Testbericht -
...Auswahl, so dass man an dieser Stelle wieder sachte daran erinnert wird, dass die Kompaktheit einer Digitalkamera immer ein Konsens aus Funktion und Miniaturisierung ist. Auch im vollmanuellen Modus ist diese Einschränkung der Blende vorhanden, immer...
Testbericht -
...aus. Hier gehört sie zu den langsameren Digitalkameras. Bei der Farbwiedergabe schneidet die Panasonic Lumix DMC-LX100 akzeptabel bis gut ab. Der Blaukanal weicht zwar etwas stärker vom Sollwert ab, für farbkritische Motive kann man die LX100 aber tr...
Testbericht -
...Ausgang und ein USB-Port sind aber natürlich vorhanden. Da Sony wieder einmal auf eine Ladeschale zum externen Laden des Akkus verzichtet hat, wird die Systemkamera auch über den USB-Port in der Digitalkamera aufgeladen. Damit kann die Kamera während...
Testbericht -
...anal weichen etwas mehr als der Blau Kanal ab. In der Praxis ist die Farbwiedergabe der Digitalkamera absolut unproblematisch. Besondere Aufmerksamkeit fällt bei der Nikon D5200 (Abbildungsleistung) auf das Autofokus-System. Das Nikon Multi-CAM 4800D...
Testbericht -
...ab. Die Kleinbild-typische Randabdunkelung ist zudem vorhanden, aber kameraintern korrigiert und fällt nicht allzu problematisch aus. Auch chromatische Aberrationen lassen sich erkennen, aber auch diese sind noch in einem akzeptablen Bereich. Bei der...
Testbericht -
...alb automatische oder manuelle Belichtung erlauben, sind eine Vollautomatik (SR+), ein Panoramamodus und vier weitere Szenenprogramme („Hautkorrektur“, „Landschaft“, „Sport“, „Nacht“) direkt erreichbar. Zehn zusätzliche sind wählbar, wenn das Rad auf...
Testbericht -
...auf dem Display der Kamera angezeigter QR-Code fotografiert wird. Danach verbinden sich beide Geräte automatisch. Über die „Olympus Image Share“-App kann die Digitalkamera ferngesteuert werden, lassen sich Bilder kopieren oder können auch GPS-Koordin...
Testbericht -
...apixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Als ISO-Bereich werden standardmäßig ISO 100 bis ISO 6.400 angeboten, wer die ISO-Automatik verwenden möchte, kann ISO 400 und ISO 800 als Grenzwert festlegen. Die ISO-Wahl ist bei der Nikon Coolpix P610 manuell od...
Testbericht -
...artphone übertragen, darüber lassen sich die Aufnahmen aber auch per Camera-App von FujiFilm mit Geokoordinaten versehen. Steuern kann man die Digitalkamera darüber leider nicht. Den USB-Port zum Laden des Akkus hat FujiFilm auf der rechten Kamerasei...
Testbericht -
...as Display, wer den Auslöser an der Kamera drückt, stellt mit der automatischen Messfeldwahl scharf und löst dann aus. Fokussieren kann man aber nicht nur automatisch, sondern auch manuell. Hier hat man es mangels Fokuslupe und Peaking aber doch schw...
Testbericht -
...amera auf sieben Bilder pro Sekunde beschleunigen kann, und der Quietmodus. Damit lässt sich das Geräusch beim Auslösen etwas verringern. Das Display der Kamera ist hoch aufgelöst, hell und blickwinkelstabil: Beim Display setzt Nikon wie gehabt auf e...
Testbericht -
...ar). Dadurch kann die 1 J5 auch halb automatisch sowie manuell relativ gut bedient werden. Bei der 1 J4 war dies nicht der Fall. {{ article_ad_1 }} Schade ist bei der 1 J5 allerdings die Tatsache, dass das neue Einstellrad auf der Oberseite nur zum A...
Testbericht -
...alisiert hat. Zudem wurde das ganze auch noch in einem kleineren Gehäuse verpackt. Dies fällt bereits beim auspacken auf. Zwar ist sie als Bridgekamera noch immer deutlich größer als eine typische digitale Kompaktkamera, aber in Anbetracht der Leistu...
Testbericht -
...amerahaltung. Ein Highlight ist das klapp- und schwenkbare 2,8 Zoll Kameradisplay, das genauso gut verarbeitet ist wie der Rest des Gehäuses und keinesfalls zerbrechlich wirkt, auch wenn natürlich bei aufgeklapptem Display etwas mehr Vorsicht angebra...
Testbericht -
...alt gibt. Und auch die rudimentäre Daumenablage auf der Rückseite kann nicht überzeugen. Der beiliegende Kameragurt oder eine Handschlaufe aus dem Zubehörhandel halte ich für angebracht, besonders wenn die Digitalkamera auch mit einer Hand bedient we...
Testbericht -
...is zudem aufgeraut wurde, bietet er einen sehr guten Halt. Aus Kunststoff besteht das Kameragehäuse, die Verarbeitung lässt sich für diese Preisklasse als ausreichend bezeichnen. Die Tasten der Bridgekamera fallen groß aus, das Tastenlayout ist struk...
Testbericht -
...a ein Augensensor über dem Sucher angebracht ist, kann man sich das mühsame Umschalten zwischen Sucher und LCD sparen. Der Sucher wird bei Annäherung automatisch aktiviert. {{ article_ad_2 }} Im Videomodus kann die Sony Alpha 7 (Beispielaufnahmen) bi...
News -
...an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und soll mit einem typischen Camouflage-Look die Vibes der Straße einfangen. Zudem sind das Erkennungsmerkmal der Marke,...
News -
...arbeitung auf das Objektiv und die Blende abstimmt. Für die Bildstabilisierung ist ein 5-Achsen-Bildstabilisator verantwortlich, der über den beweglich gelagerten Sensor Verwacklungen verringern soll. Bis zu fünf Blendenstufen kann dieser laut Olympu...
Testbericht -
...ISO-Bereich von 125 bis 3.200. Diese klassische Sensorgröße sorgt bei der Bildqualität auch für ein klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ei...