Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro angekündigt

News - - 1 Kommentar

...Macro gehört zur sogenannten Creator-Serie und besitzt eine Brennweite von 20mm und eine Lichtstärke von F2. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man es bis auf F16, die Blende soll nur aus drei Lamellen bestehen. Der optische Aufbau des Makroobjektivs ...

Weitere Crowdfunding-Aktion von Meyer-Optik-Görlitz

News -

Nach der dieses Jahr bereits sehr erfolgreich verlaufenden Kickstarter-Kampagne zum Trioplan 50mm F2,9 hat Meyer-Optik-Görlitz eine weitere Crowdfundting-Aktion gestartet. Mit der neuen Finanzierungsphase, die bis Mitte Oktober mindestens 50.000 US-...

Neu vorgestellt: Canon EF-M 18-150mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...OS M5 hat Canon das erste Superzoomobjektiv für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Damit lassen sich nun sieben Objektive mit EF-M-Bajonett erwerben. Das Canon EF-M 18-150mm F3,5-6,3 IS STM deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbere...

ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 für Canon EF

News -

...ose Systemkameras erworben werden konnten, lässt sich mit dem neuen Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 nun auch ein Modell für DSLRs von Canon erwerben. Wer die Festbrennweite mit einer Kamera mit APS-C-Sensor kombiniert, erhält den Bildwinkel eines 80mm...

Meyer Optik Görlitz Lydith 30 F3.5 II ab jetzt erhältlich

News -

...macht den Einsatz für Nahaufnahmen möglich. Die Blendenwahl und die Fokussierung müssen wie bei allen Objektiven von Meyer Optik Görlitz per Hand erfolgen, die Blende lässt sich zwischen F3,5 und F16 stufenlos einstellen. Für Filter verfügt die aus M...

Sony präsentiert das FE 35mm F1,8

News -

...ossener Blende ansprechend dargestellt wird, sollen neun Blendenlamellen für eine kreisrunde Blendenöffnung sorgen. Zum Fokusmotor macht Sony keine genaueren Angaben, das Objektiv soll allerdings leise und präzise scharfstellen. {{ article_ad_1 }} Di...

Neu: Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

News -

Als weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße hat Sigma das 14-24mm F2,8 DG DN Art vorgestellt. Es handelt sich – anders als bei den bislang vorgestellten Art-Objektiven mit E-Bajonett – um eine Neuentwicklu...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...macht werden müssen, dafür sorgt unter anderem eine asphärische Linse. Insgesamt verwendet FujiFilm beim GF 50mm F3,5 R LM WR neun Elemente in sechs Gruppen. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR liegt durch den Mittelf...

Mittelformat-tauglich: Laowa 17mm F4 GFX Zero-D

News -

Zur letztjährigen Photokina hatte das chinesische Unternehmen Venus Optics die Entwicklung des Laowa 17mm F4 GFX Zero-D bereits angekündigt, nun wurde das Objektiv offiziell vorgestellt. Bei der Festbrennweite handelt es sich an den mit einem Mittel...

Für MFT-Kameras: Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye

News -

...os benötigt. {{ article_ad_1 }} Trotz der extrem kurzen Brennweite besitzt das Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye eine Lichtstärke von F2,8, das Schließen der Blende ist auf bis zu F16 möglich. Die Blendenkonstruktion besteht aus sieben Lamellen, wie be...

Lichtstarkes Weitwinkel: Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...ose Systemkameras mit Vollformatsensor auf den Markt. Damit sind aktuell sieben Objektive mit Z-Bajonettanschluss erhältlich. Das Nikkor Z 24mm F1,8 S ist ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, Nikon spricht von einer hochmodernen Optik mit außergewöhn...

Tamron 20mm F2,8 Di III OSD M1:2 ab 30. Januar erhältlich

News -

...OSD M1:2 am 30. Januar 2020 auf den Markt kommen. Das Ultraweitwinkel besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 549,00 Euro und kostet damit so viel wie seine beiden Schwestermodelle Tamron 24mm F2,8 Di III OSD M1:2 und 35mm F2,8 Di III OSD M1:...

Tokina kündigt das atx-m 85mm F1.8 FE an

News -

Tokina erweitert sein Angebot an Objektiven, die speziell für spiegellose Systemkameras entwickelt wurden. Das Tokina atx-m 85mm F1.8 FE lässt sich an Kameras mit Sensoren in Vollformat- und APS-C-Größe nutzen, dabei bieten sich vor allem die Alpha-...

Nikon kündigt das Nikkor Z 20mm F1.8 S an

News -

...macht es für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich, die aus neun Lamellen bestehende Blende lässt sich auf bis zu F16 schließen. Das optische Design des Nikkor Z 20mm F1.8 S besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Bei drei Elementen handelt es sich um asp...

Neu: Tokina Firin 100mm F2,8 FE Macro

News -

...Macro besteht aus neun Linsen in acht Gruppen, eine Mehrschichtvergütung soll Flares und Ghosting minimieren. {{ article_ad_1 }} Die größte Blendenöffnung von F2,8 ist für Makroobjektive typisch, als kleinste Blenden sind F32 wählbar. Bei der Blende ...

Jetzt vorgestellt: Canon RF 85mm F1,2L USM

News -

Als erstes der im Frühjahr 2019 auf einer Roadmap angekündigten Objektive hat Canon das RF 85mm F1,2 L USM vorgestellt. Die Festbrennweite ist vor allem für die Aufnahme von Porträts gedacht, durch die sehr große Blendenöffnung von F1,2 eignet sie s...

In der Entwicklung: Panasonic Lumix DC-S1H

News -

...os konzipierte Kamera handelt. Ein ähnliches Vorgehen ist von der Panasonic Lumix DC-GH5S bekannt, im Gegensatz zur GH5 wurde bei dieser allerdings ein neuer Bildwandler verbaut. Die neue Vollformat-DSLM mit dem aus der Panasonic Lumix DC-S1 bekannte...

Neu: Voigtländer 21mm F1,4 Nokton asphärisch

News -

Voigtländer präsentiert mit dem 21mm F1,4 Nokton asphärisch ein neues Weitwinkelobjektiv für spiegellose Kameras von Sony. Mit 21mm ist das neue Modell sogar schon zu den Ultraweitwinkelobjektiven zu zählen, gegenüber 24mm ergibt sich nochmals ein d...

Für Leica M: Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar asphärisch VM

News -

Voigtländer wird ab dem ersten Quartal 2021 ein weiteres Objektiv für Messsucherkameras von Leica anbieten. Das Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar asphärisch VM basiert auf dem schon länger erhältlichen Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar E, konnte jedoc...

Fotodiox Pro Fusion Smart AF Adapter

News -

...osen Technik und dem hier deutlich kürzeren Auflagemaß weiterhin in Mode. Dadurch lassen sich DSLR-Objektive in der Regel problemlos an DSLM-Kameras verwenden. Beim neuen Pro Fusion Smart AF Adapter des Unternehmens Fotodiox handelt es sich um einen ...

x