Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...programme Programmautomatik, Zeitautomatik und Blendenautomatik sowie einen vollmanuellen Belichtungsmodus. Da die Kamera selbst über kein Einstellrad verfügt, hat Panasonic auf der Rückseite eine leicht im Gehäuse versenkte "Exposure"-Tast...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...programm selbstständig wählt. Im Test klappte dies ohne Probleme, so dass diese Funktion gerade Anfängern zu empfehlen ist. In der Programmautomatik stehen dann für etwas fortgeschrittenere Nutzer einige Einstellmöglichkeiten mehr zur Verfügung, die ...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist man nicht auf klassische Aufnahmen-Spezifikatione...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 3)

News -

...Pro-Modus nutzt Samsung nicht immer die ausgewählte Kamera, sondern schaltet – zum Beispiel bei einer zu kurzen Aufnahme-Entfernung – teilweise auch auf andere Kameras um. Wer sich manuell für die Telekamera entscheidet, damit aber zu nah an das Moti...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde die höchste Bildrate dar, in 4K sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Beim Gehäuse des Gal...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde auf, die Slow-Motion-Funktion hält bis zu 960 Bilder pro Sekunde fest. Auf der Vorderseite gibt es eine Frontkamera mit acht Megapixel, das Objektiv wird mit einer Anfangsöffnung von F1,7 angegeben. Die Datenübertragung erfolgt per WLAN m...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...pro Sekunde (1080p30) aufgenommen werden. Bei kleinerer Auflösung sind zudem auch Highspeed-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Neben zahlreichen Kreativ-Filtern und Szenen-Modi besitzt die Samsung Galaxy Camera (Technik) a...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...pro Sekunde und AVCHD-Codierung auf. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Stereo-Mikrofon. Als Foto-Programme lassen sich eine intelligente und eine überlegene Vollautomatik, die PSAM-Modi und zwei Speichermodi nutzen. Zudem sind diverse Sz...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...Programm-Modi zu bieten. Neben zwei Vollautomatiken („Überlegene Automatik“ und „Intelligente Automatik“) stehen die PSAM-Modi, ein Speicherabruf-Modus (mit drei Speicherplätzen) und ein Panoramamodus zur Verfügung. Zudem werden 14 Szenenprogramme („...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...prochen, nutzt Samsung bei allen drei Ultraweitwinkelkameras Objektive mit der gleichen Brennweite und Lichtstärke. Da das Samsung Galaxy S24 Ultra allerdings ein Objektiv mit Autofokus besitzt, hat es eine deutlich kürzere Naheinstellgrenze als die ...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...Programmwählrad werden zwölf Fotoprogramme erreicht. Dies sind natürlich die PASM-Modi, die Vollautomatik und der Videomodus. Zudem stehen auch ein manueller Videomodus, eine „Scene“-Einstellung für verschiedene Szenen (19 verschiedene Aufnahmesituat...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...programmen verläuft leider nicht ganz optimal: Nachdem Drehen des Programmwählrades vergeht immer ein kurzer Moment, bis das eingestellte Programm verfügbar ist. Das Menü der Kamera wird über das Programmwählrad erreicht: Etwas ungewöhnlich, aber bei...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...programme, die spezielle Situationen bestmöglich abdecken sollen. So gibt es ein „HDR“-Programm, ein „Unterwasser“-Programm und ein Programm für „Haustier“-Aufnahmen. Zudem besitzt die WG-4 GPS zwölf Filtereffekte, die auf die Bilder nachträglich ang...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...programme: Zum Verändern des Fotoprogramms besitzt die FujiFilm X-A2 (Bildqualität) ein Programmwählrad. Darüberlassen sich die Automatik, die PSAM-Modi und das Custom-Programm erreichen. Direkt ansteuern lassen sich zudem ein Hautkorrekturmodus, der...

Ricoh GR II

Testbericht -

...pro Sekunde gespeichert werden, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Die Belichtungssteuerung kann bei der Ricoh GR II (Produktbilder) unter anderem über die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und drei eigene Custom-Programm erfolgen. Das ist eine...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...pro Sekunde wählen. Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zeichnet die Kamera mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, bei HD-Aufnahmen (1.280 x 720 Pixel) sind es ebenso maximal 60 Vollbilder pro Sekunde. Zusätzlich unterstützt die Kam...

Traveler DC 8500

Kamera -

...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF Version: keine Angaben Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD Intern...

Rollei RCP-S8

Kamera -

...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: MPEG EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC Interner Speicher: 16,0 MB D...

Rollei RCP-S10

Kamera -

...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: MPEG EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC Interner Speicher:...

Rollei XS-10 inTouch

Kamera -

...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: AVI Motion JPEG EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC Interne...

x