News -
...ann man sich daher zwischen F2 (= Offenblende), F2,8 oder F8 entscheiden. Am Teleende stehen F4,9 (= Offenblende), F6,3 und F18 zur Wahl. Die vorhandenen Blendenstufen sind somit vergleichsweise gering, es gibt aber mehr Optionen als bei anderen Outd...
News -
...ann sie auch bewegte Motive relativ präzise einfangen und hat bei schlechteren Lichtverhältnissen weniger Probleme korrekt zu fokussieren. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Bei der Videoaufnahme kann sich die 7R II durch ihre 4K-Videofunktion...
News - - 10 Kommentare
...is-Leistungs-Verhältnis der fernöstlichen Kameras gilt auch für dieses Modell, die Ausstattung ist insgesamt gesehen wirklich solide. Dies beginnt beim reichhaltigen Zubehör, mit dem man für den Anfang gut gerüstet ist. Neben einem bis zu 30m Tiefe w...
News -
...issen: Die manuelle Belichtung kann bei der G5 X und der G7 X im dedizierten Videomodus erfolgen, bei der G9 X muss trotz Videomodus auf die manuelle Steuerung verzichtet werden. Die Belichtungskorrektur kann man allerdings auch bei ihr anpassen. Zur...
News - - 2 Kommentare
...ist bei beiden Kameras per internem Stereomikrofon möglich, für externe Mikrofone stehen 3,5mm Klinkeneingänge zur Verfügung. Den Tonpegel kann man in feinen dB-Stufen anpassen. Die Tonkontrolle ist jeweils anhand einer Pegelanzeige möglich, bei der ...
News - - 6 Kommentare
...ischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, dabei kann man sich zwischen ganzen ISO- und Drittelstufen entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität bewegt sich wegen der g...
News -
...isch, die Stabilisierungsleistung ist überzeugend. Freihand-Aufnahmen sind problemlos möglich. Einen guten Eindruck hinterlässt auch der Autofokus: Er arbeitet fast immer schnell und präzise. Beispielaufnahmen: Brennweitenvergleich (Weitwinkel, Stand...
News -
...anisch aus. Neben den üblichen Kurzanleitungen und Garantieinformationen befindet sich nur ein USB-Kabel im Lieferumfang. Ein Ladegerät oder eine Schutzhülle müssen sich Käufer des Smartphones also selbst besorgen. Die technischen Daten:Das Samsung G...
News -
...angsweise eine per USB-Port angeschlossene SSD verwenden. Da die höchstmögliche Datenrate der Aufnahmen beim Verwenden einer SD-Karte bei 600Mbit/s liegt, ist man bei Apples ProRes-Format ohne SSD beispielsweise auf Full-HD-Aufnahmen beschränkt. Mit ...
News -
...ischen 3,5-Zoll-Disketten unter anderem CompactFlash-Karten, Memory Sticks oder XQD-Karten. Während die meisten Speicherkartenstandards nur für einen begrenzten Zeitraum genutzt wurden, ist eine Art von Speichermedium seit mittlerweile einem Viertelj...
News -
...ISO-Bereich wurde dagegen nicht verändert, als Standardempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 32.000 wählbar. Mit Erweiterung stehen ISO 50 bis ISO 102.400 zur Verfügung. Unterschied 2: Der PufferspeicherWegen der höheren Pixelzahl verbaut Sony bei d...
News -
...anuelle Einstellungen vorzunehmen. Neben der Belichtungsmessmethode (Matrix, Mittenbetont, Punkt) kann man die Sensorempfindlichkeit (Auto oder ISO 50 bis ISO 409.600), die Belichtungszeit (Auto oder 1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), die Belichtungsk...
News -
...ist das Xiaomi 13 Pro. Hier ist ein 6,73 Zoll großes AMOLED-Panel mit 3.200 x 1.440 Pixel verbaut. Das Xiaomi 13 verfügt über ein 6,36 Zoll messendes AMOLED-Display mit 2.400 x 1.800 Pixel. Das Xiaomi Lite ist mit einem 6,55 Zoll messendem AMOLED-Pan...
News -
...andard unterstützt. Dies ist sowohl bei Fotos als auch Videos von Vorteil. Zu den neuen Schnittstellen gehört bei der X-S20 ein Kopfhörerausgang, das WLAN-Modul der DSLM unterstützt des Weiteren den ac-Standard. Beim USB-Port setzt sich die X-S20 mit...
Testbericht -
...ist das Photo-Style Wählrad, welches es in jedem Aufnahmemodus erlaubt, ein ans Bildmotiv angepasstes Farbprofil zu wählen. Beispielsweise am Strand kann hier das Farbprofil "lebhaft" gewählt werden, welches dann zum Beispiel die Farbintens...
Testbericht -
...an sie dann aus der Packung befreit, fällt ihre geringe Tiefe auf. Zwar beträgt der Unterschied zu anderen Superzoomkameras nur wenige Millimeter, trotzdem ist er spürbar. Besonders, wenn man die Kamera nicht sieht, sondern sie beispielsweise in der ...
Testbericht -
...angsklappe zu achten. Sinnvoll, wenn man bedenkt, dass dies der einzige Zugang ist und genau dort sich auch die Schwachstelle der Digitalkamera befindet. Das Display der Panasonic Lumix DMC-FT3 (Bildqualität) hat im Test etwas enttäuscht. Dabei ist n...
Testbericht -
...is 350mm nun auch den Weitwinkelbereich stärker ab. Dies ist eine sehr willkommene Ergänzung, die gerade bei Aufnahmen in Innenräumen nützlich ist. In das Objektiv ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der in meinem Praxistest ausgezei...
Testbericht -
...ann sich die kleine Panasonic Lumix DMC-GF3 im Praxistest ganz als der kleinste Begleiter präsentieren. Wenn man die klassische Definition verwendet, dann ist die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Produktfotos) eigentlich gar keine Systemkamera. Man kann zwar...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 3.200 und kann automatisch oder manuell gewählt werden. {{ article_ad_1 }} Das Objektiv der Sony Cyber-shot DSC-TX55 bietet ein 5fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 130mm. Die maximale Lic...