News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...inem Fokusring unter anderem ein Blendenring (F1,4 bis F16), ein Focus Lock Schalter sowie ein AF/MF-Schalter. Für ein harmonisches Bokeh bei kleineren Blendenöffnungen soll eine Blendenkonstruktion mit elf Lamellen sorgen. Folienfilter lassen sich i...
News -
...ischen 1:2 (Weitwinkel) und 1:4 (Tele). Die Naheinstellgrenze bewegt sich daher zwischen kurzen 15cm (Weitwinkel) und 99cm (Tele). Verwacklungen reduziert ein optischer Bildstabilisator (VC): Ein optischer Bildstabilisator, von Tamron VC genannt, ist...
News -
...inen optischen Aufbau mit vier ED-Linsen, einer asphärischen ED-Linse und einem asphärischen ED-Element. Insgesamt kommen elf Linsen in acht Gruppen zum Einsatz, die HD-Vergütung der Linsenoberflächen sorgt für eine höhere Lichtdurchlässigkeit. Die W...
News -
...isterbilder minimiert. Aufnahmen aus der Hand erlaubt beim Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S ein optischer Bildstabilisator mit einer Kompensationsleistung von bis zu 5,5 Blendenstufen. Das Objektiv soll mit einer hohen Abbildungsleistung und einem sc...
News -
...innt bereits ab 2cm Abstand von der Frontlinse, die Angabe eines klassischen Aufnahmeabstandes für die kürzeste Entfernung vom Sensor ergibt beim Laowa 24mm T14 2X Periprobe wenig Sinn. Das Objektiv mit montierter Periskopsonde im Einsatz an einer EO...
News -
...ist eine Weitwinkeloptik: Das Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. ist Leicas neues Reportage-Objektiv mit 35mm Brennweite, die Blende lässt sich von F2 auf bis zu F22 schließen. Der optische Aufbau besteht aus elf Linsen in neun Gruppen, insgesamt sechs...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...ispiel nur minimal. Als Bildwandler kommt weiterhin ein 17,3 x 13,0mm großer MFT-Sensor (BSI Stacked CMOS) mit 20,2 Megapixel zum Einsatz, die ISO-Wahl ist inklusive der Erweiterungen zwischen ISO 80 und ISO 102.400 möglich. Die bewegliche Aufhängung...
Testbericht -
...ISO 100 bis zu ISO 800 lässt sich kein Bildrauschen erkennen, bei ISO 1.600 ist es nur minimal zu sehen. Bei ISO 3.200 wird ein feines Rauschen sichtbar, das stört allerdings kaum. Bilder mit ISO 6.400 zeigen ein etwas stärkeres Rauschen, die kamerai...
News -
...insen (AA), drei „Extra Low Dispersion“-Linsen (ED), eine asphärische Linse und eine asphärische ED-Linse. Damit lassen sich chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler trotz der kurzen Brennweite deutlich reduzieren. Auf einen Bildstabilis...
Testbericht -
...inem einfach besseren Bildsensor, inklusive einer besseren Bildaufbereitung liegt – was wir als sehr wahrscheinlich ansehen – sei dahingestellt. {{ article_ad_2 }} Das Ergebnis zählt und dieses ist erstaunlicherweise gut. Ein Bildrauschen ist bei ISO...
Testbericht -
...ISO 12.800 sind nur noch im Notfall eine Option, ISO 25.600 in keinem Fall mehr. Schlechtere Lichtverhältnisse ermöglichen bis ISO 1.600 Fotos mit einer sehr guten und bis ISO 3.200 mit einer recht guten Qualität. Bei ISO 6.400 fällt die Detailwieder...
Testbericht -
...issen. Von ISO 100 bis ISO 1.600 stufen wir die Detailwiedergabe als sehr gut ein, bis ISO 3.200 immer noch als gut. Bei ISO 6.400 sind dann qualitative Abstriche zu machen, kleine Ausgabegrößen stellen jedoch kein Problem dar. Aufnahmen mit ISO 12.8...
News -
...inen uneingeschränkten Filtereinsatz. Der optische Aufbau des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS: Beim optischen Aufbau setzt Panasonic auf elf Linsen in neun Gruppen, drei asphärische Linsen und eine ED-Linse werden unter anderem zum...
News -
...ind mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde möglich, Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Wie bei der Alpha ist ein elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vorhanden, das Display löst wegen ei...
News -
...is F6,3 zweifellos kaum geeignet. Bei Tag hinterlässt das Zoom jedoch einen insgesamteinen guten bis sehr guten Eindruck. Zum einen punktet es mit einem schnellen und leisen Autofokusmotor, zum anderen mit Abdichtungen und einem optischen Bildstabili...
Testbericht -
...in echter Winzling. Er löst 12 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 bei jeweils voller Bildauflösung. Auf der Oberseite der Pentax Q10 (Technik) liegen das Programm-Wählrad, ein Einstellrad, der Auslöser sowie der Ein...
Testbericht -
...in internes Zoomobjektiv (Carl Zeiss Vario Tessar), das geschützt im Inneren des Kameragehäuses liegt. Es besitzt eine Brennweite von 26 bis 130 Millimeter (kleinbildäquivalent) und eine Lichtstärke von F3,5 bis F4,8. Damit ist es für eine Outdoorkam...
Testbericht -
...inen instabilen Eindruck. Der gummierte Handgriff ist ergonomisch geformt und liegt dadurch, außer bei sehr großen Händen, gut in der Hand. Die Tasten fallen groß genug aus und sind sinnvoll angeordnet, wurden aber teilweise plan ins Gehäuse integrie...