News -
...amsung bei allen drei Geräten der Galaxy S22-Serie einen Samsung Exynos 2200 mit acht Kernen (1 × Cortex-X2 mit 2,80 GHz, 3 × Cortex-A710 mit 2,50 GHz und 4 × Cortex-A510 mit 1,70 GHz) sowie die Samsung Xclipse 920-GPU. Der Arbeitsspeicher (LPDDR5) k...
News -
...etet die Kamera „Weit“ (16 bis 34mm), „Linear“ (19 bis 39mm) und „Eng“ (27mm) an. Die Auflösung der Fotos liegt in allen Fällen bei 5.568 x 4.176 Pixel (23,3 Megapixel), abseits von der „Weit“-Option setzt die Kamera somit auf die Interpolation der B...
News -
...7 x 15,7mm (Z 30) praktisch identische Abmessungen. Die Auflösungen weichen dagegen voneinander ab. Der Sensor der Kamera von Sony löst 24 Megapixel auf (6.000 x 4.00 Pixel), bei der Nikon-DSLM kommt ein 20,7 Megapixel auflösendes Modell (5.568 x 3.7...
News -
...amera mit hoher Auflösung vorgestellt. Hier setzt das japanische Unternehmen auf ein nur leicht verändertes Gehäuse, verbaut jedoch neue Aufnahme-Hardware. Dank dieser arbeitet die neue Kamera schneller und bringt verbesserte Videofunktionen mit. In ...
News -
...720 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) sowie der Adreno 750 GPU. Den Rechenwerken stehen 12GB LP-DDR5X-RAM zur Seite, der Speicher ist 256GB groß. Anders als bei praktisch allen Flaggschiff-Geräten am Markt lä...
News -
...etet Insta360 mit der Ace und der Ace Pro zwei Actionkameras mit klassischem Gehäuse an. Beide setzen zum Verbessern der Aufnahmen unter anderem auf "Künstliche Intelligenz" und sind mit einem schwenkbaren Display ausgestattet. In diesem Testbericht ...
News -
...et ist, bietet sich bei schlechten Lichtverhältnissen stets der Einsatz der Hauptkamera an. Ganz ohne Nachtmodus muss die Makrokamera auskommen, diese sollte daher nur bei ausreichend Licht verwendet werden. Die Bildqualität der Frontkamera ist für S...
News -
...ameras nicht, meistens kommt man damit jedoch gut aus. Bei wenig Licht arbeitete die G9II im Test etwas treffsicherer, die OM-Kamera konnte uns bei Tag und bewegten Motiven etwas mehr überzeugen. Vorteile bietet die OM-1 Mark II beim Verwenden des el...
Testbericht -
...00 bis 3.200 bei voller Auflösung bietet. Im Bereich der Bildqualität zeigt die FujiFilm FinePix X10 gute Werte mit einem geringen Rauschen und einer guten Detailzeichnung bis ISO 400 und noch immer guten Rausch- und Detailwerten bis ISO 1.600, jewei...
Testbericht -
...00 wird ein erstes Bildgrieseln sichtbar, die Detailwiedergabe beginnt zu sinken. Bei ISO 800 verstärkt sich dieser Trend, der Rauschfilter greift sichtbar ein und vernichtet dadurch einige Details. Bei ISO 1.600 fällt die Detailwiedergabe dann deutl...
Testbericht -
...et. ISO 3.200 sollte nicht mehr verwendet werden, denn hier ist die Detailwiedergabe allenfalls für kleine Bilder brauchbar. Unter schlechteren Lichtverhältnissen fällt die Bildqualität ab ISO 400 etwas und ab ISO 800 deutlich ab. ISO 1.600 und ISO 3...
Testbericht -
...00 und ISO 12.800 geben kaum mehr Details wieder. Bei Dunkelheit lässt sich ein erster leichter Abfall der Detailwiedergabe ab ISO 200 bis ISO 400 erkennen, bei ISO 800 fällt die Bildqualität dann deutlich ab. Bei ISO 1.600 setzt eine starke Weichzei...
Testbericht -
...etails kaum wiedergegeben. Bei ISO 200 und ISO 400 ergibt es sich ein ähnliches Bild, bei ISO 800 arbeitet die Rauschreduzierung nochmals stärker und bei ISO 1.600 werden die Bilder richtig glatt „gebügelt“. ISO 3.200 und 6.400 sorgen dann nur noch f...
Testbericht -
...ameter jetzt aber an einem Ort „sammeln“. Darauf kann man effektiv nicht verzichten, denn die GH5 bietet vermutlich so viele Optionen wie keine andere aktuelle Digitalkamera. Allein im Fotomenü der Systemkamera sind 34 Optionen vorzufinden, bei den m...
Testbericht -
...00.000 Auslösungen getestet und arbeitet zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde. Längere Belichtungen sind im Bulbmodus möglich, für kürzere muss der elektronische Verschluss aktiviert werden. {{ article_ad_3 }} Damit belichtet die Kamera bis zu 1/...
Testbericht -
...727g schwere Gehäuse der Kamera verfügt über Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser. Canon bietet mit der EOS R5 (Datenblatt) eine spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor an. Das Gehäuse der DSLM besitzt einen klassischen Aufbau mit...
Testbericht -
...et mit maximal sechs Bildern pro Sekunde nicht nur langsam, er erlaubt auch lediglich 1/4.000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit. Der elektronische Verschluss (bis zu 1/32.000 Sekunde) stellt daher insgesamt betrachtet die bessere Wahl dar. Die Lis...
Seite -
...ameraTV/dkamera.de Stellenangebot: 14. Februar 2024 Erstellen von Smartphone- & Kamera(Video)Tests (m/w/d) Wir suchen eine Person, die Videotests für den dkameraTV YouTube Kanal (auch erreichbar über www.dkamera.tv) und/oder schriftliche Testberichte...
News -
...amera Auszeichnung. (dis) Die Testberichtdetails der neuen dkamera Testberichte im Überblick: Übersichtsseite:- Alle technischen Besonderheiten der Kamera im ÜberblickProduktfotos:- Hochauflösende 360 Grad Drehansicht jeder getesteten Kamera- Hochauf...
News - - 2 Kommentare
...7 Display: 2,8 Zoll mit 230.000 Bildpunkten Speicherkarten: SD, SDHC, MMC, MMCplus, HC MMCplusSucher: ja Bildstabilisator: ja Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 80, 100, 200, 400, 800, 1600 Belichtungszeiten: 15s bis 1/3200s Belichtungssteu...