News -
...anderem die „Face Mesh“-Technologie. Diese berechnet pro Gesicht bis zu 4.000 Punkte und erlaubt dadurch sehr feine Anpassungen. {{ article_ahd_1 }} Durch die zusätzlich vorhandene Gesichts- und Körpersegmentierung werden darüber hinaus bis zu 30 Ges...
News -
...100 IV sogar 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Letztere Bildrate unterstützt die RX100 III für Zeitlupenvideos zwar auch, dies aber nur in HD-Auflösung. Video-Bildqualität mit 3.840 x 2.160 Pixel (RX100 IV) und 1.920 x 1.080 Pixel (RX100...
News - - 1 Kommentar
...1000 genau 1/4.000 Sekunde und bei der G3 X genau 1/2.000 Sekunde realisieren. Wer noch kürzere Verschlusszeiten benötigt, kann bei der FZ1000 allerdings einen elektronischen Verschluss mit bis zu 1 /16.000 Sekunde verwenden. Die G3 X bietet keinen e...
News - - 3 Kommentare
...andgriff liegt die Kamera sehr gut in der Hand: Das Handling der Q ist gut. Da kein echter Handgriff vorhanden ist, sondern nur eine leicht aufgeraute (= geprägte) Lederoberfläche auf der Vorderseite, aber nicht sehr gut. Wer sich etwas mehr Halt wün...
News - - 1 Kommentar
...1 bis 25,5mm besitzt daher eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 120mm. Die Rechnung dazu sieht wie folgt aus: 5,1mm x 4,7 (= Cropfaktor eines 1/1,7 Zoll Sensors) = 24mm25,5mm x 4,7 (= Cropfaktor eines 1/1,7 Zoll Sensors) = 120mm Objektive ...
News - - 1 Kommentar
...14, 07:15 Uhr: Zu unserem Hands-On-Artikel haben wir nun noch ein Video veröffentlicht. 19.05.2014, 13:00 Uhr: Sony hat mit der Cyber-shot DSC-RX100 III das Nachfolgemodell der Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) vorgestellt, wir konnten bereits ei...
News -
...114g statt 117g praktisch keinen Unterschied. {{ article_ad_1 }} Das äußerlich gummierte Gehäuse ist bis zu einer Tauchtiefe von zehn Metern (bzw. dem in dieser Tiefe herrschenden Druck) wasserdicht, und natürlich kann auch kein Staub eindringen. Das...
News -
...18 (G1 X Mark III) bzw. 19 (EOS M5) Bilder in Serie ausreichend. Danach arbeitet die EOS M5 mit 4,1 Bildern pro Sekunde jedoch deutlich schneller als die G1 X Mark III mit 2,4 Bildern pro Sekunde. Für die gleichzeitige JPEG+RAW-Aufnahme gelten ähnlic...
News -
...1/8.000 Sekunde. Anders sieht dies bei der X-T3 aus. Während mit dem mechanischen Verschluss ebenfalls bei 1/8.000 Sekunde Schluss ist, lässt sich die Belichtungszeit mit dem elektronischen Verschluss auf 1/32.000 Sekunde verkürzen. Die elektronische...
News -
...and entspricht. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (G70) und 1.920 x 1.080 Pixel (760D): Geschlagen geben muss sich die 760D auch bei der Bildqualität. Die Aufnahmen wissen zwar grundsätzlich zu gefallen, bei einigen Motiven sind je...
News -
...1.920 x 1.440 Pixel und 24, 25, 30, 48, 50, 60 oder 80 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Das größte Bildratenangebot hat die HERO5 Black bei 1.920 x 1.080 Pixel zu bieten. Hier kann man sich für 24, 25, 30, 48, 50, 60, 80, 90 und 120 Vollbilder pro...
News -
...11 Black:GoPro HERO11 Black. Das allgemeine Menü der DJI Osmo Action 3:DJI Osmo Action 3. Beide Kameras bringen neben den Standard-Optionen eine Reihe weiterer Einstellungen mit. Diese sind bei der GoPro HERO11 Black unter den ProTune-Optionen zu fin...
News -
...11 Black (sowie auch bei der HERO11 Mini) auf einen neuen Sensor. Es handelt sich um ein 27,1 Megapixel (5.568 x 4.872) auflösendes Modell der 1/1,9-Zoll-Klasse. Darüber hinaus hebt sich der Sensor von den Bildwandlern der früheren Modelle durch ein ...
News - - 1 Kommentar
...160 Pixel) kann man sich für 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Eine 4:3- und eine 16:9-Option gibt es zudem bei der 2,7K-Auflösung. Bei 2.688 x 2.016 Pixel (4:3) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, bei 2.688 x 1.512 Pixel (16:...
News -
...10 allerdings per UHS-II-Standard angebunden ist, muss man bei der EOS R50 mit UHS-I auskommen. In der Theorie erlaubt der UHS-II-Standard dreimal höhere Datenraten als der UHS-I-Standard (312MB/s vs. 104MB/s), in der Praxis erzielen Besitzer der EOS...
News -
...ander ab. Die Z 8 fällt vor allem in der Höhe und Tiefe doch eine ganze Ecke größer und schwerer aus (14,4 x 11,8 x 8,3cm sowie 910g vs. 13,4 x 10,1 x 6,8cm und 693g). Dafür ist unter anderem der größere Griff verantwortlich. Auf diesem sind allerdin...
News -
...13,8 x 10,0 x 10,0cm etwas größer als die GH5 mit 14,9 x 9,8 x 8,8cm geworden. Das Gewicht hat außerdem von 725g auf 823g zugelegt. Optisch fällt sofort die neue Auslösetaste auf der Vorderseite der GH6 auf, auf der Oberseite wurde unter anderem die ...
News -
...100) bzw. 0,03 Sekunden (EOS M50) ein sehr ähnliches Niveau. Den Punkt für die schnellere Einschaltzeit sichert sich die EOS M50 mit 1,50 Sekunden gegenüber 1,98 Sekunden, die erste Bildaufnahme funktioniert ebenso schneller (1,21 Sekunden vs. 1,95 S...
News -
...14,9 x 11,0 x 9,7cm (S1 sowie S1R) nur 13,3 x 9,7 x 8,2cm groß aus. Es ist damit deutlich kleiner und in etwa so groß wie das Gehäuse der Panasonic Lumix DC-S5. Beim Transport sind die kleineren Abmessungen natürlich von Vorteil. In der Hand liegt di...
News -
...19 drei Festbrennweiten vorgestellt. Wir testen mit dem 20mm F2,8 Di III OSD das weitwinkeligste Modell davon. {{ article_ad_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Tamron 20mm F2,8 Di III OSD ist eines von drei Festbrennweiten des jap...