Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D5500 mit gekühltem Sensor für Astrofotografen

News -

...50 Bildern in Serie sowie mit Belichtungszeiten zwischen einer und 900 Sekunden. Angeboten wird die als Nikon "D5500a" bezeichnete, 1.100g schwere Spiegelreflexkamera für 2.190 Euro. Da durch den Umbau die Garantie von Nikon natürlich nicht in Anspru...

Sony stellt neue Mittelformatsensoren in Aussicht

News -

...50S verwendet werden. Deren aktueller Bildwandler löst 50 Millionen Bildpunkten auf. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren will Sony 2018 einen neuen, 55 x 41mm großen Bildwandler mit 150 Megapixel und ebenso eine Monochrom-Variante davon präsentieren. Bei...

Kamerakoffer für Profi-Einsätze: Manager V2.0 von Think Tank

News -

...50 V2.0 lässt sich für 680,99 Euro erwerben (alle Preise UVP). Verfügbar sind die Koffer noch im Juni 2021.

Zhiyun Fiveray FR100C LED-Stick

News -

...50 Prozent Helligkeit sollen es mehr als zwei Stunden sein. Die Kühlung mit sechs Lüftern erlaubt längere Einsatzzeiten: Damit der Stick unabhängig von den Einstellungen nicht überhitzt, wurden sechs Lüfter verbaut. Diese schalten sich bei Bedarf aut...

Sieht noch älter aus: TTArtisan M 28mm F5,6 in Schwarz-Messing

News -

...50 Euro teurer als die silberne Version.

Neues Leica D-Lux Explorer Kit

News - - 1 Kommentar

...50 Vollbildern pro Sekunde fest. Zu den weiteren Features der Kompaktkamera zählen ein mechanischer oder elektronischer Verschluss und ein WiFi-Modul zur drahtlosen Bildübertragung sowie Fernsteuerung. Die 11,5 x 6,6 x 5,5cm große Leica D-Lux kann ab...

CIPA-Zahlen im dritten Quartal: Viel Schatten, wenig Licht

News -

...50 Prozent erreicht, im Mai war es nur knapp mehr als ein Viertel. Systemkameras schlagen sich dabei – wie schon in den Monaten und Jahren zuvor – besser als Modelle mit fest verbauten Objektiven. Entwarnung kann man dabei noch lange nicht geben, Kam...

Neue Kameras für die NASA: Die Nikon Z 9 führt die Tradition fort

News -

...50 Jahren nutzen Astronauten der NASA Kameras und Objektive von Nikon für Aufnahmen auf ihren Weltraum-Missionen sowie auf der International Space Station. Diese Zusammenarbeit wird laut Nikon fortgeführt und das Equipment zudem auf die neueste spieg...

Sofortbildkamera von Lego: Polaroid OneStep SX-70

News -

...50 Jahren auf den Markt gekommene OneStep SX-70 dürfte die bekannteste Sofortbildkamera aller Zeiten sein, ihr ikonisches Design ist selbst heutzutage noch gut bekannt. {{ article_ahd_1 }} Die Idee zur Polaroid OneStep SX-70 hatte der Lego-Fan Marc a...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...50mm F2,8 Makro greifen. Dieses besitzt eine Brennweite von 50 Millimeter und eine Lichtstärke von F2,8. Die Bildqualität des Makros ist gut, der Fokusring ist griffig. Als echtes Makro-Objektiv besitzt es einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. D...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...50 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format speichern. Bei 1.920 x 1.080 Pixel stehen zusätzlich 50 Halb- oder 25 Vollbilder zur Wahl, kleinere Auflösungen bietet die Kamera im MP4-Format an. Bei der Bildquali...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer Videos mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde festhalten möchte, kann zudem vom PAL in den NTSC-Modus wechseln. Da dafür die Speicherkarte formatiert werden muss, empfiehlt es sich, diesen Wechsel bereits vor dem Antri...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren besitzt die Kamera einen Zeitlupenmodus mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Kameragehäuse wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und ist abgedichtet, für Bilder und Videos stehen zwei SD-Kartenslot...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...50, maximal einstellen kann man ISO 204.800. Das Autofokussystem der Panasonic Lumix DC-S5 (Technik) nutzt die Kontrastmessung und die Depth from Defocus-Technologie. Gegenüber der schon länger erhältlichen S1 und S1R bekam die DSLM verbesserte Algor...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...50 Vollbilder sowie 50 Halbbilder pro Sekunde entscheiden. In HD und SD-Auflösung werden zudem 25 Vollbilder pro Sekunde angeboten. Jeweils 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei der X-T10 bei Full-HD und HD-Auflösung einstellen...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...50 Halb- und Vollbilder pro Sekunde einstellbar, bei der HX90V lassen sich 25, 30 und 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde nutzen. Zudem hat auch diese 50 und 60 Halbbilder pro Sekunde zu bieten. Mit bis zu 28Mbit/s pro Sekunde werden die Aufnahmen bei...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...50 f/1.8-2.8, 24-85 f/1.8-2.8 und DL24-500 f/2.8-5.6) kam es jedoch nie zu einer Markteinführung. Nikon schätzte die Absatzchancen als zu gering ein. Die 2016 erschienene D500 kombinierte Profi-Features und einen APS-C-Sensor: In anderen Kamera-Segme...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...50 Prozent höher, die Bildpunkte müssen mit 3,04 Micrometer deutlich kleiner als bei der FujiFilm X-H2S (3,76 Micrometer) ausfallen. Beim Sensoraufbau ist der zusätzliche DRAM-Cache und die höhere Anzahl an AD-Wandlern des Chips der X-H2S zu nennen. ...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...50-fachen-Zoom-Option (digitaler Zoom) wählen. Auf der rechten Seite befinden sich Touchtasten zum Wechsel der Kamera (zwischen Front- und Rückseite), zum Auslösen und zum Aufrufen des Wiedergabemodus. Des Weiteren entscheidet man sich hier für den A...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...50 bis 6.400 bei der Hauptkamera und 50 bis 2.000 bei der Ultraweitwinkelkamera), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der Hauptkamera und 0,8 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der Ultraweitwinkelkamera), der Fokus (nur bei der Hau...

x