Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der Canon Zoemini Fotodrucker im Test (Teil 2)

News -

...mit Kosten von 50 Cent pro Ausdruck. {{ article_ad_2 }} Das ist nicht wenig wenn man bedenkt, dass Ausbelichtungen von 10 x 15 großen Fotos in etwa mit 5 bis 30 Cent (je nach Angebot) zu Buche schlagen. Die Bilder des Zoemini sind aber nicht nur teur...

Neu: FujiFilm X-Pro3

News -

...Mit voller Auflösung und elektronischem Verschluss werden 20 Bilder pro Sekunde erreicht, mit mechanischem sind es bis zu elf Bilder pro Sekunde. Wer nicht die volle Auflösung benötigt, erhält bei 1,25-fachem Crop (und einer reduzierten Auflösung) bi...

Nikon Coolpix P300

Testbericht -

...mit anderen aktuellen Digitalkameras mit einem 1/2,3 Zoll großen Sensor zeigt sich diese Verbesserung auch. Im Bereich bis ISO 400 erreicht sie das Niveau der professionellen digitalen Kompaktkameras mit den etwas größeren, 1/1,7 Zoll messenden Senso...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...mit weniger Megapixeln. Die Stiftung Warentest zielt mit ihrer Kritik besonders auf die negativen Rauscheigenschaften der immer mehr mit Megapixeln befrachteten Bildsensoren, denen eine deutlich stärkere Rauschunterdrückung beigegeben wird. Dies führ...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...mit der Body Cap Lens 15mm F8 und der Body Cap Lens 9mm F8 gleich zwei derartige Objektive im Programm. In diesem Test wollen wir die Body Cap Lens 9mm F8 unter die Lupe nehmen. Das beim Olympus Body Cap-Objektiv 9mm F8 mitgelieferte Zubehör: Verkauf...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 1)

News -

...mit deutlich größerem Brennweitenbereich. Die RX100 VI ist das erste RX100-Modell mit Superzoom und hebt sich damit von den „Vorgängermodellen“ ab. Wie die Kamera im Vergleich zu diesen, also zur RX100 IV und RX100V, abschneidet, prüfen wir in folgen...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 1)

News -

...mit 11,1 x 6,6 x 4,5cm sogar noch eine Ecke größer als die RX100 VI mit 10,2 x 5,8 x 4,3cm aus. Das liegt unter anderem am Sucher, der in der linken oberen Ecke zu finden ist. Sony hat den Sucher intern verbaut, was Platz spart und kompaktere Abmessu...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...mit 236MB/s beschreiben, von ihm lesen kann man mit 653,2MB/s. Der Akkuverbrauch pro Stunde Video (Youtube 1080p) beträgt acht Prozent. Alle Werte sind tadellos. Wir haben folgende Benchmarks mit dem Google Pixel 3 XL Smartphone durchgeführt: Benchma...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...mit drei Speicherplätzen, die TZ71 zwei mit insgesamt vier Speicherplätzen. Die Rückseite der Cyber-shot DSC-HX90V im Detail:Sony Cyber-shot DSC-HX90V. Die Rückseite der Lumix DMC-TZ71 im Detail: Panasonic Lumix DMC-TZ71. Die Belichtungszeit lässt si...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...mit eine Belichtungszeit von 1/2.000 Sekunde nötig. Dieser Wert ist durch die kleine Blendenöffnung von F6,5 selbst bei Sonnenschein in der Regel nur mit höheren ISO-Werten zu erreichen. Praktikabel ist diese Belichtungszeit somit nicht. Da die Bridg...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit 2,56 Sekunden etwas hinter der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II mit 1,93 Sekunden zurück. Bei der Wartezeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten ist dagegen die RX10 III mit 1,92 Sekunden zu 1,95 Sekunden leicht schneller. In beiden Fällen erziele...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 1)

News -

...mit ISO 12.800 fallen detailreich aus, die große Sensorfläche verhindert trotz recht kleiner Pixel ein stärkeres Rauschen. Die besten Aufnahmen liefert wieder die Alpha 7R IV, dahinter folgen. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild gelangen Sie zu...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit L-Bajonett bieten alle drei Hersteller auch Kameras mit diesem Bajonett an. Des Weiteren gibt es verschiedene Dritthersteller, die ihre Objektive mit L-Bajonett ausstatten. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Beide Kameras besitze...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 1)

News -

...mit frontseitiger Belichtung, Sony auf einen 60,2 Megapixel-Chip mit rückseitiger Belichtung. Der Sensor der Nikon Z 7 II ist ebenso rückseitig belichtet, mit 45,4 Megapixel löst er in etwa so hoch wie das Modell von Canon auf. Die Sensorempfindlichk...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...mit der fp L schon 2,5 Jahre zurück, die aktuellste DSLM mit Foveon X3-Sensor kam gar 2016 auf den Markt. Die Produktion einer modernen Kamera mit Foveon-Sensor hat Sigma laut eigenen Aussagen nicht abgehakt, bahnbrechende Neuigkeiten gab es 2023 abe...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 2)

News -

...mit einem Objektiv sowie auch mit dem flachem Bildstil filmen: Natürlich gibt es auch eine Fotofunktion ... ... mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten: In der App stehen natürlich nicht nur die von klassischen Actionkameras bekannten Optionen zur Ve...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...mit einer sehr hohen Bildrate von zehn Bildern pro Sekunde für zehn Aufnahmen in Folge zu gefallen. Zudem ist die Auslöseverzögerung mit 0,02 Sekunden sehr kurz und der Autofokus arbeitet mit 0,18 Sekunden richtig flott. Die Einschaltzeit ist mit 2,1...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...Mitte“ und „Spot“ gewählt werden und es lässt sich das Fokusfeld zwischen „Breit“ und „Mitte“ wählen. Zudem ist eine Gesichtserkennung mit an Bord und mittels AF-Tracking lässt sich ein Motiv verfolgen. Makroaufnahmen sind ab etwa fünf Zentimeter Abs...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...mit 23 Messfeldern, die Belichtung mit einem 144-Messfelder Belichtungssystem. Die Bildkontrolle ist bei Panasonics Flaggschiff-Systemkamera über ein 3,0 Zoll großes, dreh- und schwenkbar gelagertes OLED-Display mit 614.400 Subpixel und einer Touchsc...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...mit 460.000 Subpixel nur akzeptabel. Videos lassen sich in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen: Die Videoaufnahme kann mit der Pentax WG-4 GPS mit 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und ...

x