Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon stellt das Blitzgerät Speedlite 470EX-AI vor

News -

Die technische Entwicklung steht auch bei Blitzgeräten nicht still, neben der TTL-Belichtungsmessung, der Highspeed-Synchronisation und automatischen Zoomreflektoren haben aktuelle Blitze jede Menge Features zu bieten. Der Blitzeinsatz ist jedoch na...

Sigma legt einen Teil der Art-Objektive für Sony-DSLMs neu auf

News -

...wasser wird durch eine Gummidichtung am Bajonett verhindert. Auch bei den neuen FE-Objektiven von Sigma ist ein Anschlusswechsel möglich, sodass die Objektive nach dem Umbau an Kameras mit anderen Bajonetten verwendet werden können. Wann und zu welch...

FujiFilm X-T100 Testbericht

News -

...ist ein Hybrid-AF mit Phasendetektion und Kontrastmessung zuständig, aus bis zu 91 Messfeldern lässt sich wählen. Eine duale Lösung steht auch beim Verschluss zur Verfügung, dieser arbeitet sowohl elektronisch als auch mechanisch. Bis zu 1/32.000 Sek...

Canon gibt die Entwicklung der EOS-1DX Mark III bekannt

News -

Canon hat die Entwicklung eines neuen Spitzenmodells mit Spiegel angekündigt. Die EOS-1DX Mark III wird wie ihr Vorgängermodell EOS-1DX Mark II an der Spitze des Portfolios stehen und soll professionellen Fotografen die bestmögliche Leistung bieten....

Nikon D6 Testbericht

News -

...ist bei der Nikon D6 (Datenblatt) beispielsweise der AF-Chip. Dieser besitzt 105 Messfelder, alle sind als Kreuzsensoren ausgelegt. Eine neue Technologie (Triple Sensor Arrangement) soll für noch bessere Ergebnisse sorgen, zusätzliche AF-Optionen sol...

Pentax kündigt limitierte Sondermodelle in Silber an

News -

...ist die Kamera mit einer exklusiven silbernen „SR“-Plakette ausgestattet und wurden Teile der Kamera mit schwarzen Elementen versehen. Jede Kamera der Silver Edition besitzt eine individuelle Seriennummer von 0000001 bis 0001000, das soll genauso wie...

Panasonic Lumix DC-S1R Testbericht

News -

...ist beweglich gelagert und kann Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen. Kommt ein Objektiv mit Bildstabilisator zum Einsatz, arbeiten beide Stabilisierungssysteme zusammenarbeiten (Dual I.S.). Wem die Auflösung der Panasonic Lumix DC-S1R (Technik) ...

Sony Alpha 6600 Testbericht

News -

...istung des neuen Bionz-X-Bildprozessors bewegt sich um den Faktor 1,8 über der Rechenleistung der Alpha 6500. Die höhere Performance nutzt Sony unter anderem für das Echtzeit-Tracking und die Augenerkennung, die Serienbildrate fällt mit elf Fotos pro...

Sony Alpha 6100 Testbericht

News -

...ist wie die Alpha 6000 mit einem 24 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor (23,5 x 15,6mm) ausgestattet, der ISO-Bereich fällt mit ISO 100 bis ISO 51.200 dagegen etwas größer aus. Serienaufnahmen schafft die Sony Alpha 6100 (Datenblatt) bis zu elf pro Se...

Neuauflage: Ricoh WG-70

News -

...ist ebenso möglich. Das 5-fach-Zoom deckt 28 bis 140mm KB-Brennweite ab: Zur Bildkontrolle steht ein 2,7 Zoll großes Display mit 230.000 Subpixel zur Verfügung. Dieses ist fest verbaut, eine Touchoberfläche gibt es nicht. Videos kann man mit der Rico...

Nikon D780 Testbericht

News -

Mit der D780 (Datenblatt) hat Nikon Anfang 2020 das Nachfolgemodell der schon etwas in die Jahre gekommenen D750 angekündigt. Die Spiegelreflexkamera besitzt wie das Vorgängermodell einen 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Vollformatklasse (35...

FujiFilm X-Pro3 Testbericht

News -

...ist die dritte Kamera der X-Pro-Serie mit denen FujiFilm 2012 in das spiegellose Segment eingestiegen ist. Wie bei der ersten und zweiten Kamerageneration gehören ein Hybrid-Sucher und ein Gehäuse in Retro-Optik zu den Markenzeichen. Die technischen ...

Sony stellt drei kompakte Festbrennweiten vor

News -

...iste gehören unter anderem ein Blendenring mit De-Click-Funktion und eine Fokus-Halten-Taste. Das Modell mit der kürzesten Brennweite ist das Sony FE 24mm F2,8 G. Es wiegt 163g und verfügt über eine von F2,8 auf bis zu F22 schließbare Blende aus sieb...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Sony FE 14mm F1,8 GM

News -

...ist es möglich, sich beim Blendenring zwischen der stufenlosen Wahl und der Rasterung in Drittelstufen zu entscheiden. Die neun Blendenlamellen der Festbrennweite sollen für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Das Objektiv besitzt kompakte Abmessu...

Ultraweitwinkel für APS-C: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...isterbilder und andere Reflexionen sollen daher nicht auftreten. Der optische Aufbau besteht aus zwölf Elementen in zehn Gruppen: Das Ultraweitwinkelzoom ist zu allen Autofokustechnologien von Sony kompatibel, daher lässt sich unter anderem der Augen...

Olympus OM-D E-M1X Testbericht

News -

...ist daher bislang sowohl die größte als auch schwerste MFT-Kamera aller Zeiten. Sie misst stattliche 14,4 x 14,7 x 7,5cm und bringt 994g auf die Waage. Der bereits angesprochene MFT-Sensor ist von der Olympus OM-D E-M1 Mark II bekannt, das 17,3 x 13,...

Nikon Z 6II Testbericht

News -

...istung. Die Bildrate konnte aufgrund dieser Tatsache von 12 auf 14 Aufnahmen pro Sekunde erhöht werden. Des Weiteren nutzt Nikon die Mehrleistung für ein verbessertes AF-Tracking. Die Technik des Fokussystems wurde dagegen von der Nikon Z 6 (Testberi...

Firmware-Updates für die Nikon D5, D850 und D500

News -

...ist mit einer XQD-Karte „nur“ 57 RAW oder 28 JPEG+RAW-Aufnahmen lang. Zu den Downloads bei Nikon: Firmware 1.40 für die Nikon D5Firmware 1.20 für die Nikon D850Firmware 1.30 für die Nikon D500 Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darau...

Sony Alpha 7S III Testbericht

News -

...ist bei der Kamera zwischen ISO 40 und ISO 409.600 möglich, ohne Erweiterungen sind es ISO 80 bis ISO 102.400. Wie bei allen neueren Vollformat-Modellen hat Sony den Sensor beweglich gelagert, die Bildstabilisierung kann daher in fünf Achsen erfolgen...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

Die Canon EOS M6 Mark II (Technik) ist das Nachfolgemodell der 2017 auf den Markt gekommenen EOS M6. Hier setzt Canon im Gegensatz zu seinen anderen Modellen auf das Konzept eines optionalen Suchers. Dieses erlaubt eine kompaktere Kamera, hat bei Be...

x