News -
Um seine beiden neuen spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor gebührend vorstellen zu können, hat Nikon ein Online-Launch-Event angekündigt. Dieses wird heute um 14:00 Uhr auf Nikons eigens eingerichteter Webseite zu verfolgen sein. Genauere...
News -
...Signalverarbeitung optimiert. Dadurch lassen sich 1,25 Milliarden Pixel pro Sekunde auslesen, umgerechnet entspricht das einer Bildrate von fünf Aufnahmen pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Werden nicht die Daten aller Pixel benötigt, kann man dank eine...
News -
OM Digital Solutions hat eine neue Micro-Four-Thirds-Objektivroadmap herausgegeben. Auf dieser sind zwei neue Objektive aufgeführt, beide befinden sich gerade in der Entwicklung. Sie gehören zur Pro-Serie und sollen in Sachen Auflösung und Bildquali...
News -
2015 wurde mit dem Ibelux 40mm F0,85 das bislang lichtstärkste für Digitalkameras gebaute Objektiv vorgestellt. Vier Jahre hielt dieser Rekord, dann wurde die Festbrennweite vom Voigtländer Super Nokton 29mm F0,8 abgelöst. Während letzteres allerdin...
News -
19.10.2021, 14.00 Uhr: Alle Informationen zum neuen Objektiv finden Sie in unserem Artikel zum Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary. 18.10.2021, 13.16 Uhr: Wieder einmal hat Sigma das Vorstellungsdatum eines neuen Produktes per Videoankündigung auf...
News -
Im Sommer 2021 hatten wir von der im Oktober anstehenden Auktion eines Canon EF 1200mm F5,6L USM. Die von Wetzlar Camera Auctions abgehaltene Versteigerung ging nun mit einem Rekordergebnis zu Ende. 500.000 Euro musste der Käufer für das Superteleob...
News -
...sign Wann und für welchen Preis das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S erhältlich sein wird, lässt Nikon vorerst offen.
News -
Leica hat für die zu Beginn des diesjährigen Sommers vorgestellte Lux-App ein größeres Update veröffentlicht. Zum einen ergänzt dieses zwei neue Premium-Objektiv-Simulationen. Das Leica Summilux 90mm steht für iPhones mit 3-fach-Teleobjektiv zur Ver...
Testbericht -
...sign im Grunde genommen gleich gelassen. Der Blick auf die Details verrät allerdings, dass es doch ein paar kleinere Unterschiede gibt. Diese finden sich vor allem auf der Rückseite. Hier bietet die Digitalkamera zum einen neu gestaltete Tasten, zum ...
Testbericht -
...sign. Nur das große Objektiv lässt die Digitalkamera ein wenig als Bridgekamera erscheinen. Um dieses herum wurde ein großer Objektivring angebracht, damit lässt sich unter anderem die Blende verändern. Am Objektiv befinden sich zudem zwei Tasten. Be...
Testbericht -
...sign des Gehäuses der EOS M10 orientiert sich Canon an bereits erhältlichen Modellen. Zum einen lassen sich durchaus Ähnlichkeiten zur Canon EOS M (Testbericht), also der ersten EOS Kamera mit EF-M Bajonett, erkennen. Zum anderen gibt es durchaus auc...
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus hält die Panasonic Lumix DMC-GX80 (Technik) maximal acht Bilder pro Sekunde fest, bis zu 58 RAW-Aufnahmen sind damit in Folge möglich. Die Fokussierung erfolgt neben der Kontrastmessung mit der Depth-from-Defocus-Technolog...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme nutzt die Kamera einen 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Sensor mit 26,2 Megapixel. Bei der ISO-Wahl kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 bis ISO 40.000 entscheiden, über Erweiterungen sind zudem bis zu 50 und 102.400 wählbar. Di...
Testbericht -
...sign. Nikon hat es größtenteils von der Z 6 und Z 7 übernommen, Unterschiede gibt es kaum. Auf den ersten Blick zu sehen – oder besser gesagt nicht zu sehen – ist das weggelassene Kontrolldisplay auf der Oberseite. Dessen Platz nimmt bei der Nikon Z ...
Testbericht -
...sign hat sich Canon für eine klassische Ausführung entschieden, über sieben horizontal nebeneinander platzierte Reiter kommt man zu den Aufnahme-, AF-, Wiedergabe-, Kommunikations-, Einstellungs- und Individualfunktionen-Menüs. Darüber hinaus ist die...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200. Canon und Nikon bieten bereits seit Längerem Spiegelreflexkameras der Oberklasse an, die einige Profifeatures besitzen, trotzdem aber noch für Amateure bezahlbar sind. Bei Canon sind dies se...
News - - 2 Kommentare
Links sehen Sie die Canon EOS 760D, rechts die Canon EOS 750D. Die Kameras der gehobenen Einsteigerklasse bzw. der Mittelklasse von Canon gehören seit Jahren zu den beliebtesten und auch bekanntesten Modellen der Spiegelreflexklasse. Zu den sogenann...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Zu den Kameras mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gehören traditionell die Modelle der Mittelklasse. Neben vielen Funktionen punkten diese mit einem noch ersch...
News -
...sign beider Smartphones ist allerdings identisch. So gibt es jeweils ein Infinity-Display im 18,5:9-Format, anders als bei vielen aktuellen Modellen wird auf eine Einkerbung (Notch) am oberen Displayrand verzichtet. {{ article_ad_1 }} Im Inneren des ...
News -
...sign lässt sich auch ein für Einsteiger entworfenes Layout verwenden. Unser Sieger bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Die Canon EOS 800D. {{ article_ad_2 }} Bildqualität:In puncto Bildqualität sind durch die identische technisch...