Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D300S

Testbericht -

...den Sie auf der zugehörigen Geschwindigkeitsseite dieses Testberichts. Zwei Speicherkartenfächer und solch hohe Bildraten im RAW+JPEG Format sind sonst nur bei wirklich teuren Vollformat Profi-DSLR-Kameras wie bei der Nikon D3X zu finden. Die Kamera ...

Nikon D500

Testbericht -

...den Tasten auf der Vorderseite können frei belegt werden. {{ article_ad_1 }} Links vom Sucherbuckel befindet sich bei der Nikon D500 (Technik) ein Multifunktionsbedienelement. Wer dessen Arretierung mit der davor liegenden Taste löst, kann den äußere...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...den. Bei ISO 3.200 sind erstmals größere Abstriche notwendig, feine Details werden nicht mehr aufgelöst. ISO 6.400 sollten nach Möglichkeit vermieden werden, hier geht die Bildqualität stärker zurück. Spätestens bei ISO 12.800 werden die meisten Deta...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...den Kameragehäuses wurden zudem etwas „zugespitzt“, daher sind deutlich mehr Kanten vorhanden. Auf dem Handgriff hat Panasonic bei der GH5 neben dem Fotoauslöser und einem Einstellrad fünf Tasten untergebracht. Damit kann man den Weißabgleich verände...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...den, mit dem ebenso vorhandenen elektronischen Verschluss sind Belichtungen bis zu 1/32.000 Sekunde möglich. Zu den besonderen Features der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Technik) gehört unter anderem die „Hochauflösende Aufnahme“. Hier werden Bilder mit...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...den gemessen. Am Teleende sind es immer noch sehr flotte 0,21 Sekunden. Die Einschaltzeit betrug bei unserer Labormessung 1,56 Sekunden, für die erste Bildaufnahme nach dem Einschalten wurden 1,33 Sekunden benötigt. Das sind jeweils gute Werte. Farbe...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...den zu 0,28 Sekunden stellt die 80D sowohl beim Blick durch den Sucher als auch bei aktivem Liveviewmodus (0,30 Sekunden zu 1,55 Sekunden) deutlich schneller scharf. Letzteres wird durch den Dual Pixel CMOS-AF der 80D ermöglicht. Die Einschaltzeit bi...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...den besten Bridgekameras von Sony unter die Lupe genommen. Diese unterscheiden sich vor allem beim Objektiv und Kameragehäuse, aber auch bei ein paar anderen Features. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 1)

News -

...den Abmessungen unterscheiden sich unsere Testkandidaten daher kaum und fallen für Spiegelreflexmodelle sehr kompakt aus. Beide Modelle unterscheiden sich bei der Größe nur wenig: Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Die Nikon D3300 ist...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 2)

News -

...den Sucher mit der Phasendetektion scharfgestellt wird. Hier werden vom Auslösen bis zur Aufnahme des Bildes 0,25 Sekunden (0,15 Sekunden ohne Auslöseverzögerung) benötigt, die Nikon D3300 stellt in 0,32 Sekunden (0,25 Sekunden ohne Auslöseverzögerun...

DJI stellt die MFT-Copterkameras Zenmuse X5R und X5 vor

News - - 6 Kommentare

...den Kameras bis zu sieben Bilder pro Sekunde in voller Auflösung gespeichert werden, neben Einzel- und Serienaufnahmen unterstützen beide Modelle zudem auch die Bracketing- sowie eine Zeitrafferaufnahme (Intervall von drei Sekunden bis 60 Sekunden). ...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 1)

News -

...den. Angeboten werden die Stufen „Aus“, „Standard“ und „Hoch“. Bei Ersterer werden zweifellos die meisten Details aufgelöst, hier können aber Moiré-Artefakte sichtbar werden. Die Standardstufe beseitigt diese recht gut, Details werden aber etwas schl...

RAW-Dateien unter Windows 10 im dkamera-Praxistest

News - - 9 Kommentare

...den. Nur ein Drittel der RAW-Dateien unserer Testkameras werden von Windows 10 unterstützt: Welche Kameras zu Windows 10 kompatibel sind, wollten wir mit dem folgenden Test herausfinden. Dazu haben wir die RAW-Dateien von 30 Kameramodellen verwendet....

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...den. RAW-Bilder lassen sich neben JPEG-Bildern ebenso laden und können entwickelt werden: Laden lassen sich in BLACK & WHITE projects 4 nicht nur JPEG oder TIFF-Bilder, durch den integrierten RAW-Konverter ist auch das Bearbeiten von RAW-Dateien ...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...den. Aus rund 500 Bildern, die in knapp 26 Minuten aufgenommen wurden, wurde kameraintern ein Video mit knapp 21 Sekunden und einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel sowie 25 Vollbildern pro Sekunde zusammengerechnet. Für die Aufnahme der Einzelbilde...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...den. Der ISO-Wert lässt sich darauf leider nicht legen, dafür einige andere Optionen, wie die Wahl des AF-Bereichs. Unser Sieger bei der Verarbeitung, den Abmessungen und der Bedienung: Die Panasonic Lumix DMC-TZ71. Bildqualität:Bei den Bildsensoren ...

Neu: Samsung NX20, NX210 und NX1000

News -

...den möglich, per Bulb-Modus vier Minuten. Die Belichtungsmessung besitzt 221 Zonen und kann als Multi-, mittenbetonte oder Spotmessung arbeiten. Eine Belichtungskorrektur ist in 1/3-Stufen über minus bzw. plus drei Blendenstufen möglich. Die neue Sam...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...den Fall näher, als es mit zwei Festbrennweiten möglich wäre. Verschiedene Sensoren im Größenvergleich: Kommen wir zu den Details:Die Ultraweitwinkelkamera nimmt Fotos mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 16mm auf, die Blendenöffnung liegt ...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...den Kameraqualitäten verschaffen. Die Kameras: Auf den ersten Blick sorgt die Rückseite des Google Pixel 3 XL für Erstaunen. Hier lässt sich tatsächlich nur eine Kamera (Objektiv: 28mm KB, F1,8) erblicken, bei aktuellen Smartphones ist man eher zwei ...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...den. Zum Aufladen des 4.200mAh starken Akkus setzt Huawei auf USB-C oder Wireless Charging, zudem wird über den USB-Port der Anschluss eines kabelgebundenen Kopfhörers und die Datenübertragung zu einem Computer realisiert. Das 73 x 158 x 9,0mm große ...

x