Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...onenten des High-End-Smartphones Samsung Galaxy SIII vertraut, was sich bei der Arbeitsgeschwindigkeit bemerkbar macht: Die Navigation in den Menüs erfolgt sehr flüssig, Aktionen werden schnell ausgeführt. Nichts anderes durfte man von der Galaxy Cam...

Pentax K-5II

Testbericht -

...on ein und senkt das Risiko, dass Blitzbilder mit roten Augen aufgenommen werden. Er besitzt eine Leitzahl von 13 und kann bei einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 27 Millimeter das Bild gut ausleuchten. Als kürzeste Blitzsynchronisationszeit i...

Pentax MX-1

Testbericht -

...on Pentax hat aber nicht nur bei der Optik etwas zu bieten, auch die inneren Werte sind weit von üblicher Kompaktkameratechnik entfernt. Das 4-fach-Zoom deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter ab und fällt mit F...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...on IXUS 255 HS ist das Nachfolgemodell der Canon IXUS 240 HS und eine kompakte Digitalkamera für unterwegs. Durch das Metallgehäuse vermittelt Canon bei der Canon IXUS 255 HS (Technik), wie auch bei den anderen IXUS-Modellen, einen hochwertigen Eindr...

Samsung NX300

Testbericht -

...ondern aktiviert nur das WLAN-Menü. Der Autofokus arbeitet mit einer Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF und wird von Samsung, wie von einigen anderen Herstellern auch, "Hybrid-AF" genannt. Er lässt sich als Einzelbild-AF oder kontinuie...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...on wird kameraintern nur von einem Monomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich aber anschließen. Beide Mikrofone können zudem sehr fein gepegelt werden. Der Blitz mit einer Leitzahl von 9,8 wird per Schalter aus dem Gehäuse herausgek...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...on verspricht eine Kompensationsleistung von etwa 2,5 Blendenstufen. Diesen Wert können wir auch bestätigen. Bis auf die Einstellungen „Kontinuierlich“, „nur Aufnahme“ und „Aus“ bietet der "IS" keine weiteren Optionen. Das 8-fach-Zoom der C...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...onen der WLAN-Verbindung. Wie sich die Nikon Coolpix S6500 bedienen lässt, an welcher Stelle die Tasten liegen und welche Optionen das Menü zu bieten hat, zeigt unser Hands-On-Video der Digitalkamera. Klein und schick fällt das Kameragehäuse der Niko...

Canon EOS R

Testbericht -

...onfiguration der AI-Servo-Reaktion, der Nachführgeschwindigkeit und der AF-Feld-Nachführung. Diese Optionen kennt man von Spiegelreflexkameras von Canon. Besitzer von DSLRs müssen allerdings auf das Peaking verzichten, das sich bei der EOS R zusätzli...

OM System OM-1

Testbericht -

...on sorgt des Weiteren für noch umfassendere Konfigurationsmöglichkeiten. Einfluss lässt sich zudem auf die Einstellräder und den Fn-Schalter nehmen. Den Tasten der OM System OM-1 können viele unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden: Konfigurier...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...onstruktion an sich ist sehr komfortabel und absolut einfach zu bedienen. Leider ist das Gehäuse aber wie bereits erwähnt nicht abschließbar, weshalb sich die Festplatten besonders einfach und sehr schnell entwenden lassen. Mit nur einem Tastendruck ...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T2

News -

...ondern auch zur FujiFilm X-Pro2 (Testbericht). Die Neuerungen betreffen die Anzahl der Messfelder und die AF-Konfigurationsoptionen. Insgesamt lassen sich bei der FujiFilm X-T2 bis zu 325 Messfelder verwenden, 169 davon nutzen die Phasendetektion (= ...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...onkamera gedacht. In der Praxis konnten wir mit den zu Beginn angebotenen Objektiven (Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, GF120mm F4 R LM OIS WR Macro und GF63mm F2,8 R WR) fast immer schnell und treffsicher scharfstellen. Der kontinuierliche Autofokus kan...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...onen also für die von Nikon anvisierte Einsteiger-Zielgruppe. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Nikon Coolpix S6600 163g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Die Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt) ist eine sehr ko...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...one angesehen werden. Welche Tasten und Wählräder die Sony Alpha NEX-5T bietet, wie sich die Systemkamera bedienen lässt und wie die Verbindung zu einem Smartphone hergestellt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Hands-On-Video zur Sony Alpha NEX-5T. Sp...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...on FujiFilm als Kit zusammen mit dem Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS Objektiv angeboten. Damit lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter abdecken, die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F5,6. Das Fujinon XC 16-5...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...onic Lumix DMC-GF6 (Geschwindigkeit) von 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden, als Messmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Da...

Nikon Df

Testbericht -

...on der Nikon D4 stammt der Bildsensor der Nikon Df (Datenblatt), seine Auflösung liegt bei 16,2 Megapixel. Auf der Vorderseite der Df hat Nikon rechts neben dem Bajonett zwei frei konfigurierbare Tasten positioniert, darüber liegt das Einstellrad zum...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...on kombiniert bei der PowerShot S120 (Hands-On-Video) Vieles, was sich ambitionierte Fotografen wünschen. So ist das Gehäuse sehr kompakt gehalten aber trotzdem gut verarbeitet, Tasten, Wählräder sowie Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ausreichend ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...ontiert und zum Aktivieren aufgeklappt. Seine Leitzahl liegt bei zehn, die Blitzsynchronisationszeit bei 1/320 Sekunde. Über WLAN kann die Olympus OM-D E-M1 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Dazu wird die WLAN-Funktionalität im Wiedergabem...

x