Defocus-Technologie zum Einsatz. Diese n...
Testbericht -
...per Taste zum Liveviewmodus wechseln oder im Videomodus die Aufnahme starten, die Belichtung korrigieren, ein Quickmenü aufrufen und das Hauptmenü sowie den Wiedergabemodus erreichen. Außerdem stehen Direktwahltasten für den Auslösemodus, die Sensore...
Testbericht -
...usoptionen gehören der Fokusmodus (AF-S, AF-C, MF) und eine Schnappschuss-Einstellung. Hier lässt sich die Fokusentfernung auf zwei oder fünf Meter voreinstellen. Beim manuellen Fokus unterstützen eine Fokusvergrößerung und ein in der Farbe konfiguri...
Testbericht -
...USB-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) und ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke). Das Speicherkartenfach mit dem SD-Slot wird über die rechte Seite erreicht, das Fach für...