News -
...ist in der aktuellen Version 9.12 erschienen und erlaubt das Umwandeln von RAW-Bildern neuer Kameras in DNG-Dateien. Falls Sie sich übrigens fragen, wo die jeweiligen elften Versionen geblieben sind: Diese wurden laut Adobe wegen eines „bedauerlichen...
News -
...inzugefügt. {{ article_ad_1 }} Alle neuen optischen Module finden Sie auf dxo.com. Ebenso erhält DxO Optics Pro 10 durch das Update auch einen verbesserten Workflow. Neben einer schnelleren Aktualisierung nach Bildparameter-Veränderungen soll auch da...
News -
...Informationen zum neuen Sony FE 400mm F2,8 GM OSS sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Da der Preis vermutlich bei deutlich über 10.000 Euro liegen wird – das Canon EF 400mm F2,8 L IS II USM schlägt beispielsweise mit 10.300 Euro...
News -
...isheye-Objektiven den sichtbaren Fisheye-Effekt unkorrigiert lassen. {{ article_ahd_1 }} Des Weiteren bringt das Update 1.5 Erleichterungen bei der Auswahl des Exportverzeichnisses mit. DxO PureRAW speichert nach dem Update automatisch den Verlauf de...
News -
...in "Spring Styles" Pack mit zusätzlichen Bildstilen integriert. Verbessert wurde bei der neuen Programmversion das Normalisieren-Werkzeug. Dieses erlaubt bei der Vorgabe eines Referenzpunktes für die Stapelverarbeitung jetzt die Wahl eines beliebigen...
News -
...ine der genannten Kameras besitzt, kann von der neuen Version trotzdem profitieren. Es wurden nämlich zahlreiche Korrekturprofile hinzugefügt, mit denen sich die Abbildungsfehler von Objektiven automatisch korrigieren lassen. {{ article_ad_1 }} Zu de...
News -
...iste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unte...
News -
...inen 35fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 840mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,7 bis 5,8, außerdem ist im Objektiv ein optischer Bildstabilisator integriert. Das Display der Canon PowerShot SX40 H...
News -
...in Update für den RAW-Konverter von Photoshop herausgegeben. Zudem ist auch der DNG-Konverter in der Version 8.8 erschienen. Wer das Update für Camera RAW eingespielt hat, kann die RAW-Dateien von zehn neuen Kameras öffnen und bearbeiten. Dazu gehöre...
News - - 2 Kommentare
...ine schnelle Fokussierung sicherstellen. Der optische Aufbau des Sigma 24-105mm DG OS HSM besteht aus 19 Linsen in 14 Gruppen, mehrere SLD- (Special Low Dispersion), FLD- (F Low Dispersion) und asphärische Linsen sollen für eine gute Abbildungsleistu...
News -
...ine lichtstarke Optik. Das 4,2-fach-Zoom der Premium-Kompaktkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 100mm ab, die größten Blendenöffnungen liegen bei F1,8 (Weitwinkel) bis F2,8 (Tele). Ein Intelligent-IS genannter Bildstabilisato...
News -
...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 erfolgen, über die ISO-Erweiterung lassen sich zudem ISO 25.600 einstellen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit einem DIGIC 6-Bildprozessor, bei Serienaufnahmen kann die Systemkamera bis zu 4,6 Bilder ...
News -
...ingt leer 800g auf die Waage und nimmt eine große Spiegelreflexkamera sowie ein bis zwei Objektive auf. Wie der Hersteller informiert, passen in die Digital Holster 150 beispielsweise eine Nikon D5 mit angesetztem AF-S Nikkor 200-500mm F5,6E ED VR od...
Seite -
...isator: Das die Canon Digital IXUS 900 Ti keinen optischen Bildstabilisator (und auch keinen elekronischen) bietet, ist sehr schade. Gerade bei der Digital IXUS 800 IS ist der Image Stabilizer (IS) unserer Meinung nach ein sehr wichtiges Feature. Bli...
News -
...IS USM ist unter anderem für Porträtaufnahmen gedacht. Hier soll es mit seinem großen Freistellungspotenzial sowie einer hohen Bildschärfe punkten können. Zur Ausstattung gehören auch ein Nano-USM-Fokusmotor und ein optischer Bildstabilisator. Zu uns...
News - - 1 Kommentar
...ings einen fundamentalen Unterschied. Die G70 besitzt einen elektronischen Sucher, die 760D wie alle Spiegelreflexmodelle einen optischen Sucher. Da einige Fotografen elektronische Sucher bevorzugen und andere optische Sucher, ist eine allgemeingülti...
News -
...Insgesamt hinterlässt das Display der Canon EOS 600D allerdings einen etwas besseren Eindruck, die Farben erscheinen im Vergleich zum endgültigen Bild realistischer und auch der Kontrast ist hier als besser zu bewerten. Bei beiden Modellen ist das Di...
News - - 1 Kommentar
...ine hohe Serienbildrate ist beispielsweise kaum relevant, die Qualitäten des kontinuierlichen Autofokus sind es ebenso nicht. Der Single-AF spielt dagegen praktisch bei jedem Foto eine Rolle. Dieser arbeitet bei der Canon EOS RP sehr flott und präzis...
Testbericht -
...indet man keine. Die meisten Details und die beste Bildqualität liefern die ISO-Werte von 80 bis 200. ISO 400 und ISO 800 sind durchaus zu gebrauchen und können auch noch für DIN A4 bis DIN A3 Ausdrucke verwendet werden. ISO 1.600 liegt zwar schon im...
News -
...inbildäquivalente 24 bis 72mm ab, ist also ein 3,0x Zoom. Die Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F6,3, am Teleende ist das Objektiv also bereits sehr lichtschwach ausgestattet. Die Kitobjektive fallen kompakt aus, ein optischer Bildstabilisator ist je...