Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Smart Remote“ zurückgreifen. Diese erlaubt das Steuern per WLAN mit einem Smartphone oder Tablet-PC. Die Verbindungsaufnahme zwischen den beteiligten Geräten ist dabei schnell und komfortabel per NFC möglich. Weitere Apps lassen sich auf den Alpha-7-...

Camtasia 9 im Test

News -

...Smart-Player, ausgegeben werden. Bei normalen Videodateien, wie sie auf YouTube oder anderen Plattformen hochgeladen werden, steht eine derartige Funktion nicht zur Verfügung. Das Einbinden des Zusehers ist mit der interaktiven Quiz-Funktion möglich:...

Die Nikon SnapBridge-App im Test

News - - 1 Kommentar

...Smartphone übertragen, die Uhrzeit synchronisiert und die Positionsdaten des Smartphones an die Kamera weitergegeben. Ist zudem das automatische Herunterladen der Bilder aktiviert, werden die Bilder direkt an das Smartphone gesendet. Dabei spielt es ...

Samsung ST1000

Testbericht -

Kauftipp Die Samsung ST1000 überzeugt durch kompakte Maße und durch die integrierten technischen Raffinessen. Das mit 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale (dies entspricht 8,9cm) sehr große und ultrahochauflösende Kameradisplay (Touchscreen) hat 1.152.000 Pi...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...Smart Auto Funktion erkennt die Aufnahmesituation und wählt das passende aus 28 Motivprogrammen. Sehr gefragt beim ambitionierten Hobbyfotografen sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Hierzu werden die Programmautomatik (P), Zeitvorwahl (Tv), Ble...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...Smartobjekt erstellen“. Ist dieses erstellt, können Sie über Ebenen –> Smartobjekte -> Stapelmodus die Art der Zusammenrechnung der Ebenen auswählen. Hier bietet sich "Arithmetisches Mittel" an. Falls Sie mit einem anderen Programm arbeiten, kö...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Smartphones bringt im Regelfall trotz Szenenerkennung keine besseren Ergebnisse, das ist wegen der allgemein guten Leistung aber auch nicht notwendig. {{ article_ad_3 }} Ambitioniertere Fotografen können mit dem Pro-Modus des Nova 5T als Bonus manuel...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...Bonus unterstützt die spiegellose Systemkamera die Zeitlupen-Aufnahme. Bei den maximal möglichen 120 Vollbildern pro Sekunde ist der Videograf allerdings auf HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) beschränkt. Die Aufnahmen fallen dadurch sichtbar detailärm...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...Bonus: Beide Stabilisierungen arbeiten mit den Stabilisatoren der hauseigenen Objektive zusammen und können Verwacklungen dadurch noch besser ausgleichen. Bilder und Videos legen beide Kameras auf bis zu zwei Speicherkarten ab, dadurch lässt sich unt...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...Bonus zudem noch über einen ND-Filter mit drei Blendenstufen. Als längste Verschlusszeit lassen sich bei der RX100 IV 30 Sekunden und bei der TZ101 genau 60 Sekunden vorwählen. Außerdem stehen Bulbmodi zur Verfügung. Das Quickmenü der Sony Cyber-shot...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Bonus völlig lautlos, zudem werden Verwacklungen durch den Verschlussvorhang verhindert. Beim Einsatz des elektronischen Verschlusses sind jedoch auch dessen Nachteile (möglicherweise Auftreten von Banding-Artefakten bei Kunstlicht oder Rolling-Shutt...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...Bonus-Feature lässt sich der Blendenring auch noch konfigurieren. Fokussieren kann man mit dem Sony FE 16-25mm F2,8 G schnell, präzise und leise, auch deutlich teurere Objektive schneiden in puncto Autofokus nicht besser ab. Nicht gespart hat Sony so...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Smartphones aus. Ohne Objektivkompensation liefert die Kamera auch bei einem großen Monitor ein ansprechendes und scharf wirkendes Bild. Zoomt man etwas in das Bild hinein, wird recht schnell eine stärkere Nachschärfung sichtbar. Zudem zeigt sich in ...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...Smartphone gilt laut Xiaomi Folgendes: Beträgt der Akkustand des Smartphones über 80%, wird standardmäßig die USV aktiviert und das Smartphone über den Griff mit Strom versorgt. Liegt der Akkustand des Smartphones unter 80%, wird das Smartphone aufge...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...Bonus" dagegen den kompletten Sensor aus, durch Oversampling erhält man eine besonders gute Bildqualität. Die Tonaufzeichnung unterstützen beide Kameras mit ihrem integrierten Mikrofon in Stereo, dafür kommen besonders gute Mikrofone zum Einsatz. Vid...

Franzis HDR projects 4 professional im Test

News - - 2 Kommentare

...Smart Colorspace Adaption (diese erlaubt laut Franzis eine feinere Farbabstufung), die Einstellung der Lichtwirkung des Tonemappings und die Entfernung von Kratzern oder Sensorfehlern zur Verfügung. Neu ist in HDR projects 4 professional unter andere...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...Smartphone oder Tablet-PC besonders schnell und komfortabel hergestellt werden. Von der Cyber-shot DSC-HX90V werden zudem die PlayMemories Camera Apps unterstützt. Diese erlauben das Aufspielen kleinerer Apps, über die beispielsweise zusätzliche Effe...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...Smart Remote App der RX100-Modelle. Apropos Apps: Die Sony-Kameras können über die PlayMemories-Plattform um zusätzliche Softwarefunktionen erweitert werden. Darüber lässt sich beispielsweise eine Zeitraffer-App nachrüsten. Während einige Apps kosten...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

...Smart-Detail-Enhancer, eine Composing-Funktion mit bis zu vier Ebenen und eine automatische HDR-Kontrastumfang-Optimierung zur Verfügung. GPS-Koordinaten kann man des Weiteren über das Programm anzeigen lassen und bei Bedarf den Aufnahmen ein Filmkor...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...Smart-Controller stehen somit insgesamt vier Methoden zum Bestimmen des AF-Punkts zur Verfügung. {{ article_ahd_1 }} Die Belichtungszeit lässt sich bei der Canon EOS R3 mittels mechanischem Schlitzverschluss oder elektronischem Verschluss steuern. Le...

x