Testbericht -
...ine Panasonic Lumix DMC-GH1 hingegen bringt bei dieser Disziplin eine deutlich bessere RAW Aufnahme hervor. Die Olympus PEN E-P1 muss sich von der dkamera Redaktion aber auch Kritik gefallen lassen: Ein integriertes Blitzgerät hätte schon zum "G...
Testbericht -
...in seitliches verschieben bei der eingezoomten Widergabe eines Bildes mit dem Finger läuft jedoch nicht so flüssig ab wie beispielsweise bei einem iPhone 3GS.Insgesamt konnte mich das Touchscreen-Display für eine schnelle Einstellung zwischen zwei Au...
News -
...inkel, Hauptkamera, Tele 70mm, Tele 105mm): Links eine HDR-Aufnahme, rechts eine normale Aufnahme: Zwei Aufnahmen mit künstlerischen Effekten: Links eine normale Aufnahme, rechts mit Bokeh-Effekt: Zwei Nahaufnahmen: Links eine Aufnahme der Frontkamer...
Testbericht -
...in Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Eingang anschließen. Die E-M5 Mark II mit dem mitgelieferten Zubehör: Ein Blitzgerät wurde nicht integriert, ein Aufsteckblitz befindet sich allerdings im Lieferumfang. Die Systemkamera besitzt ein Gehäuse aus Magnesi...
Testbericht -
...ings eine UHS I U3-Karte mit mindestens 64GB Kapazität in der Kamera befinden. Zudem ist die Aufnahmelänge bei 4K leider auf fünf Minuten begrenzt. Letztere Einschränkung resultiert aus der starken Wärmeentwicklung bei 4K-Videos. Hier wird die Kamera...
Testbericht -
...ideoschnappschussfunktion sind kurze Aufnahmen zu einem größeren Video verbindbar, zudem wird die Aufnahme von Zeitraffervideos unterstützt. Den Ton speichert bei der EOS 200D standardmäßig ein integriertes Stereomikrofon, über einen 3,5mm Klinkenein...
Testbericht -
...indest von Nikon selbst) leider nicht. Einerseits ergibt der Verzicht auf einen Batteriegriff durchaus Sinn, die Kamera sollte als kompaktes Modell in der Praxis schließlich vor allem mit kleinen und leichten Objektiven kombiniert werden. Andererseit...
News -
...ine Unterschiede erkennen. Beide Spiegelreflexkameras liefern detailreiche Bilder und zeigen kein Bildrauschen. Die Aufnahmen der Canon EOS 70D (Testbericht) scheinen kameraintern einen Tick mehr nachgeschärft zu werden. Zur Information: Beide Aufnah...
News - - 1 Kommentar
...inken Seite platziert: Über die linke Kameraseite lässt sich die Speicherkarte einstecken, zudem befinden sich hier der Micro-USB- und der Micro-HDMI-Port sowie das Mikrofon. Auf der Unterseite befindet sich hinter einer kleinen Klappe der Akku. Das ...
News -
...ini jedoch teilweise leichte Moire-Artefakten zeigen, sind diese bei der GM1 nicht sichtbar. Größere Unterschiede gibt es bei den weiteren Videooptionen. Die Samsung NX mini besitzt keinen extra Videomodus und erlaubt nahezu keine Einstellungen bei d...
News -
...inn ist die IXUS 265 HS mit F3,6 bis F7. In der Praxis lässt sich beim Fotografieren aber kaum ein Unterschied feststellen, die Differenzen sind zu gering. Optische Bildstabilisatoren sind bei jedem Modell an Bord, sie arbeiten in etwa identisch gut....
News - - 1 Kommentar
...in Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Klinkenbuchsen. Clever: Durch die Integration von zwei USB-Ports (einmal USB-C und einmal Micro-USB) lässt sich neben dem Laden eine Fernbedienung verwenden. Die Sony Alpha 7R III verbindet eine hohe Arbeitsges...
News - - 1 Kommentar
...iner Kamera der Einsteigerklasse aufsteigen möchte, landet oftmals bei einem Kameramodell der gehobenen Mittel- bzw. Oberklasse. Hier kommt man bereits mit ein paar „Profi-Features“ in Berührung und erhält allgemein sehr solide ausgestattete Kameras....
News -
...in kleines Display lassen sich einige Parameter ablesen: Beim Gehäuse setzt GoPro auf eine rutschhemmende Gummierung, neben dem Ein- und Ausschalter sind vier Tasten zum Steuern der Kamera verbaut. Ein kleines monochromes LCD informiert unter anderem...
News -
...in eine größere Hosentasche oder zumindest eine kleine Gürteltasche passte, handelte es sich bei der Coolpix P500 um eine ausgewachsene Bridgekamera. {{ article_ahd_2 }} Im Sommer des Jahres brachte Sony mit der Alpha 77 sowie der Alpha NEX-7 zwei Ob...
News -
...ing verfügt das Nikkor Z MC 50mm F2,8 über zwei Schalter: Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für eine Konstruktion mit zehn Linsen in sieben Gruppen entschieden. Eine Linse besteht aus ED-Glas, eine weitere ist ein asphärisches Element. Auf einen o...
News - - 2 Kommentare
...ider keine weitere Karte einstecken: Der SIM-Tray des Smartphones ist an der rechten Seite zu finden, leider lässt sich wie bereits erwähnt keine zusätzliche microSD-Karte einsetzen. Statt einer zweiten SIM-Karte setzt Google des Weiteren auf eSIM. D...
News -
...inander ab. Sie sind identisch aufgebaut, öfter benötigte Einstellungen lassen sich über das „Mein Menü“ oder das Quickmenü erreichen. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. In beiden Kameras kommt ein ...
News -
...ine Unterschiede. Das OLED-Panel mit einer Diagonalen von 6,58 Zoll löst in beiden Fällen 2.640 x 1.200 Pixel auf und gibt bis zu 90 Bilder pro Sekunde wieder, der Fingerabdrucksensor befindet sich wie üblich im Display. Der HiSilicon Kirin 990 5G ve...
News -
...in Nachfolgemodell. In folgendem Testbericht schauen wir uns an, was die beiden Kameras voneinander unterscheidet und der Kauf welchen Modells sich mehr lohnt. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Pan...