Testbericht -
...inden sich bei der DSLR in einem Fach auf der Unterseite, die Schnittstellen (Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, Mini-USB und Mini-HDMI) werden hinter einer Gummiklappe auf der linken Kameraseite erreicht. Als erste Einsteiger-Spiegelreflexkame...
Testbericht -
...tobjektiv ist mit einem schnellen AF-Motor und einem Bildstabilisator ausgestattet: Das Kitobjektiv der EOS 250D, namentlich als EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM bezeichnet, ist besonders klein und leicht. Es vereint einen schnellen Autofokusmotor und eine...
News - - 1 Kommentar
...inblenden des ursprünglichen Fotos. Bei Bedarf kann auch eine zusätzliche Farbtonung vorgenommen werden, und mit der Körnungs-Option lässt sich ein „analoges“ Korn hinzufügen. Für einen noch analogeren Look besteht die Möglichkeit, eine Körnung hinzu...
News -
...ine Fernbedienung, ein Mikrofon (3,5mm) und ein externer (Mini-HDMI) Monitor anschließen. Zudem besteht per USB die Möglichkeit, weiteres Zubehör, beispielsweise in Form eines GPS-Empfängers oder eines WLAN-Adapters, anzuschließen. Bei der EOS 1200D ...
News - - 2 Kommentare
...indlichkeit auch die Aufnahme im RAW-Format möglich. Ein größerer ISO-Bereich sagt prinzipiell natürlich nichts über die Bildqualität bei höheren Sensorempfindlichkeiten aus, aber oftmals ist dieser doch zumindest ein Indiz dafür.Beim Blick auf unser...
News -
...in Einsatz bei der E-M1 Mark II schon mehr Sinn. Zwingend notwendig ist er jedoch nicht. In puncto Verarbeitung gibt es dagegen keine Unterschiede: Beide DSLMs überzeugen mit ihren Bodys aus einer Magnesiumlegierung auf ganzer Linie, auch die Profimo...
News - - 3 Kommentare
...ine große Toleranz, solange es einen Vergleich gibt. Schon eine rein grüne Wiese wird uns immer verunsichern können, denn für ein solches Foto nehmen wir jene Farben als Vorbild, die wir als "natürliches" Grün erinnern. Weicht das Grün auf einem Foto...
News -
...instellen. Damit einher geht eine abgesenkte Basis-ISO-Empfindlichkeit von ISO 160 statt ISO 200. Der Sensor der X-Pro3 wird rückwärtig belichtet und löst einen Tick höher als bei der X-Pro2 auf: Unterschied 2: Der AutofokusDie Autofokusleistung eine...
News -
...in sicheres Handling sorgen bei beiden Griffen eine ergonomische Form sowie eine sehr griffige Gummierung. Während sich der kleine Finger am Griff der EOS R6 Mark II anschmiegen kann, hängt er bei der EOS R8 allerdings schon ein wenig in der Luft. Di...
News - - 1 Kommentar
...inimiert Verunreinigungen und lässt Wasser besser abperlen. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in einem 67mm großen Gewinde einschrauben. Für Filter steht ein 67mm messendes Gewinde zur Verfügung: Ein besonderes Augenmerk liegt bei den G Master-...
Testbericht -
...in die Aufnahmen der Frontkamera einbetten und wer die duale Aufnahme Videos nutzt, wird auf geringere Auflösungen bei der Hauptkamera beschränkt. Andere Einsatzmöglichkeiten gibt es nicht. Immerhin kann das eingebettete Video nach Wahl in eine der v...
Testbericht -
...inen hochwertigen Eindruck. Einen "echten" Handgriff gibt es nicht, dafür wurde auf der Vorderseite eine kleine gummierte Fläche ins Gehäuse integriert. Diese verbessert das Handling zwar nur leicht, durch das geringe Gewicht kann man die C...
Testbericht -
...in integrierter Bildstabilisator ist bei der Samsung NX300 nicht vorhanden, einige NX-Objektive sind allerdings mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet - diese tragen das Kürzel "OIS" in der Objektivbezeichnung. Als Display setzt ...
Testbericht -
...in Einstellrad, eine Taste für die ISO-Einstellung und das Programmwählrad positioniert. Ein Schalter neben dem Programmwählrad dient zum Ein- und Ausschalten der Spiegelreflexkamera und in einer dritten Stellung zum Wechseln in den Videomodus. Der B...
News -
...instellungen: Wer mit Photoshop Lightroom ein HDR-Bild erstellen möchte, muss sich zuerst für die Bilder einer Belichtungsreihe entscheiden. In unserem Beispiel haben wir fünf Bilder gewählt, laut Adobe sind allerdings bereits zwei Aufnahmen ausreich...
News - - 1 Kommentar
...inden sich auf der Oberseite nun beispielsweise drei Fn-Tasten, der Ein- und Ausschalter liegt neben dem Programmwählrad. Ebenso neu ist ein zusätzlicher Wählschalter rechts vom Display. Wie beim Vorgänger ist kein Blitzgerät integriert: Ein integrie...
News - - 1 Kommentar
...ine Bewegung der Kamera per Touch verändert werden. Die Ausgabe der Aufnahmen erfolgt dabei in Full-HD. Zur Tonaufnahme besitzt die spiegellose Systemkamera ein integriertes Stereomikrofon, für externe Mikrofone gibt es dagegen keinen Eingang. Der Bi...
News - - 1 Kommentar
...tografen können durch eine fehlerhafte Herangehensweise nicht immer mit einem optimalen Ergebnis rechnen. Nikon hat in die D5 und D500 deshalb eine neue Funktion integriert, die sich automatische AF-Feinabstimmung nennt. Wir haben diese bei einer Nik...
News -
...insen in 16 Gruppen, darunter sind zwei ED-Linsen, drei asphärische Linsen und eine HRI-Linse zu finden. Eine weitere ED-Linse ist zudem zum ersten Mal bei einem Nikkor-Objektiv asphärisch geschliffen. Dadurch sollen chromatische Aberrationen noch we...
News -
...in Portfolio um eine lichtstarke Weitwinkelfestbrennweite, die an Kleinbild- und APS-C-Kameras verwendet werden kann. Optisch lässt sich zum Objektiv aktuell noch nichts sagen, die Haptik weiß durch einen großen Fokusring und ein gut verarbeitetes Ge...