Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...aufnahme sowie der Ein- und Ausschalter der Kamera. Links vom elektronischen Sucher, auf dessen Vorderseite der integrierte Blitz aufklappt und auf dessen Oberseite der Zubehörschuh liegt, befindet sich das Programmwählrad. Den meisten Platz auf der ...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...auf und ist fest verbaut. Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon wird zur Tonaufnahme verwendet. Die betriebsbereit 256g schwere Canon PowerShot SX720 HS (Technik) besitzt Abmessunge...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...aufnahme unterstützt die Nikon Coolpix A900 (Beispielaufnahmen) in 4K-, Full-HD-, HD- und SD-Auflösung. Bei der besonders hohen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit ...

photokina 2010: Abschlussbericht Teil 2 von 2

News -

...auf dkamera.de bereits umfangreich berichtet. In diesem zweiten Teil unseres Abschlussartikels wollen wir mit weiteren 24 ausgewählten Aufnahmen der photokina 2010 einen finalen Ausblick geben. Den ersten Teil unserers Abschlussartikels finden Sie üb...

Test-Dunkel-Szenario

Seite -

...auf das Testergebniss, dadurch lassen sich jedoch die Ausschnitte besser vergleichen. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: (hier die Bildauflösung HI der Sigma SD14 verglichen zur Sony Alpha 100)    

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...auftipp Ansonsten ist die Cyber-shot DSC-RX1R eine Sony Cyber-shot DSC-RX1, bis auf das rote „R“ im Schriftzug des Namens gibt es keine Unterschiede. Der CMOS-Bildsensor der Digitalkamera ist 35,8 x 23,9mm groß und löst 24 Megapixel auf. Dessen Senso...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...auf der Oberseite, das Schnellwahlrad auf der Rückseite sowie den Multi-Controller auf der Rückseite je nach Wunsch einzeln oder in beliebiger Kombination sperren. Zu guter Letzt liegt auf der Rückseite eine Taste zum Löschen der Aufnahmen. Rechts wu...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...auf dem rückwärtig belichteten CMOS-Modell untergebracht. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 80 und ISO 3.200 erfolgen, von der ISO-Automatik wird einem diese Aufgabe aber auch abgenommen. Die Bildqualität der Aufnahmen bewegt sich auf dem Niveau des Vor...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden auf 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet und ergeben eine 4-fache Zeitlupe. Die Bildqualität der Aufnahmen fällt vor allem in 4K sehr gut bis exzellent aus (mit leichten Vortei...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...auf dem Plan, und ziehen wir ein Fazit. Die App:Die erstmalige Verbindungsaufnahme zum Mobilgerät erfolgt per Bluetooth oder, falls unterstützt, per NFC. Dazu aktiviert man dieses bei seinem Mobilgerät und legt es danach auf die Oberseite des Polaroi...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnahme:Die Videoaufnahme erlauben beide Kameramodelle in Full-HD-Auflösung mit Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Zudem können sich Videografen für Aufnahmen in HD- (1.280 x 720 Pixel) und SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) entscheid...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...aufnahmen: Unbearbeitete Bilder der RX10 III in voller Auflösung mit 20,0 Megapixel: JPEG- und RAW-Aufnahmen zum Download: Videos in 4K-Auflösung (2160p30) zum Download: Video in Full-HD (1080p120) und eine Highspeedaufnahme mit 480 Bildern/Sek. zum ...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...auf eine Vollautomatik nur manuelle oder halb automatische Programme vorhanden sind, verfügt die EOS 80D über mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Verzichten muss man aber auch auf die PSAM-Modi nicht. Wie die 7D Mark II hat die 80D zudem einen extr...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...aufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde festhalten, die EOS 760D „nur“ mit fünf Bildern pro Sekunde. Im JPEG-Format bleibt diese Geschwindigkeit dabei jeweils solange aufrechterhalten, bis die Speicherkarte gefüllt ist – ein entsprechend schn...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...auflösenden spiegellosen Systemkamera Sony Alpha 7R II getestet. Die technischen Daten:Optisch setzt Sony beim FE 90mm F2,8 Macro G OSS auf eine aufwendige Konstruktion aus 15 Linsen in elf Gruppen, dazu gehören auch asphärische Elemente und ED-Linse...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...auf dem Niveau „echter“ 4K-Aufnahmen liegen. {{ article_ad_1 }} Bei der genauen Betrachtung der Videos kann sich die 4K-Aufklösung allerdings doch sichtbar von der 1440p-Auflösung (mit 30 Vollbildern pro Sekunde) und der 1080p-Auflösung (mit bis zu 6...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News - - 1 Kommentar

...Aufgrund der technischen Gemeinsamkeiten überrascht es nicht, dass die Bildqualität beider Modelle unter identischen Bedingungen sehr ähnlich auffallen. Während allerdings die Sony Alpha 580 (Datenblatt) während der Aufnahme den Spiegel hochklappt, b...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Aufnahme-Einstellungen und generellen Parameter verändern. Die DJI Mimo-App bietet eine Liveansicht ... ... sowie diverse Einstellungen rundum die Videoaufnahme: Natürlich kann man mit der App auch Fotos aufnehmen: Die App bietet ein Livebild und erl...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...auftipp Im Zentrum der Panasonic Lumix DMC-GF3 (Produktfotos) steht ein 12,0 Megapixel auflösender LiveMOS-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 160 bis ISO 6.400. Neben der Fotoaufzeichnung wird auch eine Videoaufzeichnung im Full-HD-Vide...

Preview: Beispielaufnahmen der FujiFilm GFX 50S

News - - 1 Kommentar

...Aufnahme natürlich auf das gesamte Bild angepasst war. Als Objektive haben wir vor allem das Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, aber auch das GF65mm F2,8R WAR sowie das GF120mm F4 R LM OIS WR verwendet. JPEG-Bilder mit 6.000 x 4.500 Pixel (Ausschnitte):

x