News -
...ofokus und dem Gehäuse muss man gegenüber den neueren Modellen allerdings Abstriche hinnehmen. Bei zum Beispiel Landschaftsaufnahmen ist das kaum relevant, bei Sportaufnahmen dagegen schon. Die Sony Alpha 7C bietet trotz kompaktem Gehäuse jede Menge ...
Kamera - - 1 Kommentar
...ofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Nein Live View: Ja Staubschutzsystem: Staubschutz-Funktion Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis 1/8000s Blitzgerät eingebaut: Nein Blit...
Kamera -
...ofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: keine Angaben Belichtungszeiten: 30s bis 1/4000s Blitzgerät eingebaut: Nein B...
News -
...ofeatures gehören das integrierte Canon Log 3- und ein Cinema-Gamut-Profil, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit sowie Schnittstellen für ein externes Mikrofon und einen Kopfhörer. Das Display der Canon EOS R7 (Technik) misst 3,0 Zoll, löst 1,62 Millionen S...
News -
...ofokus und einer hohen Serienbildrate (10 Bilder/Sek.) arbeitete die DSLM trotzdem alles andere als langsam. Reif für Überarbeitungen waren auch ein paar andere spiegellose Systemkameras: Im Herbst 2019 erschienen unter anderem die Sony Alpha 9 II, d...
News -
...ofunktion und einen optimierten Autofokus mit, sondern mit 40 Bildern pro Sekunde auch eine extrem schnelle Serienbildfunktion. Dazu passt das bei canonrumors.com zu lesende Gerücht, dass bereits im zweiten Quartal 2023 das Nachfolgemodell der Canon ...
News -
Canon hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass am 31. Januar 2014 die Produktion der 250 millionsten Digitalkamera erreicht wurde. Dazu zählt Canon sowohl die kleinen Kompaktkameras als auch die größeren Systemkameras mit Wechselobjektive...
Kamera -
...ofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Staubschutzsystem: Staubschutz-Funktion Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch Belichtungszeiten: 30s bis 1/8000s Blitzgerät eingebaut: Nein Blit...
News -
...ofunktionen und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen auf dem Prüfstand. Anschließend haben wir unsere Ergebnisse zusammengefasst. Zu unserem Artikel: Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2) Zu unserem Artikel: Canon EOS R6 Mark ...
News -
...ofon der Kamera arbeitet in Mono, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm Klinkenbuchse anschließen. Als weitere Schnittstellen sind ein 2,5mm Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein HDMI-Ausgang sowie ein USB-C-Port verbaut. WLAN und Bluetoo...
News -
...oftmals von noch relativ unerfahrenen Fotografen erworben wird, die mit der Thematik und auch ihrer Kamera nicht allzu vertraut sind, ist im Rheinwerk Verlag ein umfassendes Kamerahandbuch erschienen. Die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westph...
News -
...ofokus verwendet bis zu 49 Messfelder zum Scharfstellen. Die Belichtungszeit wird von einem Schlitzverschluss zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde gesteuert, für Langzeitbelichtungen gibt es einen Bulbmodus. Die Bildkontrolle kann der Fotograf üb...
News - - 1 Kommentar
...ofokusmodul besitzt 65 Kreuzsensoren und die Kamera hält zehn Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung fest. {{ article_ad_1 }} Auch in der Praxis waren wir von der EOS 7D Mark II beeindruckt, vor allem der Autofokus blieb dabei in Erinnerung. Zum ein...
Testbericht -
...ofokus-Funktion leisten sich übrigens die Olympus E-3 ebenso wie die Canon EOS 40D einen ziemlichen Schnitzer, denn die Bildanzeige muss dazu kurz unterbrochen werden und eine korrekte Scharfstellung erfolgt bei beiden Kameras dennoch nur sehr schlec...
News -
...Bonus: Der Speicherkarte liegt eine Seriennummer für die Data Recovery Software von LC Technology bei. Toshiba Exceria Pro M402 128GB microSDXC: Ebenfalls von Toshiba stammt die Exceria Pro M402. Dies ist eine micoSD-Speicherkarte. Sie erreicht laut ...
Testbericht -
...Bonus lässt sich ein externes Mikrofon über den Mikrofon-Eingang anschließen. Bereits das interne Stereo-Mikrofon liefert jedoch eine akzeptable Tonqualität, liegt aber an einer sehr ungünstigen Stelle auf der linken Oberseite der Digitalkamera. Dort...
Testbericht -
...oftmals starke Moire-Artefakte. Loben muss man dagegen die manuellen Belichtungsoptionen, den 3,5mm-Klinkeneingang für ein externes Mikrofon und die Möglichkeit, den Tonpegel manuell vorgeben zu können. Das integrierte Stereomikrofon liefert eine gut...
News -
...offen ist und andere Speicherkarten für keine Probleme sorgen, wird leider nicht weiter erläutert. Des Weiteren bleibt offen, warum die Modelle mit 512GB sowie 1TB Kapazität keine Probleme bereiten. Welche Speicherkarten SanDisk offiziell als kompati...
News -
Canon hat für die Anfang des Jahres vorgestellte Kleinbild-Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.1.2 soll den neuen GPS-Empfänger GP-E2 unterstützen, einen Fehler im finnischen Menübildschirm u...
News -
...oft und Canon entwickelte MTP ist der verbesserte Nachfolger des PTP (Picture Transfer Protocol) - Fehlerbehebung in der Menüführung in chinesischer Sprache Über untenstehenden Link (englischsprachig) gelangt man auf die Canon Website, von wo aus das...