Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...aufnahmen) rüttelt jetzt aber doch stark am Status der Panasonic Lumix DC-GH6 (Testbericht) als Video-Flaggschiff. Bis auf wenige Ausnahmen hat Panasonic der G9II alle Video-Features spendiert, die man bisher nur von den Kameras der GH-Serie kannte. ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...aler Aufbau können die Suche im Menü nach einem bestimmten Parameter etwas länger gestalten. Das "Mein Menü" der Kompaktkamera macht die Bedienung komfortabler: Was die Fotoprogramme anbelangt, kann der Fotograf aus dem Vollen schöpfen. Neb...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...alkamera ist ein leicht ausgeprägter Handgriff angebracht. Auch wenn dieser zumindest etwas Halt gibt, so wäre eine etwas stärker herausgearbeitete Lösung praktischer und sicherer. Da auch das Objektiv etwas aus dem Gehäuse herausragt, hätte dies auc...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...axis zeigte sich, dass die Aussage nicht übertrieben ist. Schade ist allerdings, dass an den Halbautomatiken und manuellen Einstellungen gespart wurde. Die Vollautomatik und die Programmautomatik funktionieren zwar für die meisten Aufnahmesituationen...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...Alternative zum genannten Standardzoom stellt das von Panasonic neu entwickelte X-Zoom Panasonic Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42mm dar. Durch die besonders flache Pancakebauweise bleibt sowohl die Jackentaschentauglichkeit als auch die Flexibilität ...

Neue Versionen: Sony Alpha 7R III(A) und Sony Alpha 7R IV(A)

News - - 1 Kommentar

...as mehr als das alte Modell zu verbrauchen, die Akkulaufzeit der 7R IV(A) hat sich auf 650 Bilder verringert (statt 660). Bei der Alpha 7R III(A) werden 640 statt 670 Bilder genannt. Die Displays der alten (links) und der neuen (rechts) Kamera-Versio...

Für unterwegs: Tamron entwickelt die Lens Utility Mobile-App

News -

...amron hat bekanntgegeben, an der sogenannten Tamron Lens Utility Mobile-App zu arbeiten. Diese Software soll noch dieses Jahr erscheinen und das Verändern einiger Objektivparameter per Mobilgerät erlauben. Laut dem japanischen Unternehmen soll es sic...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...akte Digitalkamera hat wesentlich mehr zu bieten, als jede andere Kompaktkamera - natürlich allem voran bei der Bildqualität. {{ article_ad_1 }} Auch haptisch macht die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Technik) einen sehr hochwertigen Eindruck: Das Kamerageh...

Nikon D810

Testbericht -

...arbabgleich kann man das LCD jetzt auch bei der Farbe an seine Wünsche anpassen. {{ article_ad_2 }} Da die Videoaufnahme auch bei Spiegelreflexkameras immer wichtiger wird, hat Nikon die Videofunktion der D810 (Beispielaufnahmen) ausgebaut. Zuerst ei...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...ar. Als Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige messen wir gute 1,69 Sekunden, auf das erste Bild nach dem Start der Kamera muss man 1,60 Sekunden warten – ein ebenfalls guter Wert. Mit Ausnahme der langsamen Serienbildaufnahme ...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...amera alle Aufgaben überlassen wollen oder mit einer der Halbautomatiken fotografieren möchten. Zwei Tasten der Systemkamera lassen sich frei mit Funktionen belegen: Zum Angebot an Fotomodi gehören neben einer Vollautomatik die PSAM-Programme und Art...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...amera alles andere als ungewöhnlich. Das Einschalten bzw. Ausschalten der Digitalkamera hingegen ist etwas fummelig und nimmt mehr Zeit in Anspruch, als das Drücken auf den Ein- bzw. Ausschalter. Dieser Vorgang lässt sich zwar Abkürzen, indem das Obj...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...amit lässt sich zum Beispiel der Bildstabilisator ein- oder ausschalten. Die fast identischen Parameter können zudem über die „Rec“-Taste auf der Oberseite verändert werden. Dass man dabei die Auswahl beschränkt hat, ist aber etwas schade. So kann be...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...automatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem ist ein frei konfigurierbarer User-Modus vorhanden. Kabellos kann die Digitalkamera Daten per WLAN übertragen. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Ni...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...amera sind anders als beim Vorgängermodell im neuen Sony-Design gehalten. Das Hauptmenü besteht aus acht Reitern, das „Mein Menü“ stellen Kamerabesitzer dabei selbstständig zusammen. Alle relevanten Aufnahmeparameter kann man zudem über den „Haupt&qu...

Nikon Z 6

Testbericht -

...are Lagerung zu vergeben. Nach oben wurde das LCD der Nikon Z 6 (Datenblatt) um etwa 115 Grad schwenkbar konstruiert, nach unten um etwa 45 Grad. In den meisten Aufnahmesituationen reicht die schwenkbare Lagerung aus. Videografen wird diese Lösung ab...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...amera beim Wechsel zum Videomodus automatisch. Die Ausgabe des Bildmaterials erfolgt über HDMI ohne Einblendungen („Clean HDMI“), RAW-Material kann man darüber allerdings nicht speichern. Als Bildwandler verbaut Sony bei der Alpha 7 IV (Datenblatt) e...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...arbwiedergabe der Sony Alpha 99 fällt gut aus. Die durchschnittlichen Abweichungen bewegen sich nahe am Optimum, die maximalen Abweichungen fallen befriedigend aus. Der optische Steady Shot-Bildstabilisator arbeitet wie bei allen Sony-Kameras kamerai...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...acht hat man auf der Unterseite außerdem Zugriff auf den Akku und die Speicherkarte. Wer den Blitz aufklappen möchte, betätigt den Schalter auf der linken Kameraseite. Nachdem Canon im Herbst 2015 sein Angebot an Premium-Kompaktkameras um die Canon P...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...auch ein Peaking anzeigen lassen. Darüber hinaus hat die X100F ein digitales Schnittbild zu bieten und blendet eine Fokusdistanzskala ein. An Features mangelt es der Kompaktkamera somit keinesfalls. Erweitern lässt sich die Kompaktkamera unter andere...

x