Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...1.280 x 720, 640 x 480 Pixel) möglich. Die Videos können zudem im MP4-Format gespeichert werden. Die Bildqualität der Videos (18 Mbit/s bei Full-HD, entspricht rund 135MB/s) ist gut bis sehr gut, die des Tons (5.1-Mikrofon) ebenfalls. Das optische Zo...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...120 (Testbericht) findet man beim Bildwandler. Hier setzt Canon nicht auf ein CMOS-Modell wie bei der S120, sondern auf einen CCD-Sensor. Dieser besitzt mit 1/1,7 Zoll die gleiche Größe, er ist mit 10 Megapixel (gegenüber 12 Megapixel bei der S120) a...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...1 }} Das Display der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Technik) kann um 180 Grad nach oben geschwenkt werden, ermöglicht die Bildkontrolle also auch bei Selbstporträts. Videos zeichnet sie in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbilde...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...1 }} Serienaufnahmen hält die Kamera mit 0,7 Bildern pro Sekunde fest, die Belichtung ist zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde möglich. Beim Objektiv der Canon IXUS 190 handelt es sich um ein 10-fach-Zoom mit 24 bis 240mm KB-Brennweite. Die Licht...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...ofokus der Outdoorkamera stellt in schnellen 0,25 Sekunden scharf, die Auslöseverzögerung liegt bei nur 0,01 Sekunden. Loben kann man auch die kurze Einschaltzeit von 1,31 Sekunden, bis zur ersten Bildaufnahme vergehen einen Hauch kürzere 1,30 Sekund...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...1/10 bis 1/15 Sekunde möglich. Dies entspricht einer Kompensationsleistung von zwei bis drei Blendenstufen. Mit dem Zeiss Sonnar T* 55mm F1,8 ZA, das keinen eigenen Bildstabilisator besitzt, ließ sich bis zu 1/15 Sekunde ohne Verwacklungen belichten....

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...169 Phasen-AF-Felder von weiteren 104 Kontrastmessfeldern, insgesamt stehen somit 273 Messfelder zur Verfügung. Die Fokusoptionen erlauben die Wahl aller Messfelder (13 x 21 Raster) sowie eine Begrenzung auf nur 77 Messpunkte (7 x 11 Raster) in der B...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...1/32.000 Sekunde gestattet. Mit dem mechanischen Verschluss sind Aufnahmen zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde erreichbar, die höchste Bildrate liegt bei 11,7 Fotos pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle kann bei der Panasonic Lumix D...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...1/2.000 Sekunde, der elektronische zwischen einer Sekunde und 1/16.000 Sekunde. Bei starkem Sonnenschein und offener Blende wird in der Praxis oftmals der Einsatz des elektronischen Verschlusses notwendig werden, ansonsten kommt es zu Überbelichtunge...

Pentax K-5IIs

Kamera -

...10 / 2012 UVP: 1.249,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 16,1 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.928 x 3.264 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CMOS, 23,7x15,7mm Cropfaktor: 1,5fach Serienbilder pro Sekunde: 7,0 Bilder pr...

Neuvorstellung der Leica M8.2

News -

...13.100K, es sind nahezu alle seit 1954 gefertigten Leica M-Objektive von 21-90mm Brennweite auch ohne der 6Bit Objekitv-Codierung verwendbar, Adobe RGB / sRGB / ECI RGB Farbräume, SDHC Speicherkarten werden bis 32GB Größe unterstützt Links zum Artike...

Neuvorstellung Pentax K200D

News -

...14 Dichtungen - RAW Taste für gleichzeitige Speicherung von RAW und JPEG Bildern - 2,7 Zoll Weitwinkelmonitor mit 230.000 Bildpunkten und 160° Betrachtungswinkel - 11 Punkt-AF mit 9 Kreuzsensoren (SAFOX VIII) - Variable Energieversorgung Das sind Eck...

Digitalkamera Neuvorstellung: Sony DSC-T10

News -

...100, 200, 400, 800, 1000. Der Energieversorger dieses Geräts, ein Akku vom Typ NP-FT1 (680 mAh) erbringt die nötige Energie und soll laut Hersteller für bis zu 250 Bildaufnahmen ausreichen. Die integrierte Slideshow (Diashow) Funktion lässt die aufge...

Neues Firmware Update für Sigma SD14

News -

...1.02 der Sigma SD14 (in englischer Sprache)Weiter zur dkamera Vorstellung des Firmware Updates 1.01 zur Sigma SD14Weiter zur dkamera Vorstellung der Sigma SD14Weiter zum deutschen Sigma Vorstellungsvideo der Sigma SD14(Um zum Video zu gelangen, Klick...

Neue dkamera Testbericht-Übersicht

News -

...12.2008, 21:45 Uhr: Wir haben für die neue Testbericht-Übersicht Funktion nun zum besseren Verständnis zusätzlich erklärende Bilder mit in diesen Beitrag eingefügt. Klicken Sie auf "Weiterlesen" um die bebilderte Anleitung zu lesen. 29.12.2008, 14:51...

Adobe Photoshop CC: Die Content-Aware-Crop-Funktion

News -

...15.5 bei Adobe Photoshop CC hinzugefügt wurde. Die Content-Aware-Features von Adobe Photoshop dürften für einige Fotografen oder auch Grafiker eine nicht unerhebliche Erleichterung beim Bearbeiten von Bildern darstellen. Damit lassen sich (kleinere) ...

Offizielle Roadmap für das Z-Bajonett

News -

...1,8 S zwei Objektive verfügbar, Ende Oktober 2018 soll das Nikkor Z 50mm F1,8 S folgen. Was Nikon danach für Modelle plant, verrät die offizielle Roadmap von Nikon. Nikon hat sich bei seiner Objektivplanung hohe Ziele gesetzt, nächstes Jahr sollen se...

Sony präsentiert das FE 24-105mm F4 G OSS – mit Ersteindruck

News -

...11,3cm große und 663g schwere Sony FE 24-105mm F4 G OSS besitzt ein 77mm großes Gewinde für Filter, das Gehäuse ist staub- und feuchtigkeitsabweisend gebaut. Die Fluorbeschichtung der Frontlinse erleichtert die Reinigung und beugt Verschmutzungen vor...

Neue Firmware-Versionen von Sony und FujiFilm herausgegeben

News -

...1, X-A2, X-A3, XA-10, X-E1, X-E2, X-E2S, X-M1, X-Pro1, XT-1 und X-T10, werden per Update zum neuen Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR kompatibel gemacht. Dies gilt natürlich auch für die bereits angesprochenen Modelle X-T2 und X-T20. Firmware-Updates fü...

Panasonic stellt drei Vollformat-Objektive mit L-Bajonett vor

News -

...105mm F4 Macro O.I.S.: Beim Panasonic Lumix S 24-105mm F4 Macro O.I.S. handelt es sich mit 24 bis 105mm Brennweite um ein klassisches Allroundobjektiv. Es besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu gehören zwei asphärische, eine UED- und zwei ED-Linse...

x