News -
...istorsion, also null Verzeichnung. Das ist bei einem Ultraweitwinkelobjektiv – durch den Cropfaktor von APS-C-Sensoren ergeben sich rund 14mm KB-Brennweite – keinesfalls alltäglich. Die Festbrennweite besitzt eine größte Blendenöffnung von F2,8, dies...
News - - 1 Kommentar
...istung bezeichnet Olympus trotz des sehr großen Brennweitenbereichs als „ausgezeichnet“. Der Autofokusmotor des M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 ist Movie & Still Compatible, der Mindestabstand des Objektivs liegt bei nur 10cm. Als größter Ab...
News -
...ist laut Sigma zu 29 Objektiven kompatibel, beim Verwenden anderer Modelle kann der Betrieb nicht garantiert werden. Zu den kompatiblen Objektiven zählen 23 Zooms und Festbrennweiten für Vollformatkameras und sechs für APS-C-Kameras. Letztere lassen ...
News -
...ist, kann das Update kostenfrei herunterladen. Der Test der Bildbearbeitungssoftware ist wie immer kostenfrei für 30 Tage möglich.
News -
...ist ab 90cm Abstand vom Sensor möglich, an der Naheinstellgrenze erreicht das Objektiv einen Abbildungsmaßstab von 1:9,1. Das Gehäuse der Festbrennweite wird aus Aluminium gefertigt und ist abgedichtet. Kontakte erlauben die Kommunikation mit der Kam...
News -
Mit dem Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR hat FujiFilm sein bisher kompaktestes und leichtestes Objektiv angekündigt, dass sich an den Mittelformatkameras der GFX-Serie verwenden lässt. Die Festbrennweite bringt lediglich 335g auf die Waage und ist nur 8...
News -
...ist die Coolpix B600. Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke ist von der gewählten Brennweite abhängig und liegt zw...
News -
Die Canon EOS 250D (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse von Canon. Das Nachfolgemodell der EOS 200D möchte einerseits mit kompakten Abmessungen, andererseits aber auch mit einer guten Bildqualität bei Fotos und Videos glänz...
News -
Der in Japan ansässige Objektiv- und Kamerahersteller Sigma übernimmt alle Anteile der im kalifornischen San José beheimateten Firma Foveon. Foveon ist seit dem Jahr 2000 Lieferant der Foveon-X3 Bildsensoren, die in den Digitalkameras von Sigma verb...
News -
...istung sorgen. Das Carl Zeiss Distagon T* F3,5/18mm ZF ist mit Nikon F-Bajonett ab Juli 2008 erhältlich. Die Pentax K-Bajonett Version soll im 3. Quartal 2008 folgen. Der Preis beträgt jeweils 1.149,00 Euro. Die Abbildung rechts oben zeigt ein Bild, ...
News -
...ist. Dies ist das Ergebnis einer eigenen Erhebung. Von 2003 bis 2020 konnte damit kein Hersteller mehr Modelle pro Jahr als das japanische Unternehmen absetzen. Der Siegeszug begann 2003 mit der Canon EOS 300D. Diese machte mit einem Preis von unter ...
News -
...ist auf Streamer zugeschnitten und bietet unter anderem den direkten Zugriff auf Twitch, Spotify Premium, OBS, Streamlabs und Philips Hue. Des Weiteren sind Loupedeck-Besitzer nun in der Lage, eigene Aktionen und Icons zu erstellen und diese zuzuweis...
News -
...ist das TTArtisan 7,5mm F2 Fisheye mit einer Reihe von Bajonetten. Dazu gehören Canon RF, Canon EF-M, FujiFilm X, Leica L, Micro Four Thirds, Nikon Z und Sony E. Beim optischen Aufbau hat sich TTArtisan für elf Linsen in acht Gruppen entschieden. Fün...
News -
...istet jetzt zudem alle verfügbaren Plugins sowie Aktionen auf und stellt sie mittels Filterkarten und Symbolen übersichtlicher dar. Dadurch können Anwender laut Pressemitteilung schnell und einfach nach der gewünschten Aktion suchen und sie mittels D...
News -
...istung punkten können. Damit die Bewegungen des Fotografen bei Aufnahmen zu keinen Verwacklungen führen, ist ein optischer VR-Bildstabilisator mit an Bord. Die neuen Objektive (bzw. die in der Entwicklung befindlichen Modelle) haben natürlich auch ei...
News -
...ist, wie für Sondereditionen üblich, auf eine bestimmte Stückzahl limitiert, weltweit soll es nur 495 Kameras geben. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 4.780 Euro, die Kamera ist ab sofort erhältlich.
News -
...ist erst nach der "Bearbeitung" mit dem Plugin möglich: Nach der Installation des Plugins ist wie folgt vorzugehen: Zum Importieren von Bildern muss in Photoshop „Datei -> Importieren -> Sigma X3F Plugin for Photoshop“ gewählt werden. Danach en...
News -
...ist zwischen F5,6 und F22 möglich, wie bei Leica-Kameras üblich erfolgt die Blendeneinstellung per Blendenring. Die Blendenkonstruktion besteht aus sechs Lamellen. Die erste Version des Objektivs besitzt ein silbernes Gehäuse: Beim optischen Aufbau g...
News -
...ist für Makro-Objektive mit 100mm Brennweite generell üblich. Erscheinen könnte das neue Makro-Objektiv noch 2022, die Roadmap weist das Vorstellungsdatum wie üblich aber nur recht ungenau mit „2022 oder später“ aus. Zukünftige Änderungen der Roadmap...
News -
...ist wegen der schon länger verfügbaren Roadmaps zwar nicht wirklich etwas Neues, die technischen Daten der Optik wurden bislang aber noch nicht genannt. Dies ändert sich nun, denn ein Teil der Spezifikationen ist nun bekannt. Das System M.Zuiko Digit...