Seite -
...ist, man kein normal angebundenes Laufwerk erhält. Das erhaltene angebundene Verzeichniss mit den Bildern ist "canonspezifisch" und verhält sich merkwürdig. Beispielsweise kann ein Bild aus diesem Ordner nicht direkt in ein Bildbearbeitungsprogramm h...
News -
...ISO-Werte zischen ISO 80 und IS 3.200 zur Auswahl, außerdem erlaubt eine Hi1-Erweiterung ISO 6.400 - jeweils bei voller Bildauflösung. Das 42-fach-Zoomobjektiv der P520 deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 Millimeter ...
News - - 1 Kommentar
...angesichts des bisherigen Vorgehens von Sony als wahrscheinlich. Auch die weiteren technischen Daten klingen sowohl realistisch als auch vielversprechend. Die neue Alpha 7 IV würde unter anderem in direkte Konkurrenz zur Nikon Z 6II und Canon EOS R6 ...
News -
...anon EOS M. Wir haben die Canon EOS M zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-M 18-55mm F3,5-5,6 IS STM getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv Canon dklasd test stttest tset.
News -
...ann dies unter anderem mit der von Canon angebotenen Bluetooth-Fernbedienung oder per WLAN mit der „Canon Connect“-App. Selbst externe Blitzgeräte lassen sich über den Zubehörschuh an beiden Kameras nutzen, die EOS 250D kann mangels Mittenkontakt jed...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 25.600, bei ISO 25.600 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung. Neben der manuellen ISO-Wahl bietet die DSLR auch eine ISO-Automatik an. Details kann die Canon EOS 760D (Bildqualität) sehr gut wiedergeben, auch feine Detail...
Seite -
...anon IXUS 800 IS das folgende Test-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 125 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO...
Seite -
...anon IXUS 800 IS und Sony DSC-T30 Das folgende Test-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 125 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersich...
Kamera -
...anueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View über HDMI: Nein Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 15s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhan...
Seite -
...Ansicht aufrufen Mitgeliefert wird die Bedienungsanleitung in Deutsch, Französisch, Italienisch und natürlich in englischer Sprache. Auch finden Sie im inneren der Schachtel die Garantiekarte und eine Systemübersicht. Auf den CDs befindet sich das Ha...
Seite -
...Ansicht aufrufen Mitgeliefert wird die Bedienungsanleitung in Deutsch, Französisch, Italienisch und natürlich in englischer Sprache. Auch finden Sie im inneren der Schachtel die Garantiekarte und eine Systemübersicht. Auf den CDs befindet sich das Ha...
News -
...ist die Anzeige eines O oder eines X. Damit lässt sich feststellen, ob die Bilder mit dem FTP-Protokoll oder dem Wireless File Transmitter (WTF-E6) erfolgreich übertragen wurden. Weitere Bilder der Canon EOS-1D X: Das Firmware-Update 1.0.6 kann über ...
News -
...ISO-Werten sollen aber – dank leistungsstarkem Digic-V-Bildprozessor – rauschärmere Bildergebnisse erzielt werden. Die Sensorempfindlichkeit des 22,2 x 14,8 Millimeter großen CMOS-Sensors kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, die I...
News -
...ist. Wir konnten die Canon EOS 550D mit dem Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS Objektiv testen, im dkamera Bildqualitätsvergleich und bei unseren Beispielaufnahmen/Beispielvideos finden Sie außerdem Vergleiche/Aufnahmen des Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 I...
News -
...anderem 18 Kameramodelle von Hasselblad, Canon EOS 500D, Canon PowerShot SX1 IS, Nikon D5000, Panasonic Lumix DMC-GH1, Pentax K-7, Sigma DP2 und Sony Alpha 230, 330 und 380. Adobe aktualisiert ebenfalls den Adobe DNG Converter auf Version 5.4 und Pho...
News -
...anon bei der EOS R5 einen kameraeigenen Bildstabilisator (IBIS) verbauen. Dadurch kommt man auch bei Objektiven ohne IS in den Genuss der optischen Stabilisierung. Sofern ein Objektiv mit IS verwendet wird, arbeiten beide Stabilisierungssysteme zusam...
News -
...ist auch das drahtlose Tethering bei Canon-Kameras. Dieses wird bei folgenden Modellen unterstützt: Canon EOS R3, Canon EOS R5, Canon EOS-1D X Mark III und Canon EOS-1DX Mark II. HDRs und Panoramen lassen sich unter anderem auch als DNG-Dateien ausge...
Testbericht -
...an die eigenen Wünsche anpassen. Der User kann mehrere Tasten nach seinen Wünschen anpassen: Dass Canon die Kamera nicht allein für Einsteiger konstruiert hat, zeigt das Angebot an Fotoprogrammen. Neben den PSAM-Modi, welche die halbautomatische sowi...
Testbericht -
...ISO 3.200 sind bei höheren Ansprüchen erste Abstriche an den Aufnahmen nötig, ISO 6.400 sind schon ein großer Kompromiss und ISO 12.800 sicherlich nur im Notfall eine Option. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann man bei ISO 1.600 bereits ein deut...
Testbericht -
...anuelle Scharfstellen komfortabel und präzise möglich. Der Verschluss der Canon EOS M6 (Beispielaufnahmen) arbeitet rein mechanisch. Eine zusätzliche elektronische Lösung, die bei anderen Kameras anzutreffen ist, gibt es nicht. Dadurch lässt sich kei...