News -
...den und die Bitraten der Aufnahmen einzustellen. Bei den Videos kann man des Weiteren eine Rauschreduzierung und Nachschärfung hinzuschalten sowie LUTs zur besseren Aufnahmekontrolle verwenden. Wer Strom sparen will, kann den Bildschirm außerdem abdu...
News -
...den wiederum seitlich in den Scanner geschoben. Als optionales Zubehör kann man für den Reflecta x44-Scan zudem Halterungen für die Film-Formate Typ 110 und Instamatic erwerben. {{ article_ahd_1 }} Zur Bedienung und Bildkontrolle sind beim Stand-Alon...
News -
...den Anfang mit den Modellen der FS- und FP-Serie, die als kleine Allround-Digitalkameras positioniert sind und sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Fotografen ansprechen sollen. Bei den ersten vorgestellten Modellen handelt es sich um die Varia...
News - - 7 Kommentare
...den Aufnahmeoptionen hat Panasonic auf die Wünsche der Kundschaft gehört und neben der intelligenten Automatik sowie den verschiedenen Szenemodi nun auch weitere Aufnahme-Programme in die TZ-Reihe integriert. Somit kann nun eine Blendenautomatik, ein...
News -
...den Ton kabellos von den Sendern zum Empfänger und eignet sich sowohl für Einzelaufnahmen als auch für Interviews. Das Verbinden der Sender und des Empfängers ist denkbar einfach, die Einspeisung des Tons in eine Sony-Kamera über den Multifunktionszu...
News - - 1 Kommentar
...den Pixeln eines Bildes von der Digitalkamera und denen für den Druck ein wenig gerechnet werden, was wohl nicht oft gewünscht wird.) Dabei darf nicht vergessen werden, das neben „Verzerrungen“ auch „Skalieren“ zu den Funktionen gehört, zu denen man ...
News -
...den die beiden Modelle in diesem Beitrag vergleichen. Im ersten Teil dieses Vergleichstests werden wir auf die Größe und das Gewicht der beiden spiegellosen Systemkameras Nikon 1 J1 und Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) eingehen und die Bedienbar...
News -
...den kann, muss er im Kameramenü aktiviert werden. Daraufhin werden die richtigen Objektivdaten in die Exif-Informationen geschrieben und die kameraeigene Softwarekorrektur angepasst. Beim Autofokus konnten wir durch den Konvertereinsatz keinen Unters...
News - - 2 Kommentare
...den Daumen hat Canon auf den Rückseiten große und ebenfalls gummierte Ablageflächen geschaffen. Die Oberseiten mit den Kontroll-LCDs fallen nahezu identisch aus:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D. Teilweise abgewandelt wurde ...
News -
...den ersten Blick erkennen. Die Kameragehäuse wurden sehr ähnlich gestaltet, viele Bedienelemente liegen an den gleichen Stellen. Dies gilt vor allem für die Tasten und den Fokuswählschalter auf der Rückseite, aber auch für das Programmwählrad und das...
News -
...den sich beim P40 Lite mangels Unterstützung aber natürlich nicht ganz so viele. {{ article_ad_1 }} Bei waagerecht gehaltenem Smartphone befinden sich die Optionen wie üblich rechts und links vom Livebild. Zu den links gelegenen Einstellungsmöglichke...
Testbericht -
...den Knopf wieder los, wird wieder auf die Ursprungseinstellung zurückgezoomt. Die Brennweitenänderung ist zwar schnell, aber nicht schnell genug für die Verfolgung von sich bewegenden Motiven. Für den schnellen Überblick bei statischen Motiven oder e...
News -
...den kann, muss der Akkudeckel abgenommen werden: Der "Akkudummy" des Griffs mit den benötigten Kontakten: Im Einsatz:Bevor der Sony VG-C3EM an einer Kamera montiert werden kann, muss zuerst das Akkufach geöffnet werden. Daraufhin entfernt man den Akk...
News -
...den: Die Tasten, einmal die Lautstärkewippe und einmal die Power-Taste, befinden sich an der linken Seite. Weitere Bedienelemente gibt es nicht. Zumindest nicht im herkömmlichen Sinn. Denn da ist ja noch den S-Pen. Dieser findet im Rahmen auf der rec...
News -
...den. Zu den manuellen Optionen gehört die Wahl der ISO-Empfindlichkeit: Der Fokusmodus ist ebenso anpassbar: Des Weiteren können Fotografen den Weißabgleich verändern: Wer alle Einstellungen dem Smartphone überlassen möchte, wählt den „Foto“ Modus. H...
News -
...den größten Smartphone-Herstellern und spätestens seit der Kooperation mit Leica auch zu den Unternehmen, die bei ihren Geräten den Fokus unter anderem auf die Kamera-Ausstattung legen. Das aktuelle Flaggschiff des Unternehmens ist das 14 Ultra. Dies...
News -
...den Brennweiten angesiedelt ist. Das Nikkor Z 40mm F2 gehört zu den kompakten und leichten Objektiven: Anders als bei den bereits erwähnten S-Objektiven handelt es sich beim Nikkor 40mm F2 aber um kein Premium-Modell. Es gehört somit zur Standardseri...
News -
...den Phasenvergleich wichtige AF-Hilfsspiegel, der den Messsensor mit Licht versorgt. Daher erfolgt die Kontrastmessung nicht mit einem eigenen AF-Sensor, sondern direkt über den Bildwandler. Die Kamera misst hierbei den Kontrast des ankommenden Signa...
News -
...den PSAM-Modi, Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch mehrere Customprogramme vorhanden. Damit können eigene Fotoprogramme mit verschiedenen Voreinstellungen frei zusammengestellt werden. Die Alpha 6300 hat vier Customprogramme zu bieten, bei der G...
News -
Den bekannten RAW Konverter Silkypix Developer Studio 3.0 (zumindest in Japan und im englischsprachigen Raum) vom japanischen Hersteller Ichikawa Soft Laboratory gibt es nun bald auch in einer deutschsprachigen Version. Das wurde auf der diesjährige...