Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon 1 V3

Testbericht -

...oder ein Motiv verfolgen. Die Fokussierung erfolgt per Automatischem-AF (AF-A), Einzelbild-AF (AF-S), kontinuierlichem AF (AF-C) oder manuell. Bei Objektiven ohne eigenen Fokusring dient das rückseitige Einstellrad zum Scharfstellen. Dabei lassen sic...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...oder 50 bzw. 60 Halbbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung zurückgreifen. Bei 1.280 x 720 Pixel sind zudem 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zeitlupen können mit zwei- und vierfacher Geschwindigkeit (1.280 x 720 bzw. 640 x 480 Pixel) aufgen...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...oder andere Unwägbarkeiten geschützt. Sie kann zudem auch unter Wasser zum Fotografieren oder Filmen verwendet werden, weil das Gehäuse abgedichtet wurde. Dies gilt auch für das Akku- und Speicherkartenfach. Dieses ist nicht nur mit einer Gummidichtu...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...oder Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII) bekannt und erlaubt deutlich höhere Auslesegeschwindigkeiten. Das wirkt sich nicht nur auf die Serienbildrate aus, sondern unter anderem auch auf Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Beim Sens...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...oder Tablet-PC übertragen, ebenso lässt sich die Kamera damit fernsteuern. 831g bringt die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 auf die Waage, damit bewegt sie sich beim Gewicht auf Spiegelreflexniveau.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestberi...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...oder die Belichtung speichern. Das 3,0 Zoll große Display nimmt einen größeren Teil der linken Kameraseite ein, bei Bedarf lässt sich dieses schwenken. Rechts vom LCD hat Sony eine Fn-Taste zum Aufrufen des Quickmenüs der Kamera platziert. Das darunt...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...oder 24 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 60, 50, 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Benutzer der Digitalkamera können zudem den Autofokus konfigurieren (Messfeld und AI-Servo-Reaktion sowi...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...oder fotografieren. Die Belichtungsmessung kann als Mehrfeld-, mittenbetonte oder Spotmessung erfolgen. Die Integration eines Suchers sowie eines dreh- und schwenkbaren LCDs kann sich sehen lassen: Trotz vergleichsweise kompakter Abmessungen hat Cano...

Canon EOS R10

Testbericht -

...oderne AF-Algorithmen erlauben es der EOS R10, Motive zu erkennen und zu verfolgen. Das Autofokussystem bietet 4.503 Fokuspositionen, arbeitet ab -4EV und kann bis zu einer Offenblende von F22 scharfstellen. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildkontrolle läss...

OM System OM-1

Testbericht -

...oder des „Small“-Feldes oftmals nicht korrekt scharfstellen. Diese Problematik ergab sich bereits bei früheren Modellen von Olympus, hier scheint sich nichts oder nur wenig getan zu haben. {{ article_ahd_1 }} Für die Belichtungssteuerung ist bei der ...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...oderne KI-Funktionen verfügt, muss die Motivwahl allerdings nicht von Hand oder durch eine gewöhnliche Messfelderkennung erfolgen. Dies geht viel intelligenter. Die „AI Processing Unit“ erkennt bei Menschen deren Körper, Gesichter und Augen, bei Tier...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...oder elektronisch ("Herz"-Symbol): Die Belichtung steuert bei der OM System OM-1 Mark II (Datenblatt) entweder ein elektronischer Verschluss oder ein mechanischer Verschluss. Der elektronische Verschluss arbeitet lautlos und verschleißfrei,...

Neu: Canon EF 600mm & EF 500mm, Speedlite 320EX & 270EX II

News -

...oder Sportfotografie sowohl an Kleinbild- als auch an APS-C-Kameras. Die optische Konstruktion des Canon EF 600mm 1:4L IS II USM besteht aus 16 Linsen in 12 Gruppen. Integriert in diese Rechnung ist ein optischer Bildstabilisator, der bis zu vier Ble...

Neu: AgfaPhoto Optima 1, Optima 102 und 100

News -

...oder Flecken entfernt werden, sondern auch ein leichter Farbton auf die aufgenommenen Gesichter gelegt wird. Wir stellen die Kameras in preislicher Reihenfolge vor, weswegen wir mit dem teuersten Modell, der AgfaPhoto Optima 1, beginnen. AgfaPhoto Op...

Nun offiziell: Sony Alpha 850

News -

...oder 12 RAW+JPEG-Aufnahmen in Folge aufgezeichnet werden können. Auch beim Sucher wurden Änderungen vorgenommen. Dieser zeigt nun, bei gleicher Vergrößerung, nicht mehr 100%, sondern nur noch 98% der Bildfläche und erlaubt so etwas höhere Toleranzwer...

Neu: Vier Superteleobjektive und zwei Telekonverter von Canon

News -

...oder Preise. Beide Modelle sollen ähnlich den kleineren Superteleobjektiven mit einem neuen optischen Bildstabilisator, Autofokusmotor und neuen Glassorten ausgestattet werden und so die bereits sehr hohen Leistungen weiter verbessern. Der Öffentlich...

Neu: Nikon Coolpix P510, P310 und S9300

News -

...oder in Bodennähe. Außerdem ist auch nur die Nikon Coolpix P510 mit einem elektronischen Sucher ausgestattet. Dieser ist 0,2 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 201.000 Bildpunkten. Als Objektiv kommt bei der Nikon Coolpix P510 ein 42fach optisc...

Neuvorstellung: Pentax 645D

News -

...oder auf die eine Karte die RAW Aufnahmen und auf die andere Karte die JPEG Bilder gespeichert werden. Pentax legte die 645D besonders für den Outdooreinsatz mit dem Spezialgebiet Landschaftsfotografie aus. Dementsprechend ist die Kamera mit einer in...

Neu: Sony Alpha NEX-7 und NEX-5N

News -

...oder Silber mit einer Preisempfehlung von 699,00 Euro und im Doppelset zusätzlich mit dem Sony SEL 16mm Pancake-Objektive für 799,00 Euro erhältlich. Ab November 2011 wird es zudem ein Doppelzoomkit mit dem Sony SEL 18-55mm und Sony SEL 55-210mm mit ...

Neu: Vier Objektive für das Nikon 1 System

News -

...oder Nikon 1 J1 erworben wird. Um das Standardzoom nach oben zu ergänzen bietet Nikon das Nikon 1 Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6 an. Dieses besitzt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 81 bis 297mm und eine maximale Lichtstärke von F3,8 be...

x