News -
...us, Foto-Modus und Video-Modus) wird wie gewohnt per Slidebar vorgenommen, die Option „Mehr“ öffnet eine Ansicht mit allen Programmen. Sehr gut gefällt uns hier, dass der Nutzer selbst eingreifen und die Position der Programme nach seinen Wünschen be...
News -
...us mit Rauschreduzierung) nachhilft. Diese beherrschen moderne Smartphones meistens jedoch sehr gut. Sie können daher auch bei wenig Licht ansprechende Fotos erzeugen. Die Auflösungen fallen im Nachtmodus aber oftmals geringer aus, weshalb wir uns be...
News -
...us nicht nur ein normales Klinkenkabel für den Anschluss an eine Kamera, es gibt auch ein Klinkenkabel zum Anschluss an ein Smartphone (TRS to TRSS) und zwei USB-Kabel (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A). Für das 3/8-Zoll-Gewinde des Mikrofons hat ...
News -
...usspielen. Das liegt an dem auf 12 Megapixel begrenzten Nachtmodus. Dieser sollte trotz der geringeren Auflösung genutzt werden, um bei den Kameras (abseits der Hauptkamera) das Bildrauschen zu reduzieren. Ohne Nachtmodus sind die Bilder oftmals star...
News -
...usätzliche elektronische Verschluss der RX1R III (bis zu 1/8.000 Sekunde), deren schnellerer SD-Slot (UHS-II statt UHS-I), der USB-C-Anschluss (Micro-USB bei der RX1R II) und die zusätzlichen Creative Looks der neuen Kamera.
News -
...us. Die EOS 6D Mark II ist mit 14,4 x 11,1 x 7,5cm dabei noch etwas ausladender als die EOS 80D mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm. Zwei recht groß dimensionierte Handgriffe erlauben das komfortable Festhalten der Gehäuse, bei normal ausfallenden Händen wird ei...
News -
...usgang zur Ausgabe des Bildsignals auf einem externen Monitor, einem USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer und zum Laden sowie mit einem Mikrofoneingang (3,5mm-Klinke) ausgestattet. Auf letzteren müssen Besitzer der Sony Alpha 6000 verz...
Testbericht -
...us mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ realisiert hat. Zudem wurde das ganze auch noch in einem kleineren Gehäuse v...
Testbericht -
...uspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verarbeitungsqualität ist gut, gleichmäßige Spaltmaße u...
Testbericht -
...us sondern es erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display – wird dieser ignoriert, bleibt der Blitz ausgeschaltet. Konfigurieren lässt sich der Blitz allerdings nur im ausgefahrenen Zustand, da erst dann das Blitzmenü aktiviert wird. Interes...
Testbericht -
...uschniveau konnte ohne zusätzlichen Detailverlust im JPEG-Modus ab ISO 400 reduziert werden, was zu einem etwas klareren Bildeindruck führt. Bei schlechtem Licht zeigt sich allerdings im RAW-Modus eine etwas schwächere Leistung im Bereich der Detaila...
Testbericht -
...us, den Auslösemodus oder auch den Fokusmodus anpassen. In den Home-Modus der Samsung Galaxy Camera 2 (Technik) gelangt man über die Home-Taste. Hier lassen sich – wie bei jedem Mobilgerät – Apps installieren, können Mails verschickt werden oder lass...
Testbericht -
...us Stylus TOUGH TG-850 nicht, die Bedienung erfolgt über eine Programmautomatik, einen automatischen Belichtungsmodus und mehrere Szenenprogramme sowie digitale Filter. Zusammen mit der Speicherkarte und dem Akku wiegt die Olympus Stylus TOUGH TG-850...
News -
...ustomprogramme vorhanden. Damit können eigene Fotoprogramme mit verschiedenen Voreinstellungen frei zusammengestellt werden. Die Alpha 6300 hat vier Customprogramme zu bieten, bei der GX8 sind es fünf. Die Intervallaufnahme unterstützt von Haus aus n...
News -
...us punktet die GFX 50S mit einer ausgezeichneten Wiedergabe von Tonwerten. Beispielaufnahme der FujiFilm GFX 50S mit ISO 100: 100 Prozent-Ausschnitt daraus (JPEG): Um das volle Auflösungspotenzial der Kamera nutzen zu können, sollte man sich vornehml...
News -
...use wurden mit Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser ausgestattet:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Bei RAW-Aufnahmen wird der Bildraten-Unterschied noch größer. Während die Kamera von Olympus weiter...
News -
...USB-C-Adapter nachrüsten, wirklich komfortabel ist diese Lösung jedoch nicht. Des Weiteren bleibt noch die Lösung via Batteriegriff, dieser ist mit einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Auch schade: Das schnelle Starten von Videos aus dem Fotomodus her...
News -
...us. Für die Verwendung im Social-Media-Bereich oder Ausdrucke bis DIN A4 sind sie allerdings sehr gut nutzbar. Bei Nacht hat das P30 Pro das Bildrauschen gut unter die Kontrolle, selbst ohne Nachtmodus sind detailreiche Fotos realisierbar. Erst ab IS...
News -
...us der Hauptkamera sowie der Effektivität der Stabilisierung haben wir dagegen nichts auszusetzen. Das gilt für Fotos wie Videos. Der Dual-Pixel-Autofokus arbeitet sehr flott und präzise, Verwacklungen gleicht das S22 sehr gut aus. Mit der Superstabi...
News -
...uss man allerdings verzichten, ebenso wird der problemlose Einsatz bei Temperaturen unter null Grad Celsius (bis zu minus zehn Grad bei der OM-D E-M5 Mark II) nicht garantiert. Ansonsten kann man die PEN-F aber durchaus auf eine Stufe mit der Olympus...