Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...II unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im dritten und letzten Teil die Videofunktionen, die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen und ziehen ein Fazit. Videoaufnahme:Die Vid...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...ieder ein Gleichstand, in SD (640 x 480 Pixel) sind jeweils 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde realisierbar. Nur bei der 80D zu finden ist dagegen die Speicherung im All-I-Format mit Intraframe-Codierung. Dies erlaubt eine höhere Datenrate für eine ni...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...in einem kontinuierlichen Modus oder nur bei der Aufnahme betreiben lässt. Im Test konnte der "Intelligent-IS" etwa zwei Blendenstufen ausgleichen. Im Videomodus zeigt sich trotz eingeschalteter Stabilisierung selbst im Weitwinkelbereich ei...

Samsung NX1

Testbericht -

...i der NX1 an der rechten Kameraseite platziert, die Schnittstellen befinden sich links. Hinter zwei Gummiklappen liegen hier ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI-Port und ein USB-3.0-Anschluss. Über die Unterseite lässt sich der ...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...ie Kamera allgemein. Viele Tasten sind frei konfigurierbar, die Liste der Optionen im Menü ist lang. Damit man hier nicht den Überblick verliert, sind ein frei zusammenstellbares „Mein Menü“ sowie ein ebenso anpassbares Quickmenü vorhanden. In der Ha...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...indlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 25.600 einstellen. Die Panasonic Lumix DC-G9II ist das zweite Flaggschiff neben der Lumix DC-G9II: Fotos speichert die Panasonic Lumix DC-GH7 (Bildqualität) mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde, bei der kontinuie...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ind auf der linken Oberseite zu finden, das Rad der RX10 III ist aber einen Tick höher als bei der RX10 II gestaltet. Die Rückseite der RX10 III im Detail: Die Rückseite der RX10 II im Detail: Auf der Rückseite sind bei der RX10 III – bis auf eine et...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...ie Beschriftung und die Piktogramme auf den Bedienelementen sind einfach gehalten und damit sehr leicht verständlich.Die Auflösung des Displays ist mit 461.000 Bildpunkten ausreichend gut. Die Einblickwinkel liegen ringsum bei fast 180° und sind somi...

Nikon Z5II

Testbericht -

...ie Fokussierung und die Belichtungsmessung erfolgen stets kontinuierlich. Die Nikon Z5II ist eine sehr leistungsfähige Einsteigerkamera: Um sehr kurze Momente optimal einfangen zu können, bringt die Z5II zudem die Pre-Capture-Funktion mit. Beim Einsa...

microSD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...in drei Modellreihen angeboten. In diesem Artikel testen wir drei Karten im microSD-Format, in einem zweiten gehen wir auf die gleichen Modellreihen im SD-Format ein. Gemein ist allen Canvas- Speicherkarten von Kingston das UHS-I-Interface. Wer eine ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...icherkartenslot. Dadurch nimmt das Abspeichern von Bildern und Videos unnötig viel Zeit in Anspruch. Während dieser Zeit sind wie üblich bei Sony nicht alle Einstellungen zugänglich. Ein UHS-II-Slot – oder zumindest ein deutlich schnelleres UHS-I-Mod...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...iese Optionen fehlen bei der Canon EOS 70D (Testbericht) komplett. Bei der Tonaufnahme ergibt sich mit einem integrierten Stereomikrofon und einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone ein Gleichstand. Ebenso ist die Tonpegelung jeweils in feinen Stufen...

Samsung NX100

Testbericht -

...iv beispielsweise ist auch die Samsung NX100 spürbar schneller in der Fokussierung. Die Einschaltzeit liegt mit 1,29 Sekunden inklusive Fokussierung in einem sehr guten und schnappschusstauglichen Bereich. Bei der Serienbildgeschwindigkeit liefert di...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...in klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ein ähnliches Ergebnis. Bei ISO 400 setzt dann eine leichte Weichzeichnung ein, die feine Details b...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...itwinkel leicht tonnenförmig aus, eine Randabschattung und chromatische Aberrationen sind kaum sichtbar. Unser Fazit: Mit der Exilim EX-ZR800 (Hands-On) hat Casio eine kompakte Digitalkamera im Programm, die in vielen Punkten eine solide und in einig...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...ir im Weitwinkel eine Fokussierungszeit von 0,21 Sekunden, bei der RX10 III von 0,31 Sekunden. Diese Differenz kann man auch in der Praxis feststellen, die RX10 II reagiert gefühlt deutlich schneller. Die RX10 III ist beim Scharfstellen im Weitwinkel...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...II über ein integriertes Monomikrofon und bei der 70D über ein integriertes Stereomikrofon möglich. Per 3,5mm-Klinkeneingang kann zudem jeweils ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Alle Mikrofone, egal ob intern oder extern, lassen sich in fei...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...iele Einstellungsmöglichkeiten, viele konfigurierbare Tasten und ein Einstellrad sowie ein Objektivring signalisieren dies. So bietet die Olympus Stylus 1 (Hands-On-Video) für eine Kompakt- bzw. Bridgekamera überdurchschnittlich viele Funktionalitäte...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ist die Bildstabilisierung mit ihrem integrierten Bildstabilisator auch bei Videos möglich. Darauf muss man bei der GX8 verzichten, ihr integrierter Bildstabilisator arbeitet nur bei Fotos. Hier ist dieser zudem weniger effektiv als der Stabilisator ...

Nikon D3300

Testbericht -

...iese besitzt mit nur vier Optionen („Bildqualität“, „ISO“, „Weißabgleich“, „Active D-Lighting“) zudem nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten. Zur Verteidigung sei hier allerdings erwähnt, dass mit der ISO-Empfindlichkeit immerhin der wichtigste Param...

x