Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW22

News -

...orary ist ein neues Ultraweitwinkelzoom: Am Donnerstag informierten wir über das neue Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary. Dieses lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras nutzen und wird für DSLMs mit Sony E- und L-Bajonett angeboten. Es fällt v...

dkamera Wochenrückblick KW36

News -

...or. Dazu zählen das Ultraweitwinkelzoom Fujinon GF 20-35mm F4 R WR für die GFX-Kameras mit Mittelformatsensoren, die überarbeitete besonders lichtstarke Festbrennweite Fujinon XF 56mm F1,2 R WR für die X-Kameras mit APS-C-Sensoren und die FujiFilm X-...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...ormat deutlich besser bedient, denn damit fällt die Datenmenge deutlich geringer aus. Wer die Bilder allerdings gerne noch bearbeiten möchte, und das bietet sich bei Zeitraffern durchaus an, sollte die Aufnahme im RAW-Format vorziehen. Beim Dateiform...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...or getaufte SoC besitzt zwei Cortex-X1-Kerne mit 2,80GHz, zwei Cortex-A76-Kerne mit 2,25GHz und vier Cortex-A55-Kerne mit 1,80 GHz. Dazu kommen die GPU vom Typ Mali-G78 MP20 und 8GB LPDDR5 RAM. Das eigene Chip-Design wurde unter anderem für den Einsa...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...or, bei dem wegen seiner besonderen Pixelanordnung auf den Einsatz eines Tiefpassfilters verzichtet werden kann. Der CMOS-Bildsensor löst 16 Megapixel auf und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600. Im RAW-Format lassen...

Pentax XG-1

Testbericht -

...or minimieren. Zur Bildaufnahme ist ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel und rückwärtiger Belichtung vorhanden. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 3.200 zur Wahl. Die erste Bridgekamera von Penta...

FujiFilm X20

Testbericht -

...ormat ist allerdings eingeschränkt und nur bis ISO 3.200 möglich. Die Besonderheit des X-Trans-CMOS-Sensors ist eine andere Anordnung des Farbfilters vor dem Bildsensor, die einen Tiefpassfilter unnötig macht. Wie schlägt sich der X-Trans-Sensor in d...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...oren scharf, neben zwölf Liniensensoren stehen dabei auch drei Kreuzsensoren zur Verfügung. Die Fokussensoren können von der SLT-Kamera automatisch bestimmt werden oder lassen sich aus einer Gruppe vorgeben. Zudem kann nur der mittlere AF-Sensor oder...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...or mit einer Nennauflösung von 14,0 Megapixeln ausgestattet. Da der Bildsensor als Multiformatsensor etwas größer als der Bildkreis des Objektivs ist, steht aber niemals die gesamte Sensorfläche zur Verfügung, da dies zu abgeschatteten Rändern führen...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...or allem an die erwähnten Einsteiger richtet, muss man dies jedoch nicht unbedingt kritisch sehen. Tasten finden sich bei der M50 sieben, zudem ist ein Steuerkreuz vorhanden. Die meisten der Bedienelemente sind mit einer Reihe von unterschiedlichen F...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...or dem Verwenden ausgeklappt werden:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, rechts die Panasonic Lumix DC-TZ202. Bildkontrolle:Wer die Bildkontrolle vornehmen möchte, kann dies bei unseren beiden Testmodellen nicht nur per Display, sondern ...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...ort“, „Nachtaufnahme“, „Einfach-Panorama“, …), neun Bildeffekte („Sepia“, „Pop“, „Cross-Entwicklung“, …), ein Smart-Porträt-Modus, eine Kurzfilmvorführung und eine Programmautomatik erreichen. Bei der Kurzfilmvorführung können kurze Videos aufgenomme...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...or akzeptabel bis gut korrigiert. Besonders bei längeren Brennweiten lässt sich ein Wackeln grundsätzlich nicht ganz verhindern. Die Tonqualität ist okay, beim Zoomen greift ein Filter merklich ein. Dieser reduziert das Geräusch des Zoommotors, sorgt...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...orempfindlichkeit wählen oder den Weißabgleich konfigurieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten. Das ist über die extra dafür vorgesehene Taste (= obere Taste des Steuerkreuzes) komfortabel möglich. Ein Pr...

Fotosoftware Photo Buzzer des Franzis Verlags vorgestellt

News - - 3 Kommentare

...ormate sollen sich importieren lassen. Der „Photo Buzzer“ des Franzis Verlags ist für Windows und Mac erhältlich.

Olympus Stylus SH-1 Testbericht

News -

...ortfolio, die an die hauseigenen Systemkameras der PEN-Serie erinnert. Als Bildsensor kommt ein CMOS-Modell der 1/2,3-Zoll-Klasse mit 15,9 Megapixel und Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400 zum Einsatz. Mit dem 24-fach-Zoomobjektiv lasse...

Sparen mit "Olympus Sommer Spezial"-Angeboten

News - - 1 Kommentar

...orzugspreis von 2.999 Euro. Alle Informationen zu den Sommer Spezial-Angeboten von Olympus finden sie auf der Aktionsseite www.olympus.eu/summerspecial.

Canon IXUS 265 HS Testbericht

News -

...or mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO-Werte zwischen 100 und 3.200 wählen. Den Bildwandler hat Canon mit einem optischen 12-fach-Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300mm kombini...

Rückblick: Toshiba PDR-M4 Testbericht

News -

...ormat und auch keinen optischen Bildstabilisator, aber immerhin hat die Toshiba PDR-M4 einen optischen Sucher integriert. Der integrierte CCD Bildsensor ist 1/2,0 Zoll groß. Die Kamera kann damit Bilder bei 1.600 x 1.200 Pixel erfassen und auf dem nu...

Olympus XZ-1 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...or, welcher eine Auflösung von 10,0 Megapixeln bietet. Die Fotoaufzeichnung kann im JPEG- oder RAW-Format erfolgen. Zudem bietet die Kamera einen 720p-HD-Videomodus mit 30 Bildern pro Sekunde und automatischer Schärfenachführung. Ein Highlight ist da...

x