Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. vorgestellt

News -

...ind, der kann zum neuen Extender L 2,0x greifen und erhält ein Objektiv mit 140 bis 400mm und einer Lichtstärke von F5,6. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen Aufbau des Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. werden 20 Linsen in 15 Gruppen verwende...

Nikon stellt das Nikkor Z 50mm F1,4 vor

News -

...inde möglich, als Bedienelemente gibt es einen Fokusring und einen Steuerring. Wer das Nikkor Z 50mm F1,4 an einer APS-C-Kamera statt einer Vollformatkamera nutzt, erhält den Bildwinkel einer 75mm-Optik. Das Gehäuse ist gegen Staub und Tropfwasser ab...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...insetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in 13 Gruppen entschieden. Drei Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und bei einer Linse handel...

Neues APS-C-Objektiv: Viltrox 15mm F1,7 Air

News -

...insen sollen des Weiteren für geringe Reflexionen und einen hohen Kontrast sorgen, bei der Frontlinse lassen sie unter anderem Wasser abperlen. Das Objektiv im Einsatz an einer Kamera von Sony: Das 6,5 x 5,7cm große Viltrox 15mm F1,7 Air bringt 180g ...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

...inkelobjektiven, an APS-C-Kameras entspricht der Bildeindruck einem leichten Teleobjektiv (64mm KB-äquivalent). {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion nutzt Voigtländer acht Linsen in sechs Gruppen, bei der Front- und der Rücklinse handel...

Lichtstarkes Fisheye: Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art

News -

...inem MFL-Switch ausgestattet, zu den weiteren Bedienelementen gehören unter anderem ein Blendenring sowie ein AF-Lock-Schalter. Eine Beispielaufnahme des Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art: Das 10,4 x 16,0cm große Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art bri...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...insen in sieben Gruppen) des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, eines davon besteht zudem aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Dadurch soll neben einer kompakten Bauweise eine hohe Abbildungsleistu...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...Informationen nutzen. {{ article_ahd_1 }} Einstellungen lassen sich beim Voigtländer Nokton 28mm F1,5 manuell über Einstellringe vornehmen, die Fokussierung ist ab einer Motiventfernung von 28cm möglich. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaß...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

...1,4 der Klassik-Linie ab einem Motivabstand von 70cm, daraus resultiert ein größter Abbildungsmaßstab von 1:12,5. Die Wahl der Blende ist zwischen F1,4 und F16 in halben Stufen möglich, bei der Irisblende kommen zwölf Lamellen zum Einsatz. Zum Objekt...

Toshiba präsentiert neuen CMOS Bildsensor

News -

...inden. Erst unter diesen Schichten befinden sich die Lichtempfindlichen Fotodioden. Durch diese Bauweise wird das ankommende Licht abgeschwächt und in geringem Maße gestreut, so dass von der tatsächlich vorhandenen Lichtmenge nur ein Teil in Informat...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...inuten zutage. Bei 120 Vollbildern pro Sekunde brach die Aufnahme nach 19 Minuten ab. Einerseits ist das bei einem kleinen und leichten Gehäuse zu erwarten, andererseits sind 19 Minuten Aufnahmezeit (wenn auch bei 4K120p) doch schon ein kurzer Zeitra...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1 und 100 ohne Einheit), der Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 3.200) und der Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils ...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde fest, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Schnittstellen und Tasten gibt es ausreichend viele, ein großer Griff erleichtert das Handling der 14,0 x 11,0 x 15...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...1 mit 12,8 x 8,9 x 7,4cm in der Breite und Höhe minimal größer als die G70 mit 12,5 x 8,6 x 7,7cm ausfällt. In der Tiefe ist die G81 allerdings sogar etwas schmaler. Die Kameragehäuse der Vergleichsmodelle sind fast genau gleich groß:Links sehen Sie ...

Portabler Multimedia Player COWON A3

News -

...ing ab Audio Line-in ins WMA-Format (128kbps,192kbps), FLAC (lossless), Aufnahme ab internem Radio ins WMA-Format (128kbps,192kbps), Voice Recording mit eingebautem Mikrofon ins WMA-Format- Film: MPEG4-Recording ab Fernseher, VCR oder Camcorder, MTV/...

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...in Modell ins Rennen, das aufgrund der Auslegung als Superzoom-Kamera mit einem guten Weitwinkelbereich (24mm nach KB), einem 2,7 Zoll großen Klapp- und Schwenkdisplay, einem integriertem elektronischen Sucher und manuellen Einstellmöglichkeiten eine...

Canon stellt die PowerShot G9 X und G5 X vor

News - - 4 Kommentare

...indlichkeit fällt mit ISO 125 bis ISO 12.800 identisch aus. Das 4,2x Zoom deckt ebenso einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 100mm ab, die größte Blendenöffnung liegt zwischen F1,8 und F2,8. Ein optischer Intelligent-IS Bildstabil...

Spiegelloses Vollformat-Flaggschiff: Sony Alpha 9

News - - 1 Kommentar

...in kombiniertes Einstellrad auf der linken Oberseite hinzugekommen. Letzteres macht unter anderem die Wahl des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) möglich. Der neue Mehrfachbatterieadapter NPA-MQZ1K: Ab Juni 2017 soll die Sony Alpha 9 für eine ...

Die Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam im Test (Teil 1)

News -

...indows 8.1 oder Windows 10 (bzw. Mac OS 10.10 oder höher) benötigt wird. Für den Anschluss der Webcam wird für 4K-Aufnahmen ein USB 3.0-Port benötigt: Ob sich mit Windows 7 in der Tat keine 4K-Videos (sondern nur Full-HD-Aufnahmen) speichern lassen, ...

x