Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW51

News -

...1 }} Am Mittwoch ging ein Newsartikel zum neuen Voigtländer Color-Skopar 21mm F3,5 asphärisch VM Type II online. Die Festbrennweite für Leicas Messsucherkameras besitzt im Gegensatz zum Color-Skopar 21mm F3,5 asphärisch VM Type I eine größere, halbmo...

Nikon kündigt das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S an

News -

...1,4x und Nikkor Z TK 2,0x kompatibel. {{ article_ahd_1 }} Für eine besonders gute Bildqualität sorgen zahlreiche Speziallinsen. Bei zwei davon handelt es sich um Fluorit-Linsen, weitere zwei sind ED-Linsen und eine Super-ED-Linse wird ebenfalls verwe...

dkamera Wochenrückblick KW04

News -

...1/1,52-Zoll-Klasse zum Einsatz. Zu unserem Artikel: Vier Smartphones der Redmi Note 11-Serie vorgestellt Das Samyang AF 135mm F1,8 FE bietet für 135mm eine sehr hohe Lichtstärke von F1,8: Am Freitag berichteten wir über das neue Samyang AF 135mm F1,8...

dkamera Wochenrückblick KW12

News -

...16-35mm F4 G zu gefallen. Zu unserem Artikel: Powerzoom mit E-Bajonett: Sony FE PZ 16-35mm F4 G Zu unserem Artikel: Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G {{ article_ahd_1 }} Am Mittwoch informierten wir über die neue Actionkamera Insta360 One RS. D...

dkamera Wochenrückblick KW29

News -

...18. Juli bis 23. Juli 2022. Dazu gehören unter anderem ein Vergleichstest der Canon EOS R5 sowie EOS R6, ein Testbericht von zwei SD-Speicherkarten von Angelbird sowie zwei Objektiv-Vorstellungen. {{ article_ahd_1 }} Die Woche begann am Montag, den 1...

Update für Adobe Camera RAW: Mit neuer Personenentfernung

News -

...17.2 die Ultrazoom-Bridgekamera Nikon Coolpix P1100, die Kompaktkamera Panasonic Lumix DC-TZ99 und die spiegellosen Systemkameras OM System OM-3, Panasonic Lumix DC-G97, Sony Alpha 1 Mark II, Sony Alpha 6100A und Sony Alpha 6400A. {{ article_ahd_2 }}...

Sigma kündigt die spiegellose BF an

News -

...1 }} Konkret handelt es sich um einen 36 x 24mm großen Vollformatchip mit 24,1 Megapixel. Den ISO-Bereich gibt Sigma mit ISO 100 bis ISO 102.400 an, als Basis-Empfindlichkeit werden ungewöhnliche ISO 320 genannt. Die Serienbildrate der Sigma BF liegt...

Mit spezieller Telekamera: Huawei Pura 80 Ultra

News -

...120 Hz zum Einsatz. Der Kirin 9020 verfügt über acht Kerne, ihm zur Seite stehen 16GB RAM sowie 512GB Speicher. Zur kabellosen Kommunikation gibt es unter anderem Wi-Fi 7 und 5G, der USB-C-Port arbeitet mit dem 3.1-Standard. Das 163 x 76 x 8,3mm mess...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optische Filter

News - - 2 Kommentare

...1,2-Filter lässt beispielsweise noch 1/16 des Lichts passieren und bietet daher einen Filterfaktor von 16. Die Reduktion des einfallenden Lichts entspricht hier vier Blendenstufen. Da die Filterhersteller oftmals unterschiedliche Ansätze bei der Anga...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...1:1 rekonstruieren, durch die Untersuchung von Millionen Bildern sind moderne „KIs“ aber durchaus in der Lage, Bilddaten hinzuzufügen, die an das Original recht nah herankommen. Meistens auf jeden Fall näher, als eine klassische Hochskalierung dazu i...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1,8. Dieser Sensor löst 40 Megapixel auf und gehört zur 1/1,54-Zoll-Klasse. Auch er fällt damit deutlich größer als bei Smartphones üblich aus. Die Brennweite ist vergleichsweise lang, viele andere Smartphone-Optiken kommen auf 16mm, 14mm oder teilwe...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...1/1,31-Zoll-Klasse (Samsung GN1) zum Einsatz. Der Sensor löst 50 Megapixel auf, Bilder gibt das Smartphone allerdings mit 12,5 Megapixel aus. Das liegt am 4:1-Pixel-Binning. Die Pixelgröße legt durch dieses von 1,2μm auf 2,4μm zu. Als weitere Feature...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...1-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm sowie einer maximalen Blendenöffnung von F2 bis F4. Der CMOS-Bildsensor ist wie bei den meisten Premiumkompakten 1/1,7“ groß, die Auflösung fällt mit 12 Megapixel solide aus. Serienaufnahmen speicher...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel 30 Vollbilder/Sek. festhalten: Die Videoaufnahme ist mit der Samsung WB2200F (Beispielaufnahmen) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, dabei stehen unter anderem 1.920 x 1080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel und 640 x 480 Pixel zur Verf...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...1/1,7 Zoll großen Bildsensor einzusetzen. Dieser arbeitet jetzt allerdings mit der CMOS-Technologie, bei der Canon PowerShot G12 kam noch die CCD-Technik zum Einsatz. Der CMOS-Bildsensor löst statt 10,0 Megapixel (Canon PowerShot G12) nun 12,0 Megapi...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...1/2,3-Zoll-Format. Dieser löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Zur Bildkontrolle befindet sich ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel auf der Rückseite. {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite wur...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...1.000 Subpixel der Nikon Coolpix P610 (Technik), der elektronische Sucher bietet ebenfalls 921.000 Subpixel und dient als Alternative zum Display. Videos nimmt die Bridgekamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro ...

Leica Q

Testbericht -

...10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem elektronischen Pendant sind bis zu 1/16.000 Se...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...11,3 Bildern/Sek. möglich, die Bildfolge ist aber zu kurz: Kommen wir zur Arbeitsgeschwindigkeit: Die Nikon Coolpix A900 hält bei eingestelltem Serienaufnahmemodus 11,3 Bilder pro Sekunde fest – ein wirklich sehr gutes Ergebnis. Es gibt jedoch auch e...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...15 Sekunden und 1/4.000 Sekunde vornehmen. Dabei gibt es allerdings verschiedene Einschränkungen zu beachten: Für die längste Verschlusszeit von 15 Sekunden muss ISO 100 eingestellt werden, darüber sind nur kürzere Zeiten wählbar. Wer mit 1/4.000 Sek...

x