Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-G2

Testbericht -

...oder Standard Schwarz-Weiß als direkte Graustufenumwandlung. Zudem können zwei Einstellungen als "Mein Film" selbst definiert werden. Nützlich ist die Variante Multi-Film, bei der drei Voreinstellungen hinterlegt werden können. Leider werde...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...oder natürlich auch die ProCapture-Funktion, nicht möglich. Die OM-D E-M1X lässt uns also ein wenig in die Zukunft blicken, welche Features in einem oder ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken sein werden. Die Olympus OM-D E-M1X mit dem für sie perfe...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...oder der Verschlusszeit vorgesehen, kann allerdings auch mit der ISO-Einstellung, dem Weißabgleich, der Belichtungskorrektur oder beispielsweise mit dem Zoom belegt werden. Letzterer lässt sich dabei, wie bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamer...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...oder Memory Sticks abgelegt.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Alpha 7R, Sony Alpha 7S und Sony Alpha 7 an. Mit der Alpha 7R sowie Alpha 7 hat Sony zwei identisch aussehende spiegellose Systemkameras vorgestellt. B...

Canon EOS M6

Testbericht -

...oder in Drittelstufen möglich. Die Bildausgabe erfolgt als JPEG- und/oder RAW-Datei (CR2). Hinsichtlich der Bildqualität erreicht die EOS M6 genau das Niveau der EOS M5. Das verwundert wenig, denn beide Kameras sollten den identischen oder zumindest ...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...oder der Canon EOS 700D (Testbericht) zum Einsatz kommen. Die Bildqualität fällt gegenüber aktuellen Kameras dementsprechend etwas ab, ist jedoch immer noch dramatisch besser als beispielsweise bei Smartphones oder einfacheren Kompaktkameras. Bei Tag...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...oder Tasten. {{ article_ad_1 }} Allein am Objektiv sind vier davon zu finden: Mit dem vorderen Einstellring wählt man die Blende in Drittelstufen zwischen F1,7 und F16, mit dem mittleren wird manuell fokussiert oder die Brennweite angepasst. Die beid...

Canon EOS 90D

Testbericht -

Kauftipp Im Serienbildmodus schafft die DSLR bis zu elf Bilder pro Sekunde, mit mechanischem Verschluss und Einsatz des optischen Suchers sind allerdings „nur“ zehn Bilder pro Sekunde möglich. Der Pufferspeicher reicht für 64 JPEG- oder 27 RAW-Fotos ...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...oder der Programmautomatik nutzt man die jeweiligen „A“-Positionen. Eine Vollautomatik oder Motivprogramme besitzt die Kamera nicht, diese würd die Zielgruppe der DSLM allerdings auch nicht verwenden. Stattdessen stehen unter anderem 13 Filterffekte,...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...oder nur wenig. Beim Einsatz von größeren EF-S- oder EF-Objektiven mittels Adapter finden wir das Handling aber nicht mehr komfortabel. Das ist eine Schattenseite des kleinen Gehäuses. Pluspunkte vergeben wir dagegen für die vielen Einstellräder der ...

Leica Q3

Kamera -

...oder 14-Bit, die Blende lässt sich am Objektiv von F1,7 bis F16 in Drittelstufen einstellen, vier Cropmodi (35mm, 50mm, 75mm und 90mm) vorhanden, Blitzsynchronzeit 1/2.000 Sekunde. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt...

Nikon Coolpix L340

Kamera -

...oder Hautweichzeichnung, Motivautomatik, Blitzreichweite bis zu 4,7m, 36 Menüsprachen. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein

Panasonic Lumix DMC-CM1

Kamera -

...oder zum manuellen Fokussieren vorhanden, eigener Auslöseknopf auf der Oberseite, Datenübertragung mit LTE und UMTS möglich, Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (Ultra-HD/4K) sind mit 15 Vollbildern pro Sekunde möglich, extra Panorama-Programm, Sz...

Ricoh Theta S

Kamera - - 1 Kommentar

...oder 65 Minuten Videomaterial gespeichert werden. Zusätzlich zur Videoaufnahme ist mit der Theta S das Livestreaming möglich. Als Zubehör kann unter anderem ein wasserdichtes Schutzgehäuse erworben werden. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub u...

Olympus TG-Tracker

Kamera -

...oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern, die Kamera ist bis zu einem Gewicht von 100kg bruchsicher, bis zu 2,1m Fallhöhe stoßfest und bis zu minus zehn Grad Celsius frostsicher, das Kameragehäuse besteht aus Plastik. Fernbedienung per Fernauslöser: ...

Leica X-E

Kamera -

...oder 2. Verschlussvorhang, bei Serienaufnahmen sind bis zu sieben Bilder mit der maximalen Bildrate von füfn Bildern pro Sekunde in Folge möglich, Weißabgleich: Auto, Halogen, Tageslicht, Blitz, Wolken, Schatten, elektronischer Blitz, 2 manuelle Eins...

Pentax Q7

Kamera -

...oder manuelle Messfeldwahl, Spotmessung, Tracking-AF und Gesichtserkennung, Fokus-Peaking bei manuellem Fokus, Belichtungsmessung: Mehrfeld, mittenbetont und Spot, kürzeste Belichtungszeit von einer 1/2.000 Sekunde bei mechanischem Shutter und einer ...

FujiFilm X-M1

Kamera -

...oder 3 Bildern pro Sekunde, Autofokus: TTL-Kontrast-AF mit 49 Zonen, Belichtungsmessung: TTL-Messung mit 256 Zonen, Multi, Spot, Average, eingebautes Blitzgerät mit Leitzahl 7 bei ISO 200, Filmsimulationsmodi: Provia, Velvia, Astia, Monochrom, Sepia,...

Hasselblad Stellar

Kamera -

...oder auch in Karbon gefertigt. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ja

Nikon Coolpix S6600

Kamera -

...oder Gesichtserkennung, Belichtungsmessung: Matrix, mittenbetont (nur bei Digitalzoom bis 2-fach) , Spot (nur bei Digitalzoom über 2-fach), 7 Bilder/Sekunde für 10 Bilder in Folge, Blende mittels ND-Filter (2 LW), WiFi, eine berührungslose Gestensteu...

x