News -
...Programmen möglich. Bis auf spezielle Custom-Modi haben alle drei Kameras somit ein recht großes Angebot an Fotoprogrammen zu bieten. Kreativfilter besitzt die EOS 200D am meisten, hier finden sich unter anderem auch verschiedene Optionen zur Aufnahm...
News -
...aufnahmen sollte man aber nicht allzu viel (1,8 Bilder pro Sekunde) erwarten. Videos werden auch in Full-HD (bis zu 1080p30) aufgenommen, Aufnahmeparameter gibt es für Einsteiger ausreichend viele. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Ca...
News -
...programme bieten alle drei Modelle jeweils automatische sowie manuelle (Vollautomatik, PSAM-Modi), zudem gibt es Szenenprogramme und Filtereffekte. Nur bei der K-70 sind drei Userprogramme zu finden. Diese erlauben das Abspeichern und Abrufen speziel...
News - - 2 Kommentare
...Auflösung verantwortlich sein. In der Praxis ist die 80D effektiv nicht im Nachteil, Aufnahmeserien von mehr als 117 Bildern in Folge werden eigentlich nicht benötigt. Bei RAW-Aufnahmen ist die 80D im Vorteil. Sie kann hier sieben Bilder pro Sekunde ...
News -
...auf 120 Bilder pro Sekunde verdoppelt werden. Hier ist die Auflösung des Sucherbildes etwas geringer, Bewegungen werden aber flüssiger wiedergegeben. Wieder besser zu gefallen weiß der Sucher der GX8 durch ein einfacheres Überblicken des Sucherbildes...
News -
...auf einem hohen Niveau. Pixel sind im alltäglichen Einsatz nicht zu erkennen. Der Unterschied bei der Auflösung resultiert aus den abweichenden Seitenverhältnissen. Während Nikon auf 4:3 setzt, hat sich Canon für 3:2 entschieden. Praktisch ist das ka...
News -
...Aufnahmen macht der Pufferspeicher bei der Panasonic-Kamera sieben Aufnahmen in Folge möglich, bei der Canon-Kamera sind es fünf. {{ article_ad_2 }} Danach bricht die Aufnahmegeschwindigkeit mit 2,3 Bildern pro Sekunde (M10) und einem Bild pro Sekund...
News -
...Aufnahmen. Als weitere Features sind die Videoaufnahme in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und die Zeitlupenaufnahme in Full-HD mit bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde zu nennen. Als Alternative zur Olympus Tough...
News -
...auf. Zum Aktivieren des Suchers wurde jeweils Augensensor integriert, des Weiteren gibt es zu diesem Zweck auch eine Taste. Die Suchervergrößerung gibt Panasonic mit 0,74-fach an, Olympus nennt für die E-M10 Mark IV einen Wert von 0,62. Die höhere Au...
News -
...Aufnahmeprogramme zu finden. Aufseiten der Panasonic Lumix DC-G110 sind beispielsweise die 4K-Fotoaufnahme, die Intervallaufnahme oder die Stop-Motion-Animation zu nennen. Bei der 4K-Fotoaufnahme speichert die DSLM 30 Bilder pro Sekunde mit knapp ach...
News -
...Aufnahmemodi bringen beide DSLMs sehr viele mit, bei der G9II fehlt die eben genannte 6K-Aufnahme. In der Praxis ist das wegen der hohen Auflösung bei Videos und der Pre-Burst-Funktion aber kaum bis nicht relevant. High-Res-Aufnahmen unterstützen bei...
News -
...auf die Videoaufnahme und die Schnittstellen ein. Anschließend ziehen wir ein Fazit. Videoaufnahme:Eine umfassende Videofunktion ist bei aktuellen Digitalkameras nicht mehr wegzudenken. Auch unsere beiden Vergleichsmodelle haben zahlreiche Videofeatu...
Testbericht -
...Auflösungen bietet die Samsung WB850F (Abbildungsleistung) keine große, aber doch ausreichende Auswahl. Neben der Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel stehen auch die kleinere HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel), eine VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel...
Testbericht -
...aufbauen kann. Dafür muss auf dem Mobilgerät die App „Canon CameraWindow“ installiert sein. Danach lassen sich die auf der Canon IXUS 255 HS gespeicherten Bilder auf dem Mobilgerät anzeigen und auch speichern. Auf der Unterseite befinden sich der Sch...
Testbericht -
...Auf der Rückseite schweift der Blick sofort auf das 2,8 Zoll große und 461.000 Subpixel auflösende Display, das sich nach oben klappen lässt. Der Clou ist dabei, dass die Kamera auch auf dem Kopf stehend verwendet werden kann, da sowohl der Fotoauslö...
Testbericht -
...programm lässt sich bei der Nikon Coolpix S6500 (Technik) neben der Automatik auch ein Szenenprogramm wählen. Insgesamt 19 stehen dabei zur Auswahl. Dazu zählen neben einem Porträt-Programm, ein Sport-Programm, ein Nachtaufnahmeprogramm und ein Panor...
Testbericht -
...aufnahmen starten lassen. Da ein integriertes Blitzgerät nicht mehr im Gehäuse untergebracht werden konnte, legt FujiFilm der X-T1 einen kompakten Aufsteckblitz bei. Dieser besitzt eine Leitzahl von acht und wird durch das Aufklappen aktiviert. Auf d...
Testbericht -
...auf, über den Multifunktions-Zubehörschuh kann ein elektronischer Sucher aufgesteckt werden. Der Zubehörschuh kann allerdings auch einen Blitz oder ein externes Mikrofon aufnehmen. Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vol...
News -
...Aufnahmen in Folge wird hier quasi kaum mehr beschränkt. In diesem Artikel gehen wir auf die Aufnahme von Zeitraffern ein und erklären, was dabei zu beachten ist, wie man Zeitraffer am besten aufnimmt und wie sich aus den Einzelbildern ein Video erst...
News - - 1 Kommentar
...Auffälliger ist dagegen die etwas wärmere bzw. gelblichere Farbwiedergabe des Displays der RX100 VI. Diese fällt vor allem im direkten Vergleich auf und täuscht einen nicht ganz korrekten Weißabgleich vor. Ob unsere Beobachtung bei allen Kameras auft...