News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200. Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 80D und der Nikon D7200 hatten wir uns unter anderem mit der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Objektivangebot beschäftigt. In diesem dritten Te...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II. Mit der PowerShot G7 X Mark II hat Canon zu Beginn des Jahres die zweite Generation seiner Premiumkamera G7 X vorgestellt. Sony ist bei der RX100-Serie berei...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68. Systemkameras sind im Durchschnitt deutlich teurer als Kompaktkameras. Sie haben jedoch auch mehr zu bieten, hier ist beispielsweise der größere Sensor zu nennen. Wer kein allzu kleines B...
News -
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bridgekameras sorgen durch ihre Objektive mit sehr großen Brennweitenbereichen für einen gewissen Reiz. Damit ist man für Motive wie Landschaften gerüstet, die ...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 IV, rechts die Sony Alpha 7C II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7 IV und der Sony Alpha 7C II unter anderem die Optionen bei der Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen ...
News -
OM Digital Solutions bietet mit der Tough TG-7 eine wasserdichte und besonders robust gebaute Kompaktkamera an. Diese kann als Besonderheit unter anderem Makrofotos aufnehmen und lässt sich mit verschiedenen Zubehörartikeln „aufrüsten“. Wir schauen ...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9II, rechts die Panasonic Lumix DC-G9. Die Panasonic Lumix DC-G9II ist das Nachfolgemodell der 2017 vorgestellten Lumix DC-G9 und neben der Panasonic Lumix DC-GH6 seit Herbst 2023 das zweite MFT-Spitzenmodell ...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leis...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 15 Ultra und des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir uns die technischen Daten der beiden Smartphones näher angesehen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildqualität der Ultraweitwinkel-, der Hau...
News -
Mit dem Wavo Plus bietet Joby ein Aufsteckmikrofon an, das sich zudem auch am Computer nutzen lässt. Zu diesem Zweck ist es nicht nur mit einem klassischen 3,5mm Klinkenausgang ausgestattet, sondern auch einem USB-C-Port. Wir prüfen in diesem Testbe...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichs des Samsung Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S25+ hatten wir uns die technischen Daten der beiden Smartphones näher angesehen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die Bildqualität der Ultraweitwinkel-, der Haupt- und d...
News -
Sony hat mit der DSC-RX1R III das Nachfolgemodell der 2016 vorgestellten Cyber-shot DSC-RX1R II präsentiert. Die neue High-End-Kompaktkamera basiert in Teilen auf dem Vorgängermodell, wichtige Komponenten wie der Bildwandler haben jedoch ein Update ...
News -
Vollformatkamera oder APS-C-Kamera? Diese Frage dürfte sich so mancher Fotograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500, der Sony Alpha 6300 und der Sony Alpha 6000 unter anderem das Objektivangebot, die Optionen zur Bildkontrolle un...
Testbericht -
Beinahe gleichzeitig hat FujiFilm mit der FujiFilm FinePix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ re...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verar...
Testbericht -
Kauftipp Die Nikon Coolpix P7000 markiert einen großen Entwicklungschritt von ihrem direkten Vorgänger, der Nikon Coolpix P6000. Vergleicht man die beiden Modelle, so scheint die P-Serie mit der neuen Digitalkamera erwachsen geworden zu sein. Das es ...
Testbericht -
Kauftipp Ausgestattet ist die Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ermöglicht einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1....
Testbericht -
Kauftipp Auf der Fotoseite treffen wir daher wieder auf ein 21-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 23 bis 483mm und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Auch der Bildsensor ist nicht unbekannt: Er ist 1/2,3 Zoll groß und ...
Testbericht -
Die zweite Besonderheit der Kamera ist ihr Objektiv. Die Olympus Stylus TOUGH TG-850 besitzt ein 5-fach-Zoom mit einer außergewöhnlich weitwinkeligen Anfangsbrennweite von 21mm (kleinbildäquivalent). In der Telestellung werden 105mm erreicht. Die Bl...